Mein Miniteich .. *g*

  • *Breaking News* .. *Breaking News* .. *Breaking News* .. *Breaking News* .. *Breaking News* .. *Breaking News* ..

    der erste Frosch hat sich eingefunden.. musste ihn zuerst aus dem Keller retten .. fühlt sich wohl noch nicht so richtig heimisch am Teich..

    lg

    evoi
     

    Anhänge

    • frosch.webp
      frosch.webp
      103,3 KB · Aufrufe: 140
    Schon besser.. :D

    Wo schläft denn ein Frosch? .. Kann ich was tun, damit er sich richtig wohl fühlt?

    lg

    evoi
     

    Anhänge

    • frosch2.webp
      frosch2.webp
      350,5 KB · Aufrufe: 168
  • Hallo evoi,

    Grasfrosch ist richtig, und der lebt eben nur zur Paarungszeit im Wasser.
    Was Du ihm anbieten könntest, wäre ein Reisighaufen an einem schattigen
    Plätzchen und einen "unaufgeräumten" Garten.

    Quakende Grüsse
    Stefan
     
  • So

    Hab jetzt auch ein paar Verstecke aus Totholz geschaffen - sieht eigentlich wunderschön aus, find ich ..

    lg

    evoi

    teicha1vb6.jpg
     
  • Finde ich sehr schön.

    Habe noch nicht viel Ahnung von der Teich Materie.

    Aber wenn Du eine andere Neigung an den Steinen machen würdest (glaube nennt man Ufer/Sumpfzone) dann würdet man noch weniger von der Teichfolie sehen.

    Gruß Dirk

    Das ist auch eine gute Idee.. wenn ich die Böschungsmatte dann hab, dann werd ich die Uferzone etwas entschärfen (Denn da muss ich die Steine sowieso wieder mal wegräumen).. dann tun sich auch die Tierchen leichter beim rein- und vor allem rausklettern..

    lg

    evoi
     
  • So liebe Teichprofis..

    Erster Wassertest:

    PH: 7-7,2
    KH: 3°d
    NO2: 0-10mg/l
    NO3: 0 mg/l

    Wobei ich sagen muss.. die Pflanzen sind noch "unterwegs" .. bisher ist nur die "Notbepflanzung" drin.. 2x Wassersalat und ein paar "Flocken" Wasserfarn

    Übrigens hat sich der erste "Dauerbewohner" eingestellt.. ein winziges weisses Tierchen.. sieht aus wie eine kleine Version eines Grashüpfers - hüpft auch so.. was könnte denn das sein?

    lg

    evoi
     
    So .. hier mal ein Update meines Miniteiches:

    Das Hornkraut hab ich mittlerweile entfernt - möglicherweise hab ich mir mit dem Zeug auch Fadenalgen eingefangen. Hab ich sorgfältig entnommen und das Wasser noch mal kontrolliert. NO2, NO3 nicht messbar, KH etwa 5°, PH Wert 7,2.

    Nach diversen Besuchen bei Bellaflora hab ich noch 2 Unterwasserpflanzen eingesetzt:

    Scirpus cernuus und Myriophyllum brasiliensis. Somit hab ich - nach entfernen des Hornkrautes vier Unterwasserpflanzen, die meine "Tiefwasserzone" nun gut bevölkern.

    In die "Seichtwasserzone" (etwa 10cm tief) hab ich Equisetum japonicum und Acorus gramineus hinzugefügt.

    Schwimmend gedeiht der Wassersalat..

    Die Springbrunnenpumpe hab ich aus dem Teich entfernt.. der wird bestimmt noch in einem Brunnen gute Dienste leisten.

    Ich hab´ mir überlegt, ich könnte einen Teil der Seicht Wasser Zone mit Steinen und Lehm etwas vom restlichen Teich abgrenzen und so die Sumpfzone "basteln", da ich die bei der Anlage des Teiches vergessen hatte.

    Übrigens hatte ich bereits jede Menge Gelsenlarven im Teich, die aber scheinbar nicht lange genug überlebt haben um zu schlüpfen. Dazu kommen als "Dauerbewohner" winzige weisse Tierchen (kann ich leider nicht fotographieren, sehen aber am ehesten aus wie winzige Krebse) und ein Wasserläufer (den hab ich vom Pool in den Teich "umgesetzt" .. da gefällt´s ihm sicher besser ) - dazu kommen winzige "Würmer" die sich pausenlos schlängeln und dabei durch´s Wasser schweben. Etwa alle 2 Wochen gastiert ein kleiner Grasfrosch (2cm) in meinem Teich.

    Schöne Grüsse

    Ewald
     
    Die Larven von denen du sprichst, hört sich für mich an wie Mückenlarven!!!

    Gruß
    Lissy
     
    Mückenlarven findet man bei google. Die sehen in Bewegung aus, als ob sie immer so auf und zu zucken. Also immer einen Kreis bilden und den wieder aufmachen. Verstehst Du?????????
    Wenn da keine Fische sind, die die fressen, geht es mit harmlos-Mittelchen, welches BIO-MÜKK heißt.

    gruß tina1, bei der eine Tablette die ganze Gartensaison reicht.
     
    nö.. Mückenlarven hatte ich schon.. sind aber dem "Kreislauf der Natur" zum Opfer gefallen .. keine Ahnung wer die gefressen hat..
     
    Hallo ich bin die Snopy und neu,
    da hab ich doch gleich eine Frage und hoffe das mir jemand helfen kann. Ich hab nur nenn ganz kleinen 4 auf 4 meter und hab trotz allem ein großes Herz für Natur und Tiere. Das Stückchen liegt wie unsere Wohnung an der Haupverkehrsstraße und sit recht laut. Ich habe den garten soweit es ging in lezter Zeit auf Vordemann gebracht und hatte die Spontane Idee einen kleinen Teich so mehr oder weniger aufzustellen. Irgendwie hatte ich vor mir so eine TEICHSCHALE zu kaufen, doch letzten endes ist es bei einer 90l Gipserwanne geendet. Nun hat meine bessere hälfte sie eingegraben mit Carreakies den Grund bedeckt und mit Wasser aufgefüllt. Soweit die vorinfos. Gibt es nun hierbei die möglichkeit Fische und Pflanzen eizusetzen?

    Mfg Snopy:confused:
     
    Danke Gerd,

    ich war in unserem kleinen Städtchen gestern bei einem Fachhändler und hab mich beraten lassen und der hat genau das selbe gesagt.

    Ich denke ich werd einfach ein paar Pflanzen rein machen und abwarten ob ich so besuch bekomme von irgendwelchen natürlichen teichbewohnern (ich hoffe nur das es nicht nur Mückenlarven sein werden)

    Lg Snopy
     
    Denk auch an Unterwasserpflanzen wie Tannenwedel und Hornkraut.. sie durchlüften das Wasser.. dazu Wassersalat und Wasserhyazinte als Schwimmpflanzen .. alles zusammen dämmt die Algen etwas ein.

    Ausserdem kannst du im Aquariskgeschäft (oder einem Teichkollegen) Posthornschnecken und Supfdeckelschnecken bekommen und einsetzen .. sie fressen Algen..

    lg

    evoi
     
  • Zurück
    Oben Unten