Mein erster Bonsaiversuch

Am besten so, wie es auf der Flasche oder auf der Tüte angeben ist.
Vorher durchdringend gießen, damit eine Durchfeuchtung des kompletten Ballens gewährleistet ist. Anschließend so lange mit Dünger versorgen, bis das Zeug satt aus den Abzugslöchern rinnt.
 
  • Hilfe, Problem!!!

    Huhu,
    vor ein paar Tagen habe ich mal Fotos gemacht, um zu zeigen, wie gut die beiden Treiben und wachsen:

    IMGP0266.webp IMGP0269.webp

    Vorgestern gehe ich in den Garten und sehe, dass der Geldbaum sich hängen lässt:

    IMGP0274.webp IMGP0276.webp

    Warum bloß? Ich habe nichts verändert, das Substrat immer feucht gehalten, den Standort nicht verändert, Staunässe kann ich ausschließen, alles was man reingießt, läuft unten wieder raus. Gedüngt habe ich auch nach Anweisung.
    Was kann ich für den Kleinen bloß tun? Bin ratlos.... Dem Ficus geht es genauso gut wie vorher, den habe ich auch genau gleich behandelt.
     
    Die Spitzentriebe sind für die dünnen biegsamen Ästchen/Stämmchen mit Sicherheit zu schwer geworden. Einfach die Spitzen beherzt abzwicken, dann stabilisiert sich das Ganze wieder. Damit regst Du außerdem die Verzweigung an.
     
  • Ok. Autsch.

    IMGP0277.webp IMGP0278.webp

    Wenn ich die Spitzen jetzt in feuchte Erde stecke, habe ich ne Chance, dass die Wurzeln bilden?
     
  • Huhu zusammen,

    hier mal ein kleiner Zwischenstand, wie es meinen beiden Versuchskaninchen geht
    IMGP0348.webp

    Dem Geldbaum geht es soweit ich das beurteilen kann gut, er hat über den Winter das Wachstum eingestellt, und sieht nach wie vor vital und gesund aus, denke ich:
    IMGP0350.webp

    Der Fikus hat mir zwischenzeitlich etwas Sorgen gemacht, immer mehr Blätter haben angefangen, gelb zu werden und zu welken. Ich hab dann irgendwann alles was tot war, rausgenommen, es hat sich rausgestellt, dass einer der drei Stämmchen das Problem war. Den hab ich dann relativ beherzt abgeschnitten und seitdem hat das Sterben aufgehört. Zwar sieht der Fikus jetzt einseitig etwas kahler aus, aber das ist ja kein Problem.

    Pit, ab wann darf man denn die Drähte abknipsen? Ich hab ein bißchen Angst, dass das "einschneidet"...

    Viele liebe Grüße, Tiny (die sich auf den Frühling freut :cool:)
     
    ab wann darf man denn die Drähte abknipsen? Ich hab ein bißchen Angst, dass das "einschneidet"...
    Mach eine regelmäßige "Sichtprüfung".
    Spätestens dann, wenn Du feststellst, dass der Draht nicht mehr auf der Rinde, sondern in der Rinde, also bündig mit selbiger liegt, musst Du ihn entfernen.
     
  • Gut, werde ich so machen.
    Wie geht es denn mit den beiden weiter? Ich würde sie jetzt sobald das Wetter und die Temperaturen es zulassen, wieder rausräumen und auch dann bald wieder anfangen, zu düngen. Ja ich weiß, das dauert noch.
    Wann geht es denn mit einem Schnitt los? (Bin bestimmt zu ungeduldig...)
     
  • Und zack, zwei Monate um. Die beiden stehen seit ein paar Tagen draussen, der Geldbaum hat sich daraufhin mal ein bißchen zur Seite geneigt, wieder so wie im letzten Sommer, als wären die oberen Teile für ihn zu schwer, sonst siehts gut aus.

    Und jetzt? Und jetzt? Wie ist denn der grobe Plan? Lasse ich die beiden noch in Ruhe oder kann ich schon was tun? Und wenn ja, was?
     
    Und übrigens: die Jungs aus #8 hatte ich vergessen, für den Winter reinzuräumen. Also standen sie im Freien ohne Schutz, ohne Versorgung, ohne alles. Hatten sich selber mit Moos zudedeckt :) Und sahen nach dem Winter ziemlich tot aus. Und vor ein paar Tagen so:
    IMGP0367.webp

    Und jetzt sehen sie so aus:
    IMGP0368.webp

    Sie wollten auch mitmachen. Zwei kleine Ahörnchen und eine Eiche. Die dürfen jetzt erstmal in Ruhe in ihren Pöttchen ankommen.
    pencil.png
     
  • Zurück
    Oben Unten