Mehltau ???

Arsen, Quecksilber, Zinober, Fluor, Schwefel, Tenside usw. alles Natur...nur die Mischung und die Dosis machts ;) UND in dem Fall das richtige Anwendungsgebiet, was ich in punkto Pflanzen erst noch lernen will.


Ich nahm dazu ja ein "natürliches" Stück Schwefel und keinen gereinigten, gestreckten und pulverisierten Schwefel.
Die großen Krümel von meinem Schwefel die auf den Blättern von den Tomaten liegen geblieben sind verursachten wirklich die Verätzungen, der feine Staub liegt immer noch drauf, ohne das die Pflanze davon Schaden nimmt.




Schwefel kaufen können Sie in verschiedenen Formen und Mengen als reines Pulver, in Bändern oder Fäden, als Schwefelblüte, zur äußerlichen Anwendung und noch anders. Das Pulver gilt an der Luft als leicht entzündlich. Mit Wasser wird daraus die gefährliche Schwefelsäure. Also seien Sie nicht leichtfertig mit Schwefel.


effizient düngen - Schwefel

find ich auch ganz spannend...
Wirkstoff Schwefel...

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...GH9sDEYdpL77LNQ&bvm=bv.96952980,d.bGg&cad=rja

LG
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Für die Anwendung an der Pflanze hätte ich den reinen, fein gemahlenen Schwefel genommen, der als "Netzschwefel" verkauft wird. Der sollte den Pflanzen nicht schaden.
     
  • Ja, das ist eines der Standard Hausmittel gegen Mehltau. Frischmilch mit Wasser, 1 Teil milch auf 9 oder 10 Teile Wasser. Wichtig ist, dass die Milchsäure Bakterien noch leben. Dauermilch geht also nicht.
     
  • Hallo zusammen :)
    ja, wenns wieder vorkommen sollte werde ich den Netzschwefel nehmen wie alle anderen auch...;)

    Zur Mehltau Vernichtung werde ich beim Schwefel bleiben, jetzt nach dem ich weiß das er sich ja so gut mit Stickstoff verträgt, da wirds net schaden wenn was davon auf die Erde fällt.

    Meinen "roh Schwefel" werde ich mal als Dünger ausprobieren.

    Und das Wasser/Milch Gemisch probiere ich am Hahnenfuß draußen auf der Wiese aus.

    Vielen Dank für Eure Beratung und die Tipp's !

    LG
    Andi
     
  • Zurück
    Oben Unten