Mehrere Pflanzen in einem Topf?

Registriert
20. Apr. 2013
Beiträge
2
Hallo liebes Haus & Gartenforum,

Ich habe vor 4-5 Wochen einige Pflanzen (Tomaten, Chilis, Paprika etc.) in kleine Töpfe gepflanzt. Da ich viel zu viel Saatgut hatte, habe ich immer mehrere Samen in einen Topf gemacht (teilweise fast 10).. Jetzt sind besonders bei den Tomaten teilweise 4-5 Pflanzen draußen, die mitlerweile schon fast 10 cm groß sind.

Kann man das so lassen oder werden sich die Wurzeln gegenseitig bekämpfen und zerstören?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das eine sehr dumme idee war? :rolleyes:
Was wäre die sinnvollste Vorgehensweise?

liebe Grüße!
 
  • Mach ich auch immer, zwar nicht 10, aber doch 5 in einen Joghurtbecher. Sonst hätte ich sauviele Anzuchtspöttchen auf der Fensterbank.
    DAs macht jeder.

    Nur wenn sie aufgegangen sind, dann mußt Du sie vereinzeln, sonst gibbet zuviel Wurzelverhedderness. :D

    Wurzelkampf gibbet net, die senden keine Giftstoffe an den Gegner aus. :D
    Aber es gibt halt ne Wurzelkonkurrenz, es kann sein, daß die eine Pflanze kümmert, und die andere sich gravierend durchsetzt. Und wenn Du sie dann vereinzeln willst, kann es sein, daß Du die feinen Wurzeln arg auseinander reißt.

    Beste Grüße
    Doro
     
    leider kann ich sie nicht mehr außeinander kreigen :( die wurzeln haben sich schon verankert.

    wie sollte ich jetzt vorgehen?

    gruß
     
  • doch kannst du. mach alles aus dem topf und schüttle die erde so gut es geht ab. dann ziehst du vorsichtig die pflänzchen auseinander. evtl. nimmst du eine grobzinkige gabel zu hilfe. natürlich werden wurzeln - und auch einige pflänzchen - dabei draufgehen, aber das macht nichts. das holen die anschliessend ruck zuck wieder auf.
    du musst die pflanzen vereinzeln, sonst wächst keine richtig. danach setzt du sie etwas tiefer als vorher. so werden sie zu mehr wurzelwachstum angeregt.
    ich setze immer 3 samen in einen kleinen pott. nach dem auflaufen lasse ich dann den stärksten sämling stehen. damit bin ich bisher gut gefahren.
     
  • Ich tauche verhedderte Wurzeln immer in einen Eimer oder Topf voll Wasser und ziehe so lange möglichst sanft an den Pflanzen herum, bis sich die Wurzeln im Wasser halbwegs voneinander gelöst haben.

    Klappt ganz gut.

    Grüßle
    Billa
     
    Wenn die Pflanzen schon einigermaßen stabil sind, vertragen die auch ein bisschen was. Das soll nicht heißen, dass du jetzt wild an ihnen herumreißen sollst, schon vorsichtig vorgehen, aber meiner Erfahrung nach sind die auch nicht grad mimosig.

    Am besten gleich morgens angehen und nicht in der prallen Sonne, anschließend auch nicht heftiger gießen also sonst usw. Also so wenig zusätzliche Veränderung wie nur möglich, denn das wäre noch eine weitere Belastung. Sie lassen dann oft erst mal die Blätter hängen, halte sie etwas geschützt an dem Tag (Wind, Sonne,...), die erholen sich dann wieder.
     
  • Zurück
    Oben Unten