Mein Beet säuft ab ...

Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
30
Hallo zusammen,

ich habe ein Beet direkt an der Terrasse ... frisch bepflanzt ... und das säuft grad ab ... Unsere Terrasse hat eine Neigung, die das Regenwasser eigentlich auf den Rasen leitet ... kann sein, dass auch Wasser von der Terrasse unserer Nachbarn zu uns rüberläuft ... wir liegen etwas tiefer ...

Was kann man in einem solchen Fall tun? Drainage unter das Beet? Wenn ja, in welcher Form? Oder gleich zubetonieren? :confused:

Okay ... es regnet heftig ... den ganzen Tag ... aber ... ich hab da keine Sumpfpflanzen gesetzt ... sondern Lavendel ... eine Strauchrose und Schleifenkraut ...

Oder ist das normal, dass nach so langer Trockenheit der Boden einfach überfordert ist und sich anfühlt wie Treibsand oder ein vollgesogener Schwamm ...
 
  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Beet direkt an der Terrasse ... frisch bepflanzt ... und das säuft grad ab ... Unsere Terrasse hat eine Neigung, die das Regenwasser eigentlich auf den Rasen leitet ... kann sein, dass auch Wasser von der Terrasse unserer Nachbarn zu uns rüberläuft ... wir liegen etwas tiefer ...

    Was kann man in einem solchen Fall tun? Drainage unter das Beet? Wenn ja, in welcher Form? Oder gleich zubetonieren? :confused:

    Okay ... es regnet heftig ... den ganzen Tag ... aber ... ich hab da keine Sumpfpflanzen gesetzt ... sondern Lavendel ... eine Strauchrose und Schleifenkraut ...

    Oder ist das normal, dass nach so langer Trockenheit der Boden einfach überfordert ist und sich anfühlt wie Treibsand oder ein vollgesogener Schwamm ...

    Hallo Marilie!

    Kannst du mal ein Bild reinstellen, dann könnte man sich etwas überlegen, wenn man weiss wie es aussieht. :confused:
    Wäre super!
    Pflanz derweil das Zeug raus und rette es ins Haus...., sonst hilft nur noch die :p
    See you!

    LG
    Simone aus dem Ostallgäu :cool: :cool: :cool:
     
    Hallo Marilie,

    mach dir mal nicht so viele Sorgen, das Wasser wird schon absickern, sobald der Regen wieder aufhört. Das wird deine Rose und den Lavendel nicht umbringen, also nix mit Betonie!

    Liebe Grüße
    Petra, die ganz froh über den Regen ist, aber nun ist auch bald gut
     
  • Ich habe bei uns zwischen Terrasse und Beet einen Kiesstreifen (ca. 30 cm Breit und 30 cm Tief) gemacht. Das Kiesbett habe ich vor Befüllung mit einem Wurzelflies/Unkrautflies ausgelegt. Tuts gut.
    Unsere Holzterrasse hat 2% Gefälle, und ist etwas höher als das Beet - wenns regnet plätscherts ganz schön...
     
  • :cool: :cool: Siehste, Marilie............... :cool: :cool:

    ............schon plätschern die Antworten.................:roll:

    SI :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
     
    ... schönen Dank für die Antworten :eek:

    Die Pfützen sind inzwischen versickert. Aber ich werde da trotzdem etwas machen, weil die Konsistenz der Erde während des Niederschlags derart breiig wird, dass man fürchten muss, beim Betreten bis zur Hüfte hineinzusinken ... werde bei trockenem Wetter drei tiefe Löcher bohren und diese mit einem Drainrohr füllen (Hinweis hab ich hier im Forum gefunden). Mal sehen, ob das hilft ...

    Der gesamte Bereich um das Beet herum ist problematisch ... eine große, im letzten Frühjahr gesetzte Photinia daneben hat viele Blätter geschmissen, während eine gleichzeitig gesetzte Photinia 2 m neben ihr ganz normal wächst. Unsere DHH-Nachbarn haben im Herbst/Frühjahr direkt angrenzend vier 2 m hohe/teure/nagelneue Thuja-Hecken-Elemente verloren. Die wurden letzten Herbst einfach braun ... vielleicht auch eine Folge der Staunässe ... wir dachten zunächst, da wär beim Bau irgendwas hingekippt worden ...

    Vielleicht ist an dieser Stelle eine Lehmschicht, die das Wasser nicht schnell genug versickern lässt ... oder die Kombination Lehmschicht + verdichteter Boden + viel versiegelte Fläche (unsere Terrasse, große Terrasse beim etwas höher liegenden Nachbarn + direkt daran angrenzender Pool) = Mangel an Versickerungsmöglichkeiten
     
  • Drainagemöglichkeiten...

    Wir haben mit folgenden Maßnahmen schon erfolg gehabt:

    a) in die Oberfläche Sand und Humus einarbeiten (mit Bims-Sand geht am Besten, der hat in sich schon Luft gespeichert)
    b) mit einem langen Bohrer (ich spreche von 40 cm und mehr, Stärke um die 2-4 cm) vile Löcher in den betroffenen Bereich bohren und Sand reinrieseln lassen, und Hoffen, dass die Sperrschicht durchbrochen ist.
    c) ein tiefgehender Austausch der Erde (ist aber meistens aufwendig)
    d) eine Drainage der betroffenen Fläche (Dann muß bei Trockenheit aber mehr gegossen werden!

    Gruß, Greeny
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sabrina2909 Wer zerstört mein Beet: Marder oder Katze? Tiere im Garten 7
    C Was besetzt hier mein Beet? Wie heißt diese Pflanze? 4
    M Helft ihr mir, mein erstes Beet anzulegen? :-) Gartenpflanzen 5
    M Mein Erstes Beet - Infos von Profis benötigt. Obst und Gemüsegarten 5
    M Mein 1. Beet - und wie gehts jetzt weiter??? Gartenpflege 5
    G Mein Beet .... Gartenpflege 10
    TK-Mama Wo soll mein Beet hin???? Gestaltungstips von Euch!!! Gartenpflege 8
    Buddelflink1976 Mein erstes Beet Obst und Gemüsegarten 4
    Sunfreak Folgendes Gemüse für mein Beet geeignet? Obst und Gemüsegarten 4
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Okolyt Mein Gewächshaus-Projekt Obst und Gemüsegarten 49
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    M Was braucht mein Rasen Rasen 4
    G Mein Balkongarten – Gemüse und mehr... Gartenpflanzen 134
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    Taxus Baccata Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten Zimmerpflanzen 31
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    F Mein Rasen stirbt Rasen 19
    R Was hat mein Pfirsichbäumchen für eine Krankheit? Gartenpflanzen 8
    63baerbel Was hat mein Flieder für eine Krankheit? Stauden 14
    V Was hat mein Säulenapfelbaum Gartenpflanzen 3
    Tanisha Mein Apfelbaum hat so ähnlich wie Spinnennetz dran Obstgehölze 2

    Similar threads

    Oben Unten