Mein Garten und komische bäume

Registriert
01. Sep. 2009
Beiträge
40
Ort
Bodenheim
Guten Tag gärtner/innen

bin neu hier und wollte mal meinen senf dazu geben :grin:
ich hab bei mir im neuen garten (dies ist der erste sommer) 4 bäume angepfanzt. ein schön wachsenen trompetenbaum, eine birne die wohl auch diesen gitterrost hat oder wie der heißt^^, eine süßkirsche die alle blätter hängen lässt und mir ein wehnig krank vorkommt und eine feige, die ist, als ich sie gekauft habe ein schöner stamm gewesen, nur ist der stamm abgestorben aber es sind viele neue triebe aus dem boden gekommen:D...
der gaqrten an sich ist eigendlich perfekt, denke ich... viele jahre unbenutzt mitten in den weinbergen und unbehandelt gelassen... es gam auch alles gut gurken, tomaten etc. jetzt die frage was ist denn mit meiner kirsche los? kann das wer sagen?^^ alle bäume sind ein jahr alt. andere frage was soll ich mit der birne machen? so lassen oder düngen etc? :)


LG KB
 
  • Hallo,
    gegen Rost kann man spritzen, musst halt mal beim Raiffeisen o.ä. nachfragen.
    Wenn von der Feige welche nachgekomen sind, ist doch gut. Man kann sie auch als Busch "halten"; ich wünschte, bei uns würde das gehen, doch lebe ich im Vorharz:rolleyes:.
    Bei der Kirsche gerade von wegen erst vor einem Jahr gepflanzt würde ich als erstes auf Wassermangel tippen, aber als Ferndiagnose würde auch evtl. Monilia in Frage kommen - also wieder beim Raiffeisen o.ä. nachfragen.
    Über Obstbäume düngen usw. musst Du halt nachlesen: entweder mal hier im Forum mit der "suche" stöbern, in der Bücherei entsprechende Bücher ausleihen oder googeln.
    Viel Erfolg,
    Stephanie
     
    erstmal danke für deine antwort;)
    ein kollege hat mir eben geraten, das ich einfach mal ein paar blätter "pflücken" soll und damit dann mal zur gärtnerei fahren soll. die sollten sowas erkennen können.. was haltet ihr davon?
     
  • nur ein paar blätter bei der kirsche reichen nicht. es sollten schon 2-3 ästchen sein. hat der baum denn geblüht? nur dann könnte es monillia sein.
    beim birnengitterrost kannst du wohl spritzen, ganz in den griff wirst du das aber nicht bekommen. mit dem rost musst du leben.
     
    der rost kann vor mir aus so viel da sein wie er will, solange ich meine birnen bekomme^^ nein die bäume haben nicht geblüht... die werden nächstes jahr alle 2 jahre alt^^ die sind noch ganz jung
     
  • keine blüten - dann auch keine monilia. dieser pilz dringt in die blüten ein.
    kann an wassermangel liegen. oder. der baum braucht noch zeit, richtig einzuwachsen. nur geduld, das wird schon.
    birnbäume können trotz gitterrost eine gute ernte bringen.
     
    Also nach meinen Erfahrungen bringen Birnen nie dieselben Mengen in jedem Jahr hervor.
    Da gibts Jahre wo sie voll hängen und dann hast Du Jahre wo nur 5 Birnen am Baum hängen!
    Warum das so ist weiß ich auch nicht!

    LG Stupsi
     
    Also nach meinen Erfahrungen bringen Birnen nie dieselben Mengen in jedem Jahr hervor.
    Da gibts Jahre wo sie voll hängen und dann hast Du Jahre wo nur 5 Birnen am Baum hängen!
    Warum das so ist weiß ich auch nicht!

    LG Stupsi

    ich schätze mal, weil sich son baum "erholen" muss oder so... naja der ist ja erst ein jahr alt... ich wäre froh wenn nächstes jahr nur eine kommt^^
     
  • Das gleiche denk ich gerade von meinen neuen Obstzwergen(Apfel) :D

    Würd ja gerne mal so eine Birne in einer Flasche ziehen aber leider hab ich keinen Garten mehr und deshalb auch keinen Birnbaum :(

    LG Stupsi
     
  • Hallo,

    Manche Apfelsorten neigen schon zur alternanz, bei Birne spielen häufig die verschiedene Befruchtungsfaktoren eine große Rolle - Temperatur, Luftfeuchte, Bienenflug und Befruchtersorten (die nicht unbedingt gleichzeitig blüht).

    Das die Kirschbäume jetzt nicht mehr so prickelnd aussehen liegt am nahenden Herbst, ich hatte Montag Früh 4°C. Bei uns kommt der Herbst im eiltempo.

    LG,
    Mark
     
    Hab gestern in einem Gartenbuch gelesen das Wachholdergewächse (außer dem wilden) für den Birnéngitterrost verantwortlich sind, man soll sie möglichst in der Umgebung entfernen bevor man den Baum spritzt sonst kommt er immer wieder.
    Frag mich aber nicht was da alles zugehört müßtest Du mal googln.

    LG Stupsi
     
    Hi,

    Wer Birne im Hausgarten/Nutzgarten hat wird BGR (mittlerweile fast immer und überall) haben. Ob im Ort alle Wacholderbesitzer eine Entfernung diese Pflanzen zustimmen? No Way.

    Daswegen geht aber keine Birnbaum kaputt und Ertrag bleibt erhalten.

    LG,
    Mark
     
    Ich hatte das so verstanden mit der Umgebung das da der eigene Garten gemeint ist :confused:
    Wenn es die ganze Umgebung/Ort betrifft geht das natürlich nicht!!!

    LG Stupsi
     
    um auf dauer den birnbaum zu erhalten und einen vernünftigen ertrag zu bekommen, sollte man den baum spritzen. ansonsten wird er zu sehr geschwächt und man muss sich irgendwann von ihm verabschieden.
    hier gute infos:
    Franks Online-Garten
     
    Hallo,

    Da bin ich andere Meinung, zwar wird der Baum geschwächt - jedoch unwesentlich mehr als beim Sommerschnitt wo eine größere Teil vom Blattwerk entfernt wird. BGR Befall über die letzten 10 Jahren schwankt zwischen 10%-30% die Blätter - Ertrag bleib und der Baum nach wie vor vital.

    Spritzen kann man, muß aber nicht unbedingt sein.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Krautbert,
    ein anderes Mitglied des Forums hat mir in punkto Birnbaum einen tollen Tipp gegeben. Nicht Rost war es, sondern die Birnenpockenmilbe. Das Bäumchen hatte mehr als 60% der Blätter bereits abgeworfen. Dank der konsequenten Schwefelspritzung lebt das Bäumchen 1. weiter und hat 2. bei einer Höhe von 1,80 m bestimmt 10 kg Frucht getragen.
    Kopf hoch, wird schon. eisbaersascha
     
  • Zurück
    Oben Unten