mein Borretsch will nicht

Ja das denke ich auch , denn der kann ganz schön wuchtig werden.

Was die Wurzel angeht , so muss man bei unseren auch immer kräftig reissen , teilweise mit Hilfe der Schaufel :D:D

Hab mal ein Bild von unserem Borretsch.

Wurde aber vor einem Monat gemacht . Im moment ist er noch ein stückchen gewachsen.
 

Anhänge

  • borretsch.webp
    borretsch.webp
    96,8 KB · Aufrufe: 228
  • borretsch2.webp
    borretsch2.webp
    33,7 KB · Aufrufe: 183
  • Hier der absolute Borretschspezialist :rolleyes:
     

    Anhänge

    • Garten 3 015.webp
      Garten 3 015.webp
      424,6 KB · Aufrufe: 185
    • Garten 3 016.webp
      Garten 3 016.webp
      339,2 KB · Aufrufe: 222
    • Garten 3 018.webp
      Garten 3 018.webp
      364 KB · Aufrufe: 258
    • Garten 3 010.webp
      Garten 3 010.webp
      349,4 KB · Aufrufe: 308
    • Garten 3 009.webp
      Garten 3 009.webp
      377,1 KB · Aufrufe: 376
    Aufnahmen sind 10 Min. alt. Wie man sieht es gibt lange und kurze Pfahlwurzeln. Borretschist unter normalen Bedingungen wie Unkraut, aber ein
    Feinschmeckerparadies für Bienen etc. deshalb lass ich ihn wachsen bis es wie heute einfach zuviel wird.
     
  • Danke Helga !

    Hast uns wieder mal gerettet...ein Bild von den Pfahlwurzeln

    Liebe Grüße Christa
     
  • lovingangel - kann das sein dass du noch nie eine ausgewachsene borretschpflanze gesehen hat?
    borretsch ist nichts für die fensterbank.

    :D erwischt, ich hab nur von seiner Verarbeitung gelesen und es klang total lecker :D

    *ggg* stilemie...

    klingt eher so als hätte er oder sie im kochbuch gelesen was man so alles an kräutern in der küche braucht bzw. brauchen könnte.
    und dann eingekauft ohne sich zu informieren...

    sie :???: ich hab überhaupt keine Erfahrung mit Gärtnern oder im allgemeinen Pflanzen bis auf eine Palme die ich in meinem Jugendzimmer hatte :D ich gebs ja zu überhaupt null Ahnung, daher frag ich ja auch hier...
    Hm informiert hab ich mich weniger, war nur einmal im Gartencenter und die wussten ja da rein gar nix... der wurde übrigens als Küchenkraut auch angeboten für die Fensterbank, ich bin mir so sicher das das in der Beschreibung dazu stand *grübel* oder ich hab etwas durcheinander geschmissen.

    Aber es hört sich in der Tat an als hätte Lovingangel sich nicht gründlich informiert.

    Sorry Lovingangel...das ist jetzt kein Vorwurf......aber es halt so ,das erfahrenen Kräutergärtner dann ins schmunzeln kommen.

    Also laß Dich von uns nicht entmutigen ,Versuch macht schließlich klug.
    Und wer nicht fragt bleibt dumm:
    Also frag uns ruhig weiter,auch wenn wir mal Späßchen machen.

    Keine Bange :o ich gebs ja zu das ich eingekauft habe ohne viele INfos vorher, dachte mir aber auch das kann nicht so schwer sein :D.
    Aber ich bin lernbereit, der Borretsch wandert in die Schublade die letzten Samen udn wenn es mal ne Terrasse gibt kommt da nen kleines Hochbeet hin wo sowas rein kommt ;) wenn ich meinen Männe dazu überredet kriege....

    aber ich werde demnächst erst einmal die Ideen hier posten wenn ich was neues anpflanze, hab ja jetzt sogar noch drei Plätze in meinen KÄsten frei und eigentlich noch nen paar Pflänzchen die ich gerne hätte.... ich stelle euch morgen mal die Liste in nem seperaten Thread hier ein... also was ich schon habe und was ich noch gerne hätte, kann aber später werden weil wir erst noch Grippe-Kurier spielen..

    Schonmal danke für eure Antworten udn keine Bange, ich gebs ja zu wenn ich doof bin und ich bin bereit die Wahrheit zu erfahren :D
     
  • Schonmal danke für eure Antworten udn keine Bange, ich gebs ja zu wenn ich doof bin und ich bin bereit die Wahrheit zu erfahren :D
    quark, du bist nicht doof, nur weil du bisher keine ahnung von borretsch hattest.
    wir haben alle mal so angefangen!
    ich kann mich da stilemie nur anschliessen, bitte nicht falsch verstehen wenn wir mal ein ganz klein bisschen albern werden.
    ich hab dafür ganz andere probleme mit ganz anderen pflanzen - hab mich neulich erst hier bitter blamiert weil ich 'ne simple schafgarbe nicht als solche identifizieren konnte, nur weil ich nicht wusste dass es die auch in anderen farben gibt. musst dich also keinesfalls genieren!

    versuch macht kluch.
    und wer nicht fragt kriegt keine antwort.
    ich hab hier (bin ja auch noch relativ neu in diesem forum) schon soviel lernen können, das ist echt sagenhaft (mal ganz am rande: herzlichen dank allen hier!) - da bin ich mal ganz froh wenn ich auch mal was weiss...

    also "glück auf" in topf, hochbeet und garten!

    p.s.: @ hemaru53 - super, vielen dank fürs wurzelbild. sieht anders aus als bei meinem borretsch, deutlich grösser! vielleicht lags daran, dass ich in der gärtnerei setzlinge gekauft hab und die in ein völlig neu angelegtes beet mit in dem fall ausnahmsweise leicht gedüngter erde gepflanzt hab - die hatten's quasi nicht nötig grossartig wurzeln zu entwickeln, das wird wohl der grund sein. wer weiss, vielleicht kommt's bei der anderen borretschpflanze ja auch noch...
    (und ich verspreche das nächste mal auch zu knipsen wenn ich wieder einen rausziehe, was sicherlich nicht ausbleiben wird.)
     
    Hallo, ich habe mich auch schon gewundert (und gepostet) wie zart die Wurzeln im Vergleich zur Pflanze ist. Meine drei Pflanzen sind gut 1,40 m, ohne Stütze geht da nichts und die Wurzeln von denen, die ich ausgerissen habe, waren maximal 15 cm lang! Leider knicken jetzt die größeren Seitentriebe. Meine erste Pflanze wurde schon in der ersten Nacht verspeist, meine zweite, gekaufte, ist umgefallen und hat liegend geblüht und gewuchert. Jetzt habe ich ja den Borretsch im Garten, denn der sät sich wirklich gut aus!

    greenheart
     
    sie :???: ich hab überhaupt keine Erfahrung mit Gärtnern oder im allgemeinen Pflanzen bis auf eine Palme die ich in meinem Jugendzimmer hatte :D ich gebs ja zu überhaupt null Ahnung, daher frag ich ja auch hier...
    Hihi,tu uns einen Gefallen und frag vor Deiner nächsten Shoppingtour!



    Keine Bange :o ich gebs ja zu das ich eingekauft habe ohne viele INfos vorher, dachte mir aber auch das kann nicht so schwer sein :D.
    Ist es auch nicht!Das kriegst Du hin!


    Schonmal danke für eure Antworten udn keine Bange, ich gebs ja zu wenn ich doof bin und das wollen wir hier nieeeeeeeeeeee niemals mehr hören!und ich bin bereit die Wahrheit zu erfahren :D



    Wie wäre es denn wenn Du Dir mal ein gutes Buch kaufst?

    Das wäre immerhin schonmal ein Anfang!

    Laß Dich in der Buchhandlung beraten,es gibt Kräuterbücher speziell für die Anzucht auf der Fensterbank.
    Aber wenn später ein Hochbeet kommen soll,nimm direkt ein Kräuterbuch (allgemein).
    Die Bücher werden Dir nicht alle Fragen beantworten (aber dazu hast Du ja uns :D) ,aber sie sind ein guter Einstieg.

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Schonmal danke für eure Antworten udn keine Bange, ich gebs ja zu wenn ich doof bin und ich bin bereit die Wahrheit zu erfahren

    He , das hat nix mit doof zu tun und bis jetzt habe ich auch noch keinen Meister vom Himmel fallen sehen :D

    Nun wiesst du schon wieder etwas mehr , oder. Man kann nur lernen und wird es auch ein Leben lang. Wenn man dazu bereit ist ;):)
     
  • Hallo,

    pro & kontra Pfahlwurzel.

    Ich habe einen zu groß gewordenen Boretsch gestern ausgegraben. Die Wurzel war 4 cm im Durchmesser dick und 5 cm lang.
    Ich denke, die Wurzel ist mit der Möhre vergleichbar. Manche sind 25 cm lang und manche nur 5 cm.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
  • neues von der borretsch-front!
    ich hab mal wieder einen ausgebuddelt (sehr vorsichtig!) und hier sind die bilderchens:

    20090804_9098.webp

    20090804_9099.webp

    20090804_9100.webp

    sehen genauso aus wie die vom letzten borretsch den ich ausgebuddelt hab. eigentlich ein witz, so 'ne grosse pflanze und solche "lächerlichen" wurzeln... also unter "pfahlwurzel" versteh ich schon was anderes...

    der borretsch kam als jungpflanze direkt nach den eisheiligen in meinen garten (leider hab ich davon kein bild gemacht, aber grösser als 10cm war er nicht) und hat sich dort auf bauschutthaltigem, lehmigem boden mit leichter untermischung von handelsüblicher blumenerde entwickelt).
     
    Hmmmmmm,ist ja erstaunlich wenn man die Wurzeln Deines Borretsch mit denen von Helgas Borretsch vergleicht.

    Also Fazit:Borretsch kann sowohl Pfahlwurzeln bilden ,als auch ein Wurzelgestrüpp :D
     
  • Zurück
    Oben Unten