Mein Kirschlorbeer macht mir Sorgen!

Registriert
09. Juli 2015
Beiträge
14
Halo zusammen.

Sind es nur Frostschäden? Oder doch der Dickmaulrüssler? Oder ein Pilz?

Was meint ihr?

Pflanzen wurden letztes Jahr im Herbst gesetzt.

Was mir Zu denken gibt, dass die neuen Äste dunkelbraun werden und dann abtrocknen.

image.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpg
 
  • Die Pflanze müssen erst richtig anwachsen.
    Die braunen Blätter und Zweigspitzen würde ich abschneiden.
    Wurde im Herbst Dünger ausgebracht? Wenn nicht, kann eine Düngung mit Hornspänen nicht schaden. Eine halbe Handvoll pro Pflanze reicht.
     
    Servus Hero,

    entschludige die verspätete Antwort.
    Gedüngt wurde vor ca. 1 Monat mit Hornspänen (eine Handvoll pro Pflanze) und vorher flüssigen Grünpflanzendünger.

    Ich habe nur Angst, weil diese Symptome NACH dem Düngen aufgetreten sind.

    Die letzte Woche habe ich bereits 2 Dickmaulrüssler bei mir entdeckt. Sicherheitshalber habe ich mir 50 Mio Nematoden bestellt, die ich dieses Wochenende ausbringen werde.

    Also alles halb so wild oder muss ich mir Sorgen machen?

    Danke!
     
  • 100% nicht sicher; aber es sieht mir verdammt nach einer Blattfleckenkrankheit aus
    das ist eine Pilzkrankheit,die befallenen blätter entfernen und den rest mit fungiziden
    behandeln.


    v.g.bernd
     
  • Hallo zusammen!

    Nachdem ich den Dickmaulrüssler (ja, der hat die letzten Probleme verursacht) mit Nematoden erfolgreich bekämpft habe, unser Kirschlorbeer anschließend wieder gesund und schön gewachsen ist, macht er mir schon wieder Sorgen! Haben wir nun Pilzbefall?

    Bitte schaut euch mal die Fotos an!

    image.jpegimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpegimage.jpgimage.jpg

    Blätter haben schwarze Punkte auf der Oberseite und einen rot-pelzigen Belag auf der Unterseite. Die Blätter kringeln sich dann ein und werden trocken. Unten teils gelbe Blätter, betroffen sind aber hauptsächlich alle oberen Triebe.

    Danke für eure erneute Hilfe!

    Michael
     
  • Meine div. Kirschlorbeer haben z.B. nach Rückschnitt im Sommer an den jungen Neutrieben manchmal Mehltau. Ich schneide die befallenen Spitzen immer weg.
    Du hast Deine Pflanzen jedoch erst letzten Herbst eingepflanzt, deshalb würde ich in Deinem Fall ein Fungizid gegen Mehltau aufbringen und nichts abschneiden.

    Eine Frage: Wie stehts mit gießen? Die Pflanzen sind noch nicht gut eingewurzelt und deshalb anfälliger gegen Krankheiten und Ungeziefer.
    Wie gießt Du? Mit Wasser - ist klar! Aber mit Schlauch, Brause oder Tropfschlauch?
     
    Servus Hero!

    Vielen lieben Dank für deine Antwort.
    Ich habe gestern mal alle betroffenen Triebe abgeschnitten und wollte eigentlich beobachten, wie sich das mit dem Mehltau entwickelt.

    Meinst du wirklich, dass ich gleich ein Fungizid spritzen muss?
    Welches würdest du empfehlen?

    Meine Kirschlorbeerpflanzen sind sehr gut angewachsen und auch fest in die Höhe gewachsen (bis zu 50cm). Gießen? Das habe ich diesen Sommer ja nicht müssen :-)

    Michael
     
    Du hast nicht giessen müssen?
    Ich bin seit Wochen nur am giessen und habe erst am Samstag neue Schläuche zur Tropfbewässerung gelegt, weil einige wichtige Pflanzen getrauert haben.

    Also wenn Deine Hecke so gut gewachsen ist, kannst Du im allgemeinen beruhigt sein. Doch wenn Mehltau drin ist, würde ich mit einem Fungizid wie Saprol oder ähnl. spritzen. Der Kirschlorbeer ist immergrün, deshalb ist ein Schutz wichtig, damit sich die Krankheit nicht im Holz festsetzt. Frage im Fachhandel, welches Mittel sie empfehlen.
     
  • Zurück
    Oben Unten