Mein Kräutertürmchen

Registriert
30. Jan. 2011
Beiträge
63
Ort
NRW
Hallo zusammen!

Ich wollte euch mal mein aktuelles Projekt vorstellen!
Gestern und heute war ich fleißig und habe meinen Balkon sommertauglich gemacht... :cool:

Neben den üblichen Balkonkästen, habe ich mir in diesem Jahr einen Kräuterturm gebaut. Ich bin (noch) nicht so erfahren was die ganze Pflanzerei angeht... meist orientiere ich mich an den Ratschlägen meines Vaters, was aber nicht immer die ultimative Lösung ist :d

Ich möchte eigtl noch ein paar kleinere Kiesel verteilen und mir hübsche einheitliche Schilder für die verschiedenen Kräuter zulegen...
Was mich bisher aber am meisten stört, ist der obere Abschluss, wenn jemand von euch eine kreative Idee oder Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar! ;)

Hier kommt das gute Stück...
im Anhang, ich hoffe, dass das klappt!
 

Anhänge

  • 2013-05-06 21.13.17.webp
    2013-05-06 21.13.17.webp
    172 KB · Aufrufe: 192
  • 2013-05-06 21.12.09.webp
    2013-05-06 21.12.09.webp
    257,4 KB · Aufrufe: 284
  • hallo

    sieht hübsch aus - aber wie halten die töpfchen aufeinander ? grübel

    vielleicht schreibst du uns was dazu -wäre ganz interessant

    lg
     
  • Ja genau, da steckt ein Stab im unterem Topf und die anderen Töpfe wurden mit dem Loch "aufgespießt" und schräg auf dem Rand des jeweils darunterliegenden Topf abgelegt. Stabiler wäre die ganze Sache im Garten, wenn man den Spieß durch den untersten Topf ins Erdreich spießt. Aber ich hab ja nur einen Balkon, doch nach einiger tüftelei ist er jetzt auch einigermaßen stabil... hoffe ich zumindest :d

    Dummerweise guckt die Stange oben raus und entgegen des vorherigem betäuernds meines Vaters, ist ein Abschneiden der Stange nicht realisierbar.
    Jetzt muss ich mir einfallen lassen, wie ich das obere Ende "verstecke" und kaschiere... da fehlt mir noch eine gute Idee... :confused:


    LG FireFlower
     

    Anhänge

    • 2013-05-06 21.12.16.webp
      2013-05-06 21.12.16.webp
      186,6 KB · Aufrufe: 163
  • Hübsch sieht das aus :) Vielleicht hätte man ja in den oberen Topf etwas rankendes pflanzen können, dass dann da hochklettern könnte.
     
    Danke! :) Auch für die vorherigen Komplimente, hatte ich noch nicht geschrieben :rolleyes: sorry

    Aber was könnte man denn so dicht zu den Kräutern pflanzen?
    Ist der Topf dafür nicht n bisl klein?
     
    hallo

    einfach oben eine hübsche glaskugel drauf setzen oder ein windrädchen - da gibt es doch einige möglichkeiten um den stab entsprechend abzudecken um es ansehnlich zu machen

    lg
     
    hallo

    man könnte die töpfe auch weiter auseinander setzen - einfach eine dicke mutter unterhalb des topfes mit heisskleber fixieren - so kann man die abstände machen wie man sie braucht

    ich werde mir sowas für hängende pflanzen wie teppichphlox etc. basteln -
    so schafft man viel platz bei wenig stellfläche
     
  • Dann wären die Töpfe aber gerade, weil sie nicht auf dem unteren aufliegen können.
    Das mit der Windmühle hat meine Mutter auch direkt vorgeschlagen... ich persönlich steh nicht so auf die Dinger... wahrscheinlich weil Mama die einfach überall im Garten hat :grins:
    Ich werd mir was einfallen lassen. Werde nächste Woche mal beim örtlichen Blumengroßhändler vorbeischauen... vllt werde ich dort fündig!


    Auch für den Balkon? Ich steh total auf Hängepflanzen, doch leider habe ich auf dem Balkon keine Möglichkeit... ohne Löcher in die Wand zu bohren und das darf ich nich... :(
    Abgesehen von den Pflanzen in den Balkonkästen, die dann vorne rüber hängen. Ich steh auf Ampeln etc, auf Augenhöhe :)
     
  • Hallo zusammen,

    finde deinen Kräuterturm echt super.
    Morgen werde ich einen für den Garten, für meine verschiedenen Minzsorten nachbauen :)

    Wegen dem Stab, der bei deinem Kräuterturm oben raus schaut.
    Ganz ehrlich, ich würde es so lassen, denn wirklich stören tut er nicht - zumindest kommt es auf dem Bild nicht so rüber.

    Freu mich schon auf den Bau des Minzeturm`s :)
    Danke dir für die wundervolle Anregung :):):)
     
    Hallo zusammen :)

    ich hab mir auch schon mal so ein kräutertürmchen gemacht, nur bei mir war der Stab genauso lang, wie die Töpfe hoch. Sprich er hat oben gerade nicht mehr raus geschaut. Und alle haben sich immer gewundert wie mein Türmchen überhaupt so steh kann :)
     
    Hatte mal so ein Türmchen mit Hauswurzen drin.
    Durch die Schräglage lassen sich die Töpfe ja immer nicht so gut wässern.
    Für Wurzen und Kräuter also ideal. Die wollens ja nicht so feucht.

    LG, black cat
     
    @ Gitti5: müsste ich mich mal schlau machen, hab momentan keine Ahnung von kapuzinerkresse...

    @lavendel67: Danke! Ich hoffe wir bekommen deinen Minzturm auch zu sehen!

    Ich fand die Stange schon nicht so schön, gerade weil es ja interessant ist, wenn man nicht direkt sieht wie das ganze zusammenhält und die Besucher sich fragen "Wie geht das?" :-P Da ist es eigtl auch egal in welcher Form man die Stange "verschönert" hätte, jedem wäre sofort aufgefallen, dass da eine Stange drin steckt...

    Aber, im Gegensatz zu den Aussagen meines GG, meinte mein Vater heute wieder, dass es kein Ding sei, die Stange zu kürzen und da ist er direkt mit seinem elektrischen Sägewerkzeug angekommen und nach 3 Minuten war das stolze Teil kastriert :grins: Ein bischen sieht man sie jetzt noch, aber da kommt oben nich n Lämpchen oder iwas drauf und dann isse ganz futsch. Außerdem wächst der Lavendel ja auch noch...

    Das mit dem Bewässern ist für mich noch ein bischen tricky, weil bei mir die Erde schnell rausgespült wird und an den Töpfen runterläuft... :(


    Schönen Abend und morgen einen gartenfreundlichen Feiertag! :cool:
     
    Das mit der Kapuzinerkresse im Turm hat sich ja durch die Stangenkürzung erledigt, aber es wäre vllt noch was für die andere Balkonseite, da soll noch ein Rankgitter hin...
     
    Ja genau, da steckt ein Stab im unterem Topf und die anderen Töpfe wurden mit dem Loch "aufgespießt" und schräg auf dem Rand des jeweils darunterliegenden Topf abgelegt. Stabiler wäre die ganze Sache im Garten, wenn man den Spieß durch den untersten Topf ins Erdreich spießt. Aber ich hab ja nur einen Balkon, doch nach einiger tüftelei ist er jetzt auch einigermaßen stabil... hoffe ich zumindest :d

    Dummerweise guckt die Stange oben raus und entgegen des vorherigem betäuernds meines Vaters, ist ein Abschneiden der Stange nicht realisierbar.
    Jetzt muss ich mir einfallen lassen, wie ich das obere Ende "verstecke" und kaschiere... da fehlt mir noch eine gute Idee... :confused:


    LG FireFlower

    Wenn es eine Gewindestange wäre, könntest du einen Topf andersrum darauf schrauben. So als Abschluß und vielleicht verzieren



    So ähnlich wollte ich mir auch für heuer etwas bauen. Schön geworden

    LG

    Karin
     
    Danke :) :o
    Es ist aber keine Gewindestange, die Stange ist ganz glatt.
    Eigtl wollte ich morgen zum Flohmarkt, manchmal findet man da ja noch schöne Sachen, die man evtl noch aufpeppen kann.
    Aber es hatte sich kurzfristig ergeben, dass ich ins Stadion gehe... :d

    Schönes Wochenende!
     
  • Zurück
    Oben Unten