mein erster Romanesco

Registriert
03. Juli 2011
Beiträge
165
Ort
Schleswig-Holstein
hallo liebe leute,
heute habe ich meinen ersten romanesco geerntet.
habt ihr auch schon welchen oder anderen blumenkohl geerntet?


lg euer jan
 

Anhänge

  • IMG_0250.webp
    IMG_0250.webp
    78 KB · Aufrufe: 366
  • IMG_0249.webp
    IMG_0249.webp
    75,9 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_0251.webp
    IMG_0251.webp
    62,9 KB · Aufrufe: 235
  • Wow! Lecker! Ich komme vorbei ;) Ich liebe Romanesco.

    Ich habe diese Saison erneut erfolglos Romanesco gesät. Hat sich irgendwann - wieder - in einem recht frühen Stadium verabschiedet. Nächste Saison ziehe ich nicht mehr vor sondern sähe gleich ins Frühbeet.

    Glückwunsch zum Prachtexemplar!
     
    Hallo ihr Lieben,

    ich hab dieses Thema nochmal rausgekramt, in der Hoffnung, daß irgendjemand noch Romanesco dieses Jahr anbauen will.

    Ich hab vorgesät, und nun sind sie aber endlich da, siehe Bild.
    Da mein kleiner Sohn Romanesco sooooo gern ißt, will Mutti dieses Jahr auch unbedingt mit einem Selbstanbau glänzen. Ich hoffe, ich versage nicht!!!!!!!
    Darum: hat jemand Tips ab dem Zeitpunkt der Keimung, kann ich etwas grandios falsch machen?
     

    Anhänge

    • Romanesco.webp
      Romanesco.webp
      165,1 KB · Aufrufe: 174
  • Hallo,

    habe einen (!) Romaneco auf dem Hochbeet, nur einen weil ich eine bunte Mischung vom Dehner gekauft habe. Daher sind 2 Violette und 1 Gelber Blumenkohl, sowie der Romanesco auf dem Beet.

    Bin gespannt :-)

    Gruß, Bastian
     
  • Hallo Bastian,

    och prima, da hab ich ja einen Mitstreiter in Sachen Romanesco!!! Ich freu mich!

    Berichte doch, wie er sich so macht... das wird ja dann richtig bunt bei dir im Beet! Meiner steht noch tapfer und gesund in guter Erde in einer Schale, der ist noch nicht soweit...

    liebe Grüße knöpfchen
     
    Hallöchen,

    übrigens: dein Avatarbild ist echt schön :-)

    Ich werde die Köhlchen heute/morgen mal in Flies oder mit einem Netz einpacken, denn die ersten Kohlweisslinge sind uff jück ;-)

    Dann kann ich ja mal ein erstes Büld machen.

    Gruß,
    Bastian

    PS: Berichte du auch bitte!
     
  • Hallo,

    ich habe auch Romanesco gepflanzt. Bei mir steht er im Gewächshaus. Dann noch Blumenkohl und lila Brokkoli. Ist das erste Mal und bin auch schon gespannt ob es was wird.
     
    na, dann sind wir schon zu dritt! Jippie :):):)

    Bastian: danke schön, das Bild war noch aus der gartenlosen Zeit in Berlin vom Balkon geschossen. Zwei Regenbögen nebeneinander, da mußte ich draufhalten!

    Also mittlerweile sind die Pflänzchen so 3 cm hoch und ackern am 1. Blattpaar, ich mach auch mal ein Foto.
    Romanesco 7.5..webp
    Oh ja, die Kohlweißlinge... bei mir kommt auch gleich beim Auspflanzen ein Netz drüber...

    Primel, bleiben die Pflanzen dann auch im Gewächshaus oder kommen sie ins Freie?
    Wann hast du die denn ausgesät?

    viele Grüße Knöpfchen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Knöpfchen die bleiben im Gewächshaus. Hab sie im März in Töpfen vorgezogen und dann ins Gewächshaus gepflanzt. Wenn ich die Tür aufmache riecht es ganz doll nach Kohl.:)
     
    da fühlt er sich bestimmt wohl. Meine Pflanzen müssen mit dem brandenburger Klima klar kommen, und ich hoffe, das werden sie auch!!!!!!!!
    Ich hab leider nur so ein Tomaten-Folienzelt, hält zwar prima warm, aber da ist leider kein Platz zum pflanzen, weil: schon alles mit Tomatentöpfen voll!!! :)
     
  • hallo Bastian, hab deinen Rat beherzigt. Zwei kleine Pflänzchen sind ins Hochbeet umgezogen und haben ein Dach überm Kopf aus Flies. Daumen drücken!!!
     
    bastian, du kannst ruhig rumspucken, hier ist so ein Sauwetter, der ganze Garten schwimmt, da kommts jetzt auch nicht mehr drauf an!!! :-))
     
  • Zurück
    Oben Unten