Mein Kind will ein Tier...

Hallo Tina

Rudeln und eine 19-jährige Katze:cool:


In echt 19 Jahre ist das nicht eigendlich schon zu alt für eine Katze?Das Durchschnittsalter liegt bei ca. 10-14 Jahren wie ist sie so noch drauf?Habe aber gerade mal geschaut eine ist sogar schon 34 Jahre alt geworden. Aber ich selbst hab noch nie gehört das eine älter wie 15Jahre alt wurde.
Müsst da eine gute pflege haben bei eurer!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • In echt 19 Jahre ist das nicht eigendlich schon zu alt für eine Katze?Das Durchschnittsalter liegt bei ca. 10-14 Jahren wie ist sie so noch drauf?Habe aber gerade mal geschaut eine ist sogar schon 34 Jahre alt geworden. Aber ich selbst hab noch nie gehört das eine älter wie 1 Jahre alt wurde.
    Müsst da eine gute pflege haben bei eurer!

    wo wohnst du??? :confused: :confused: :confused:

    Unsere Nordische Waldkatze war 18 Jahre alt, ist letzten Sommer eines natürlichen Todes gestorben.

    LG
    Simone
     
  • Hallo Gerd!

    Und da werden die Katzen nur 1 Jahr alt?

    LG
    Simone, die grad ganz fies den Tippfehler als Aufhänger nimmt.........
     
  • nich böse sein.......;) ..

    Nein im Gegenteil!
    Das hät dann so ausgesehen als wenn wir sie nicht älter werden lassen aber so sind wir nicht sie dürfen bei uns auch einen Natürlichen Wege sterben und landen nicht im Topf bevor sie zu zäh werden!Das hoffe ich jedenfalls,will aber nicht meine Hand ins Feuer legen ich Denk doch das alle so sind wie ich und sie nicht als Nahrungsmittel ansehen!
     
    In echt 19 Jahre ist das nicht eigendlich schon zu alt für eine Katze?Das Durchschnittsalter liegt bei ca. 10-14 Jahren wie ist sie so noch drauf?Habe aber gerade mal geschaut eine ist sogar schon 34 Jahre alt geworden. Aber ich selbst hab noch nie gehört das eine älter wie 15Jahre alt wurde.
    Müsst da eine gute pflege haben bei eurer!

    Hallo Gerd

    Nein, das Durchschnittsalter von Katzen liegt viel höher als nur 10 - 14 Jahre (ausser, wenn sie überfahren werden natürlich... :( )

    Die alte Dame ist topfit und hat noch alle Zähne.
    5mv-hs.jpg

    Sie kann locker noch 3 - 4 Jahre leben. Das wäre keine Seltenheit, denn Katzen werden viel älter als Hunde.

    Mit 11 Jahren hatte Miranda schweren Diabetes und war völlig blind... damals hätte ich keine 5 Rappen (äääh, 5 Cent) für ihr Leben mehr gegeben. Sie erhielt Medikamente, konnte nach ein paar Wochen wieder sehen und braucht nun schon lange keine Medikamente mehr.
    Unterdessen ist sie nur ein bisschen "wacklig" auf den Beinen und kann nicht mehr so hoch springen, aber sie ist noch äusserst gesprächig und anspruchsvoll.

    Ich behalte sie jetzt im Haus, seit ich umgezogen bin, weil die gesamte Nachbarschaft aufgeteilt ist in Kater-Territorien... da käme mein Grossmütterchen wohl in Teufels Küche, wenn sie sich mit all diesen vielen Katern anlegen wollte.
    a010.gif

    Das will ich ihr nicht zumuten, nur muss ich das immer und immer wieder mit ihr ausdiskutieren, weil sie starrsinnig (alte Frau eben...:rolleyes: ) unbedingt raus will.

    Ich habe ihr jetzt einen schönen Balkonplatz eingerichtet, mit Netzen gesichert. So ist sie zufrieden und will sich in keine Kater-Kämpfe mehr stürzen.

    Grüessli,
    Lantana
     
    Hallo Gerd

    Nein, das Durchschnittsalter von Katzen liegt viel höher als nur 10 - 14 Jahre (ausser, wenn sie überfahren werden natürlich... :( )

    Grüessli,
    Lantana

    Schau mal bei Google da hab ich es gefunden,mir war 19 Jahre sehr lang.Und da stand es 10-14 Jahre.
    So wie auch bei Hunden liegt ja auch in dem Bereich.
    Ob da die überfahrenen mit rein gerechnet werden weis ich natürlich nicht aber glaub nicht.
     
    Hallo!

    Ich denke 10 - 15 Jahren ist eine reelle Angabe.

    Die meisten die ich kenne werden so um den Dreh, und wenn mal eine 16 wird ist sie alt. Und drüber steinalt.

    Unsrer war zwar 18, aber der war wohl eine Ausnahme, eben steinalt, hat auch so ausgesehen.

    Ich glaub aber auch nicht, dass die unfalltoten Katzen in so einer Statistik mitgezählt werden, oder werden die Strassenränder abgesucht?

    LG
    Simone, deren Zicke jetzt 8 Jahre alt ist..............(Foto im Haustier-Thread)
     
  • @ lantana

    Deine Miranda ist ja auch ein Glückskatze, sagt man doch zu den dreifarbigen.

    Die ist süss, wie die in die Kamera schaut......

    LG
    Simone
     
  • Hallo zusammen

    Na ja, auf so Katzen-Seiten kann natürlich alles mögliche behauptet werden. Viele Angaben ändern sich auch im Laufe der Zeit, aber 10 - 14 Jahre sind eindeutig zu tief angesetzt als Durchschnittsalter für Katzen (für Hunde stimmt es schon, aber nicht für Katzen).

    Das Durchschnittsalter hat sich ja auch bei den Haustieren (wie bei den Menschen) in den letzten Jahren nach oben verschoben.
    Als ich noch Kind war, wurden Katzen tatsächlich nur 12 - 15 Jahre alt (Unfälle immer ausgeschlossen).
    Heute werden gesunde Katzen mit besserer Ernährung und guter Pflege immer älter. Ich kenne mehrere Katzen, die 18 - 22 Jahre alt wurden. Vor kurzem wurde die 23-jährige Katze eines Bekannten bei bester Gesundheit überfahren :(
    Ich glaube, Mirandas hohes Alter hängt auch damit zusammen, dass ich ihr seit Jahren schon Taurin-Tabletten gebe, ein Vitamin, das Katzen nicht selber bilden können und das in vielen Futtermitteln fehlt.

    Aber jetzt sind wir OT geworden... es geht hier ja darum, ob Tina ein Haustier (bzw. mehrere ;) ) anschaffen will für ihre Tochter.

    Aber gut, ich freue mich einfach darüber, eine so alte Katze zu haben, die kaum Altersbeschwerden zeigt.

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
    ... Ich glaube, Mirandas hohes Alter hängt auch damit zusammen, dass ich ihr seit Jahren schon Taurin-Tabletten gebe, ein Vitamin, das Katzen nicht selber bilden können und das in vielen Futtermitteln fehlt ...

    >OT-Modus an<
    Red Bull in Tablettenform???

    niwashi, der das Zeuch lieber gekühlt trinkt ...

    >OT-Modus aus<
     
    Huch! Ich bin ja ganz begeistert über die vielen Antworten, und guck mal, soo alt werden Katzen...?:D

    (Unser dackellähmekranker Rauhhaardackel, das nur nebenher, ist 14 Jahre alt geworden. Ein unglaublich netter Hund, er ruhe in Frieden!)

    SO. @genios: Hühner fände ich ja ZU klasse, genau wegen der von Dir angesprochenen "Ein-Tier-ist-kein-Kuschelteddy"-Geschichte, aber das geht nicht, dafür sind wir hier zu stadtmittig und die Versorgung, wenn wir nicht da sind...nee.

    @Pferdewirtschaft: PFERD? NEIN!
    Der nächste Reiterhof ist zu weit weg, ich mach' mich nicht zum Chauffeur der Hobbys meiner Kinder, das kommt nicht in Frage. Nebenher ist mir das auch zu teuer - ich habe DREI Kinder!

    Wißt Ihr was? Ich denke, ich mache demnächst mal einen Ausflug ins Tierheim (schließlich sind wir Vereinsmitglieder) und gucke mich da um. Und was mich da anspringt, kommt mit. Sofern es in einen kleinen Käfig im Kinderzimmer paßt.

    Und, natürlich werde ich das was-auch-immer-es-wird mitversorgen. Ich bin nicht so blöd, zu denken, daß meine Tochter das ununterbrochen alleine tun wird. Ich möchte nur prinzipiell klarstellen, daß das IHRE Aufgabe und IHRE Pflicht ist.

    LG, Tina.
     
    hi tina
    jetzt möchte ich auch noch meinen senf dazu geben. du schreibst das deine tochter sehr pflichtbewußt ist, das mag ich gerne glauben. aber sie ist 12 !!! du weißt ja wahrscheinlich aus eigener erfahrung das jetzt so langsam die tollen jahre anfangen. und da geräht so ein tier schnell in vergessenheit. bestimmt nicht mutwillig, aber es ist halt so. wenn du selber dich nicht mit dem gedanken anfreunden kannst das tierchen ( egal welches ) deiner tochter zu betütteln, dann lass es. nur um deiner tochter jetzt einen herzenswunsch zu erfüllen ( was sicherlich toll ist ), mach es keinen sinn wenn du nicht auch willst.

    Viele Grüße Bernd
     
    Und was mich da anspringt, kommt mit. Sofern es in einen kleinen Käfig im Kinderzimmer paßt.

    Hallo Tina

    Tut mir leid, aber da stehen mir die Haare zu Berge...
    a010.gif
    , vor allem die Formulierung, dass "es in einen kleinen Käfig im Kinderzimmer" passen soll.
    Das ist keine Voraussetzung, um sich erstmals ein Haustier anzuschaffen!

    Nochmals in Kurzform... einzig der Hamster soll einzeln gehalten werden, alle anderen müssen zu mehreren gehalten werden und brauchen entsprechend viel Platz!

    Bitte informiert Euch beide (Du und Deine Tochter) zuerst mal ausgiebig im Netz über die Unterschiede zwischen Hamster und Meerschweinchen mit den Links, die ich Euch angegeben habe und überlegt Euch, wo Ihr Eure zukünftigen Hausgenossen unterbringen könntet; das Kinderzimmer ist ein sehr ungeeigneter Ort dafür, weil Deine Tochter nachts zu sehr gestört würde vom nachtaktiven Hamster oder vom Geplapper der Meerschweinchen.
    Von Nagetieren würde ich Euch daher sehr abraten, wenn Dir ein "kleiner Käfig im Kinderzimmer" vorschwebt... dann doch lieber eine Katze mit Freigang, die relativ selbständig ist und wo alle etwas davon haben.
    Du wirst sehen, dass auch Dich die Katze bald um den Finger gewickelt haben wird, obwohl Du eigentlich "keine Katzen magst..." :D

    Alles Gute und
    liebe Grüsse,
    Lantana

    PS. Was Bernd im vorherigen Posting gesagt hat, kann ich nur unterstreichen... vielleicht wäre es das Beste, dieses Experiment schleunigst wieder abzubrechen, wenn Du nicht voll und ganz dahinter stehen kannst (was Du offenbar nicht tust, so wie ich Dich verstehe).
    Tiere sind kein Spielzeug oder Einrichtungsgegenstände.
     
    ;) Jawoll! :D ebent! :eek: und genau!
    spricht die vielbeanspruchte Mehrfachtierhalterin (und übrigens Mutter von 3 eigenen und 3 mit in die Ehe eingebrachten und mittlerweile auch noch 4 Enkelkindern!!!)

    Derzeitiger Bestand: 6 Pferde, 2 Hunde, 3 Katzen, 1 grich. Landschildkröte.....
    unsere Meerschweinchen und unsere Zwergkaninchen wurden leider vor kurzem von unserer Terrierhündin und ihrer Tochter, die in der Nachbarschaft wohnt, gekillt!

    Unser Wellensittich verstarb letzten Herbst, nachdem sein Weib davongeflogen war.
    LG Anja

    Ps. jetzt würd ich ja gern wieder mal so´paar Fotos, aber die sind immer zu groß und ich weis nicht wie ich die kleinkriege......:confused:

    Aber keine Sorge: unser Garten ist 7500 qm groß, wir verfügen über 7 ha Weideland direkt am Haus(mit Paddocks und Unterstand) und jedes Kind hat ein eigenes Zimmer! Hier gibt es kein gedrängel!!!!!!!!! Aussengehege für Meerschweinchen etc.(leider nicht Terriersicher!!!) Ach ja und Hüherstall mit großem auslauf für glückliche Hühner und leckere Eier..... der Hahn heißt: "Hermann der Etrusker"
     
    Hallo zusammen!

    Also, ich verstehe nicht, weshalb ihr die arme Tina hier so runtermacht.

    Sie hat den Wunsch ihrer Tochter nicht einfach unter den Teppich gekehrt, sondern setzt sich damit auseinander.

    Sie respektiert den Wunsch und versucht HIERMIT eine Lösung zu finden, die beiden gerecht wird. Sie stellt die Bedürfnisse ihrer Tochter auf gleiche Stufe wie ihre eigenen, was vollkommen super ist.

    Sie erhoffte sich hier sicher Ratschläge, Hilfestellungen, Tipps, Zuspruch usw.
    und erntet Angriff auf ihre Person. Das find ich nicht ganz in Ordnung.

    Tina, ich finde die Idee mit dem Rundgang durchs Tierheim bestens, es muss ja nicht gleich ein Tier mitgenommen werden, Bedenkzeit einräumen, ausführliche Gespräch mit der Tochter im Tierheim, evtl. kann sie auch dort bei der Pflege und Fütterung dabei sein. Da wird schon das richtige dabei rauskommen.

    Anbei bemerkt: Meine Mutter hatte früher Angst vor Katzen, aber mein Vater und ich haben sie mit einer überrumpelt. Die durfte anfangs nicht mal im Zimmer sein beim Essen. Mittlerweile sitzt und isst sie mit am Tisch.
    Ich kann deine Abneigung gegen Katzen verstehen, mir geht es so mit Pferden.

    LG
    Simone, die nie nie nie niemals ein Pferd anfassen würde............
     
    Danke, Simone. Genauso isses. Wie war das noch...wer lesen kann...ich denke, ich habe hinreichend klar gemacht, daß ich eben NICHT aus der "ach-wie-niedlich!"-Laune heraus irgendwas anschaffen möchte, sondern im Vorfeld soviel wie nur möglich abgeklärt haben will.

    Herrschaften, Ihr kennt mich nicht, ich mag eine flapsige Sprache führen, aber niemals, ich wiederhole: NIEMALS würde ich verantwortungslos mit einem lebendigen Wesen umgehen. Ansonsten hätte ich hier gar nicht erst um Rat gebeten, sondern irgendwas kuscheliges gekauft und bei Nichtgefallen dann kurzerhand wieder entsorgt.

    OK?

    OK.

    LG, Tina.
     
    Hallo Tina,

    nachdem ich mich hier mal so durchgewurstelt habe......habt ihr schon mal über eine "Urlaubs-Ferienpflegestelle" für einen Hamster/Meerschwein etc. nachgedacht? Viele Tierbesitzer sind froh wenn sie eine Urlaubsbetreuung für ihr Tier haben und Du kannst erst mal schauen ob die Tochter sich verantwortungsvoll darum kümmert.
    Bei unseren Kindern (damals 12, 11 und 9 Jahre alt) war es leider so das das Interesse ziemlich schnell erlahmte und dann nur nach Aufforderung die Tiere (ein Meerschweinchen und Hase aus dem TH) versorgt wurden (vor allem das Reinigen der Gehege wurde gerne "vergessen") . Also blieb die Arbeit an mir hängen, was ich aber den Tieren zuliebe gerne gemacht habe.
    Ich denke ihr werdet schon die richtige Lösung finden.

    LG
    Gisela
     
  • Similar threads

    Oben Unten