Mein Feiegebaum ist krank

vivi78

0
Registriert
06. Aug. 2011
Beiträge
5
Hallo,
ich bin neulich Besitzerin eines Feigebaumes (nach ein umzug). Hatte scheinbar immer ganz viele Früchte getragen. Seit 1 Monat beobachte ich aber dass die Blätter braune Flecken bekommen, und irgendwann ganz braun und schrumpfig werden. Die andere Blätter, die noch grün sind, sehen auch schlapp und müde aus. Anbei ein Foto.
Ich hoffe sehr, dass es sich nicht um irgendeine Pilzkrankheit händelt.
Kann da mir jemand sagen, was für eine Krankheit es ist, und wie ich es behändeln könnte?

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Figuier-photo3.webp
    Figuier-photo3.webp
    97,6 KB · Aufrufe: 602
  • Figuier photo2.webp
    Figuier photo2.webp
    90 KB · Aufrufe: 232
  • figuier-photo1.webp
    figuier-photo1.webp
    107,1 KB · Aufrufe: 230
  • Ich habe es einmal gedüngt, allerdings vielleicht nicht mit dem richtiger Dünger (Universal Dünger), und auch ziemlich spät, also Anfang Juli denke ich.
    ist es denn so empfindlich, dass es sowas sich ergibt wenn man nicht düngt???
     
  • nöö leider wäre es wichtig gar nicht zu düngen.

    Ficus carica verträgt keinen Dünger, deshalb meine Frage in diese Richtung.

    nun gilt es auszusitzen und zu hoffen dass es gut geht.

    Eventuell giessen wenn es zuwenig geregnet hat in letzter Zeit
     
  • hi

    bin jetzt leider nicht der grosse feigen experte, ich finde es sieht aber echt ein weing besorgniserregend aus !


    Das eine feige kein dünger verträgt finde ich aber sehr lustig, ich zb. verwende beerendüger und meiner feige geht es prächtig !


    LG NICO
     
    nun kommt ja auch auf den Boden an, bin mir aber fast zu 100 % sicher dass Dünger nichts ist für Feigen.

    für mich sehen die Blätter eher verbrannt aus denn etwas tierisches sehe ich nicht als Ursache.

    Frassstellen sind nicht sichtbar, die Blattränder sowie die gänzlich vertrockneten Triebe sind eher auf Pilzliche oder eben Verbrennungen durch Dünger und dem eher zu trockenen KLima dieses Jahr zu verdanken.
     
  • Hallo und erstmal danke für den Hinweis!
    Es ist ja merkwürdig, wenn es wirklich an den Dünger liegt... Du meinst, dass es nicht nach Tiere-Krankheit aussieht. Sind Pilzkrankheiten auch ausgeschlossen?

    mmm... mal gucken wie es sich entrwickelt.
     
    Hallo und erstmal danke für den Hinweis!
    Es ist ja merkwürdig, wenn es wirklich an den Dünger liegt... Du meinst, dass es nicht nach Tiere-Krankheit aussieht. Sind Pilzkrankheiten auch ausgeschlossen?

    mmm... mal gucken wie es sich entrwickelt.



    Nein, da hat Andreas recht !
    Könnte auf jeden fall ein pilz sein !

    Was den dünger betrifft bin ich komplett anderer meinung !

    LG NICO
     
    hallo
    ich habe selbst einen feigenbaum, ausgepflanzt. gedüngt habe ich ihn noch nie, da er auch so gut wächst und reichlich früchte trägt. dass dünger der feige schadet, ist aber falsch. erdbär hat vollkommen recht. in div. pflegeanleitungen wird eine wöchentliche düngergabe empfohlen. im kübel ist das wichtig. die blattflecken sind eine pilzkrankheit. sie müsste mit spritzung eines fungizides behandelt werden. die schwarzen und besonders angegriffenen blätter müssen vor spritzung weg.
    ausserdem sehe ich auf bild nr. 3 schnecken. die haben da nichts zu suchen, bitte entfernen.#
    was eine feige in erster linie braucht. ist sonne und wärme. wenn beides fehlt, reifen feigen nicht aus. so sieht es leider bei mir aus und ich befürchte, dass ich keine ernten kann.
     
    hallo
    ich habe selbst einen feigenbaum, ausgepflanzt. gedüngt habe ich ihn noch nie, da er auch so gut wächst und reichlich früchte trägt. dass dünger der feige schadet, ist aber falsch. erdbär hat vollkommen recht. in div. pflegeanleitungen wird eine wöchentliche düngergabe empfohlen. im kübel ist das wichtig. die blattflecken sind eine pilzkrankheit. sie müsste mit spritzung eines fungizides behandelt werden. die schwarzen und besonders angegriffenen blätter müssen vor spritzung weg.
    ausserdem sehe ich auf bild nr. 3 schnecken. die haben da nichts zu suchen, bitte entfernen.#
    was eine feige in erster linie braucht. ist sonne und wärme. wenn beides fehlt, reifen feigen nicht aus. so sieht es leider bei mir aus und ich befürchte, dass ich keine ernten kann.


    ich brech ab :d:grins: Bari du luchs !!

    da sind tatsächlich schnecken, ich glaub es ja nicht, was zum geier machen die da ? Könnte es mit dem schaden ein zusammenhang sein ?

    LG NICO
     
  • ach nico, ich weiss auch nicht, was die da machen. ob denen auch feigenblätter schmecken ??
    auf die blattfleckenpilze haben sie keinen einfluss. fraßspuren kann ich keine sehen. sehen aus wie weinbergschnecken, bitte nicht vernichten, sondern nur woanders hinsetzen.
     
  • Hallo und vielen Dank für Eure Hilfe!
    Na dann, nehme ich gelich den Weg nach gartenhaus, um mir ein Fuingizide zu holen... GIbt es da ein wirkstoff insbesondere zu empfehlen, oder sind die denn alle gleich wirksam?

    Und die Schnecke, ja ich hatte schon gesehen, dachte nur, dass ich die arme Tiere mal in Ruhe spazieren lassen kann. Aber ok, gibt genug Platzt woanders.

    LG
    vivi
     
    ach andreas, wo hast du das denn abgeschrieben ??
    verticillium-welke an echter feige, das ist so gut wie ausgeschlossen.
    das schadbild ist auf stinknormale blattflecken zurückzuführen.
    ich würde jetzt gar nichts mehr spritzen, der herbst steht vor der tür.
    dann fallen die blätter eh ab. bei der feige ist das ziemlich früh.
     
    ach andreas, wo hast du das denn abgeschrieben ??
    verticillium-welke an echter feige, das ist so gut wie ausgeschlossen.
    das schadbild ist auf stinknormale blattflecken zurückzuführen.
    ich würde jetzt gar nichts mehr spritzen, der herbst steht vor der tür.
    dann fallen die blätter eh ab. bei der feige ist das ziemlich früh.

    ja eben kopiert halt, nicht um mich da aufzuspielen nööö ganz und gar nicht, eher weil doch nur eine Selbstkontrolle eine Möglichkeit wäre um da was zu klären. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten