mehrere Fragen zu Thuja Smaragd

Registriert
03. Mai 2012
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine Thuja Smaragdhecke pflanzen. Die Pflanzen sind etwa 1m hoch und werden als Ballenware geliefert. Ist dies jetzt noch möglich, ohne dass die Pflanzen schaden nehmen oder sollte ich lieber im Herbst pflanzen?
Wie lange dauert es bis sie einen ausreichenden Sichtschutz bietet?
Eine Pflanze kostet 13 Euro (Baumschule). Ich habe hier im Internet Pflanzen dieser Größe schon für 7 Euro und weniger gefunden. Woher kommt der Preisunterschied?
Viele Fragen auf einmal für einen "Grünhinterdenohren-Anfänger".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Thuia Smaragd pflasnzen

    Mir ist zu ohren gekommen (von einem Mitglied einer alten, renomierten Gärtnerei), dass Thuja Smaragd ein Auslaufmodell sei, u. diese nicht mehr nachgezüchtet werden. Schade, denn ich finde sie wundervoll, vor allem als (schlanken) Hintergrund fürs Blühsträucher- u. Staudenbeet., man kann sie aber immerhin mit Stecklingen vermehren. Vielleicht weiß jemand Genaueres. :cool:Eisenkraut




    )
     
    Moin,
    bevor Du Dich endgültig für Thuja entscheidest.....
    schau' doch bitte noch "Glanzmispel Red Robin" an.
    Geschmäcker sind verschieden klar, ICH finde die Red Robin viel "lebendiger" als jede Thuja!!!
     
  • hallo
    der preis richtet sich nach der liefergrösse.
    ballenware würde ich nur bedingt kaufen. im container ist es sicherer, zumal man da das ganze jahr über pflanzen kann.
    habe gestern in einem grossen gartencenter thujas mit ballen zum schnäppchenpreis gesehen. kann mich an den preis nicht erinnern, nur, dass sie heruntergesetzt waren. mein erster gedanke war: wer weiss, wie lange die schon so stehen - ohne wasser trocknen die wurzeln aus und deshalb ist es fraglich, ob sie (gut) anwachsen.
    ich würde die teureren pflanzen der baumschule kaufen. billigangebote sind mit vorsicht zu sehen.
    lt. angebot von baumschulen kosten die containerthujas 1-1,25m 12-16 euro.
    der zuwachs soll 10-20cm pro jahr sein.
    kleinere pflanzen unter 1m würde ich nicht kaufen, wenn du schneller einen sichtschutz haben willst.
    dass thuja smaragd ein auslaufmodell sein soll, habe ich noch nicht gehört oder gelesen. die glanzmispel ist nicht ganz winterhart.
     
  • Wir haben uns vor eineinhalb Jahren Thujas für eine Hecke von ca. 25m aus der Baumschule als Ballenware kommen lassen. Höhe 80cm. Die Pflanzen werden in Massen in Belgien gezogen und über Mitteleuropa verteilt, lt. Auskunft der Gärtnerei. Der Zuwachs in der Zeit bis jetzt um 15 bis 20cm. Die Pflanzen haben beide Winter (der erste schneereich, kalt und lang und der zweite hart und knackig) gut verkraftet und verkraften auch unsere windige Lage gut. Wunder beim Zuwachs sollte man sich in den ersten Jahren nicht erwarten. Da wächst Liguster vermutlich schneller und dichter.
    Zur Entscheidung ob Bezug über Baumschule/Gärtnerei oder Baumarkt oder Internet: Aus Vorsicht haben wir der Baumschule in der Nähe den Vorzug gegeben. Die in der Menge begrenzte Lockware zu kleinen Preisen aus Baumärkten überzeugte uns nicht und Experimente mit lebendigem Material und Internet waren uns zu unsicher. Das muss aber jeder für sich entscheiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten