AW: Hochbeete
So viele Fragen -
also, ich bin kein Kakteenfreund, werde also die Hochbeete nicht damit bepflanzen.
ich werde sie nicht klassisch beschichten - weil es keine Hochbeete im eigentlichen Sinn sind.
das Schnecken auch steile Wände hochkommen ist mir bekannt - aber erstens sind sie länger sichtbar unterwegs ( mir ist auch bekannt das sie relativ schnell unterwegs sind ) zweitens sind sie länger ungeschützt unterwegs -
drittens gibt es in der unmittelbaren Umgebung genügend ebenerdige Gärten und ich hoffe das die "Kirschen" in Nachbar´s Garten manchmal etwas süßer sind - ich bin ein ausdauernder Sammler
Beispiele kann ich immer gebrauchen wobei Bahnschwellen nicht mehr aktuell sind weil sie als Sondermüll irgendwann mal entsorgt werden müssen -
so, ich glaube das waren die Punkte -
ach ja das Wasser - ich denke Mal ganz naiv das Mutter Natur mir da schon ein wenig helfen wird - und Regenwasser-Zisternen sind ja auch eine Möglichkeit der
abgesehen davon rede ich nicht von 20 cm hohen 2 m langen Hochbeeten sondern von ca 1 m hohen evtl sogar 5 - 7 m langen, 1 m hohen ca 2 m im Durchmesser großen Beeten - so think big people.
Lehmboden ? - hmm, der wäre sogar interessant für Pflanzen die einen anderen Boden bevorzugen - man kann ihn ja durchaus als unterste Schicht verwenden - hilft vielleicht nur ein bisschen - schadet aber vielleicht auch nicht - das kommt auf die Liste zu der " zu beachtenden Dinge "