Mein Marillenbaum ist krank

  • Hi Gadi,

    Das Schadbild sieht nach Monilia aus. Sorfortmaßnahme wäre alle betroffenen Früchte entsorgen (nicht auf's Kompost!). u.U die betroffenen Triebe entfernen.

    Spritzen oder nicht nächstes Jahr?? Muß Du wissen.

    SG,
    Mark
     
    ne ich glaub manilia is es nicht. es ist weniger ein schimmel. das lässt sich nämlich nicht abkratzen. das is eher hart und ähnelt einer baumrinde
     
  • Hi,

    Dann kann ich auch nicht weiterhelfen.

    Oberflächliche Pilzinfektionen können aber auch austrocknen. Die Früchte in Hintergrund sehen schon aus als wären die angefault.

    SG,
    Mark
     
  • Wirklich schade drum!

    Aber einen wahnsinns Ausblick hast Du da!

    LG
    elbono, der leider nichts fachliches Beitragen kann.
     
    Vielleicht ist es Marillenschorf?

    Liebe Grüße
    Petra, die aber nur eine Vermutung ausspricht
     
  • Meine Marille zeigt dieselben Symptome. Im Forum forum.garten-pur.de vermutet man die Schrotschußkrankheit. Obs stimmt und was man dagegen tun kann weiß ich auch noch nicht.

    MfG
    Erhard
     

    Anhänge

    • IMG_2600.webp
      IMG_2600.webp
      27,3 KB · Aufrufe: 2.267
    So Danke an alle für die Hilfe.

    Ich denk auch dass es die Schrotkrankheit ist. hab n bissl recherchiert.

    Werde es mal folgendermaßen behandeln:

    Der Pilz, der diese Krankheit verursacht, überwintert im Fallaub oder in kranken Früchten, die am Baum hängengeblieben sind. Bei hoher Luftfeuchtigkeit breitet sich die Infektion besonders rasch aus.

    Vorbeugende und sanfte Mittel
    Durch freien Standort und guten Schnitt dafür sorgen, dass Nässe rasch abtrocknen kann.
    Krankes Laub und Früchte so früh wie möglich entfernen und vernichten. Kranke Triebe wegschneiden. Große Baumscheiben anlegen. Vorbeugend mit Schachtelhalm-Brühe spritzen.

    Eine Andere Möglichkeit wäre Gift spritzen. Is aber nicht so mein Ding.

    Ob man die Marillen trotz schorotschusskarankheit essen sollte weiss ich jedoch nicht.
     
    Die verschrumpelten Früchte schmecken bitter und taugen nichts. Die Anderen habe ich gegessen und lebe noch ;-)

    Erhard
     
    Tagchen!

    Leider find ich irgendwie die Option nicht "neues Thema starten" daher pack ichs hier rein, da es am ehesten hierher paßt.

    Hab vor 2 Monaten nen Marillenbaum mit vielen kleinen grünen Blättern dran (gesamthöhe ca 60-70cm) geschenkt bekommen und draußen angepflanzt an einen wunderbaren sonnigen und windgeschützten platz in näherer umgebung stehen ein strauch himbeeren, ein strauch brombeeren und ein bäumcghen zwetschken.

    :mad:alle gedeihen fabelhaft nur der marillenbaum sieht aus als würde er vertrocknen. trotz 2-3mal gießen pro tag (anfangs nur einmal, aber als dann das mit der sache anfing hab ich eben öfter gegossen) hat er mittlerweile beinahe alle blätter verloren (am ganzen bäumchen sind vielleciht noch 3-4 blättchen und die sind eingekringelt wie ein schweineschwänzchen)

    blattläuse oder so hab ich nichts gefunden am ganzen bäumchen.:confused:

    hat wer von euch ne ahnung woran das vielleciht noch liegen kann?
     
  • Zurück
    Oben Unten