Mein Gartenjahr 2017

Und ich dachte, es wäre eine Maracuja. Scheinbar ist die Passionsfrucht dagegen viel süßer. Ich bin gespannt und danke dir für den Link @Supernovae.

Die Passionsblume hat mittlerweile einen Basketballkorb komplett zugewuchert und verschwindet in Richtung Haselnusshecke und Kirschlorbeer. Nächstes Jahr werde ich sie wohl auspflanzen. Dann darf sie die Laterne beranken.

Ich kann morgen gerne Bilder machen, die mehr vom Garten zeigen.
 
  • Palmen Fan da freue ich mich auch schon drauf, schöner Garten mit tollen Pflanzen.
    Freue mich schon auf ein Gesamtbild vom Garten.
     
    Palmenfan, da die Frucht gelb ist, scheint es ja tatsächlich eine Maracuja zu sein. :) Sowohl Passionsfrucht (lila) und Maracuja (gelb) wachsen an der Passionsblume - sind nur andere Unterarten. Passiflora edulis (Frucht lila, Purpurgranadilla) und Passiflora flavicarpa (Frucht gelb, gelbe Granadilla) scheinen sich ja nur bzgl. Farbe, Größe und Aroma etwas zu unterscheiden - Verwendung in der Küche finden beide.
    Ich fand Eis, Säfte usw., die aus der gelben Maracuja gemacht wurden, immer ganz besonders lecker... tolles, fruchtig-frisches Aroma... eigentlich mit nichts zu vergleichen.

    Freue mich sehr darauf, mehr von deinem Garten zu sehen. :)
     
  • @Lauren_ Man lernt hier echt nie aus. Ich werde berichten, wenn die Frucht reif ist :rolleyes: Danke.

    Screenshot_2017-08-15-12-07-30.webp
    Die Ligusterhecke auf der rechten Seite. Im Frühjahr hatten wir sie radikal zurück geschnitten. Sieht man schon lange nichts mehr von :grins:
    Screenshot_2017-08-15-12-08-58.webp
    Der hintere Bereich des Gartens mit Rhododendron, Haselnussbaum und Komposthaufen am anderen Ende des Bildes. Darunter entsteht SEHR LANGSAM ein Wildblumenbeet.
    Screenshot_2017-08-15-12-08-42.webp
    Die ersten Wildblumen unter dem Rhododendron.
    Screenshot_2017-08-15-12-07-47.webp
    Das "Blumenbeet". Hortensien, Rosen, Flieder, Hartriegel, Salweide, Azalee, Forsythie, Hibiskus, Pfefferminze, Sonnenhut und vieles mehr.
    Screenshot_2017-08-15-12-09-48.webp
    Das erst vor wenigen Jahren neu angelegte "Beet".

    Beet im Sinne von "bepflanzt und sich selbst überlassen ". Ein paar Mal im Jahr wird Unkraut entfernt, im Herbst oder Frühling geschnitten. Vögel und Insekten kommen gerne vorbei, der Mensch freut sich :)


    Die angehängten Bilder zeigen eine Hibiskusblüte, die Blüten der Melonenbirne (bildet endlich die ersten Früchte) und meine Zucchinipflanze. Das Bild hatte ich @Pyromella versprochen.

    Es ist in den letzten Wochen wieder ein wenig an Arbeit angefallen. Das sieht man gut auf den Bildern. Ein wenig Ordnung sollte schon sein, sonst sehe ich es allerdings sehr gelassen. Wenn es zu ordentlich ist, bleiben wohl möglich noch die Tiere weg. Das wäre viel zu schade.
     

    Anhänge

    • Screenshot_2017-08-15-12-08-22.webp
      Screenshot_2017-08-15-12-08-22.webp
      105 KB · Aufrufe: 85
    • Screenshot_2017-08-15-12-07-57.webp
      Screenshot_2017-08-15-12-07-57.webp
      137,9 KB · Aufrufe: 84
    • Screenshot_2017-08-15-12-07-19.webp
      Screenshot_2017-08-15-12-07-19.webp
      141,7 KB · Aufrufe: 92
  • Ein lieber Garten, irgendwie 'kuschelig'. Mir gefällt die hohe Ziegelmauer, die hat was Beschützendes. Die Pflanzen scheinen das auch so zu sehen. ;)

    Deine Zucchinipflanze ist fast 4 Woche später dran als hier, aber wenn sie sich genauso benimmt, solltest du schon mal nach Rezepten suchen, denn da gibt's dann endlos viele Früchte.

    Deine Passionsblume erinnert mich, dass ich letztes Jahr Maracujakerne gesammelt und getrocknet, dann aber aus den Augen verloren habe ... die wollte ich doch säen! Werd morgen unbedingt suchen gehen.

    (Ganz oben im Thread hattest du ein Foto einer hellvioletten Petunie gezeigt mit einer Pflanze im Hintergrund, die du nicht kanntest, das ist eine Verbene, und zwar eine besonders schöne.)
     
  • Danke! Deine Zucchiniblüte ist eindeutig eine weibliche Blüte - damit sollte die Ernte auch bei dir bald losgehen.

    Schade, dass Zucchini für meinen Winzbalkon zu groß sind und mein Vater sie, weil er keine Zucchini mag, in seinem Garten nicht anbauen will. :(
     
    @Rosabelverde Ich vermute, dass das Garagen sind. Also die Mauer. Dahinter befindet sich nämlich ein Firmengelände. Danke für dein Lob und deine Hilfe zur Identifizierung meiner unbekannten Pflanze.

    @Pyromella Ich war anfangs auch erstaunt, wie riesig die Zucchinipflanze wird. Hätte ich das eher gewusst, hätte ich sie an einen Platz mit mehr Fläche gepflanzt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gestern habe ich Rosen für mein neues Projekt gekauft. Als ich mich bei den Rosen in der Gärtnerei meines Vertrauens umschaute, rief der Inhaber mir zu, dass alle Rosen um 50% reduziert sind. Ich konnte die letzten vier Kletterrosen ergattern.

    Bei den beiden roten handelt es sich um die "Baikal". Die gelbe ist die "Ghislaine de Féligonde". Die kleine hinten rechts ist eine "Golden Gate".

    Screenshot_2017-08-17-16-21-25-1.webp
    Vorher

    Screenshot_2017-08-17-16-20-22.webp
    Nachher

    Die Schaukel hat ausgedient und wird seit Jahren nur noch zum aufhängen von Blumenampeln und Vogelfutterstationen genutzt.
     
  • Screenshot_2017-08-23-16-42-05.webp
    Eigentlich sollte unter den Rhododendren mit der Zeit eine Wildblumenwiese entstehen. Die Malven sind allerdings schon in der Überzahl.
    Screenshot_2017-08-23-16-41-37.webpScreenshot_2017-08-23-16-43-47.webp
    Nach einem starken Befall der Gemüseeule werde ich Tomaten nur noch im Freiland halten. Nachdem ich die Folie des Gewächshauses und weitere Raupen entfernt habe, reifen nun nicht nur plötzlich die Tomaten nach, es kommen auch wieder neue Blüten.
    Screenshot_2017-08-23-16-43-16.webpScreenshot_2017-08-23-16-42-17.webpScreenshot_2017-08-23-16-41-18.webp
    Zwei meiner Sonnenblumen. :o
     
  • Eigentlich sollte unter den Rhododendren mit der Zeit eine Wildblumenwiese entstehen. Die Malven sind allerdings schon in der Überzahl.
    Habt ihr mal überlegt "einzugreifen"? So eine Gründüngung, oder Schmetterlings- vs. Hummel-Wiese die es bei den Discountern im Frühling gibt hilft hier wahre Wunder...

    Wie kommen die Gemüseeulen denn in das GWH?
     
    @Supernovae
    Ich habe in diesem Jahr meine Reste von der ersten Mischung aufgetragen und dann Anfang Sommer noch ein weiteres Türchen einer Wildblumenmischung und zusätzlich noch Lupinen und Zinien an der Mauer. Überall sind grüne Keimlinge zu sehen. Vielleicht werde ich im späten Frühling nächtes Jahr ein paar Malven entfernen und neues Saatgut streuen.

    Warscheinlich sind die Motten rein geflogen und haben dort ihre Eier abgelegt. Das Tomatenfoliengewächshaus hat zwei Fenster und eine Art Tür. Die hatte ich immer hochgerollt, da es geschlossen darin sehr schnell feucht wurde. Meine Freilandtomaten lachen darüber nur. Denen geht's gut. Kein Befall bis jetzt und keine Braunfäule.
     
    AW: Mein Gartenjahr 2018

    Der Frühling kommt auf leisen Sohlen...

    Und damit starte ich auch schon mein Gartenjahr 2018. Mein Gartenjahr 2017 musste ich aus privaten Gründen leider abbrechen, aber für 2018 bin ich wieder motiviert und voller elan. Es ist noch verdammt viel zu tun. Gesät habe ich auch noch nichts. Einige Pflanzen haben sehr unter der Kälte gelitten. Teilweise sind die Äste geplatzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten