So .. hier mal ein Update meines Miniteiches:
Das Hornkraut hab ich mittlerweile entfernt - möglicherweise hab ich mir mit dem Zeug auch Fadenalgen eingefangen. Hab ich sorgfältig entnommen und das Wasser noch mal kontrolliert. NO2, NO3 nicht messbar, KH etwa 5°, PH Wert 7,2.
Nach diversen Besuchen bei Bellaflora hab ich noch 2 Unterwasserpflanzen eingesetzt:
Scirpus cernuus und Myriophyllum brasiliensis. Somit hab ich - nach entfernen des Hornkrautes vier Unterwasserpflanzen, die meine "Tiefwasserzone" nun gut bevölkern.
In die "Seichtwasserzone" (etwa 10cm tief) hab ich Equisetum japonicum und Acorus gramineus hinzugefügt.
Schwimmend gedeiht der Wassersalat..
Die Springbrunnenpumpe hab ich aus dem Teich entfernt.. der wird bestimmt noch in einem Brunnen gute Dienste leisten.
Ich hab´ mir überlegt, ich könnte einen Teil der Seicht Wasser Zone mit Steinen und Lehm etwas vom restlichen Teich abgrenzen und so die Sumpfzone "basteln", da ich die bei der Anlage des Teiches vergessen hatte.
Übrigens hatte ich bereits jede Menge Gelsenlarven im Teich, die aber scheinbar nicht lange genug überlebt haben um zu schlüpfen. Dazu kommen als "Dauerbewohner" winzige weisse Tierchen (kann ich leider nicht fotographieren, sehen aber am ehesten aus wie winzige Krebse) und ein Wasserläufer (den hab ich vom Pool in den Teich "umgesetzt" .. da gefällt´s ihm sicher besser ) - dazu kommen winzige "Würmer" die sich pausenlos schlängeln und dabei durch´s Wasser schweben. Etwa alle 2 Wochen gastiert ein kleiner Grasfrosch (2cm) in meinem Teich.
Schöne Grüsse
Ewald