Mehltau an Kirschlorbeer?

Ich kann mich aber auch total irren.

Dann würde ich dich vertrauensvoll mit einem Blatt zu einem Geschäft schicken wollen, welches psm verkauft.
 
  • Ich habe eine Faustregel aus der Ausbildung im Kopf, würde mich jetzt aber auch nicht zu 100% darauf verlassen.
    Leider habe ich die Bücher nicht mehr.
    Meines Wissens nach, lässt sich falscher Mehltau problemlos abwischen. Echter Mehltau hingegen nicht, den muss man mit dem Milch-Gemisch behandeln.
    Dass der sich nur auf bestimmte Blattseiten setzt, wäre mir auch neu aber man lernt ja nie aus.
     
    Anscheinend gab es oder gibt es die Regel, echter oben / falscher unten.
    Findet man in viel Literatur.

    Nichtsdestotrotz gibt es zu viele Ausnahmen von dieser Faustregel, als dass man sie gesetzt sehen kann.

    So mein bisheriger Kenntnisstand.
     
  • Ich werde es mit einem Milchcocktail versuchen....

    Hmmmm 4%. Oder doch lieber Vollmilch? 🤔
     
  • mikaa, habs mir nun genau angeschaut: keine Viecher, aber ganz schlimmer Befall (Blattunterseite) mit falschem Mehltau.
    Dagegen hilft aber nicht das Milchgemisch.
    Da brauchst du Pflanzensud (Ackerschachtelhalm, Rainfarn oder auch Knoblauch).

    Und dem Milchgebräu gegen den echten Mehltau setze ich noch Backpulver, besser noch Natron zu plus Rapsöl und ein paar Spritzer Spülmittel.

    Die stark befallenen Blätter würde ich abzwicken und alles, was am Boden liegt, einsammeln und über den Restmüll entsorgen.
     
  • Dankeschön.... Aber ich glaube das hat sich erledigt, der Galabauer des Vermieters meinte vorhin :ganz klar, Trockenschaden... Da muss man mal Gießen 🤔
     
    Micha, wolltest du den Kirschlorbeer nicht eigendlich loswerden? Ich glaube, wenn jetzt nur gewässert wird, hast du da gute Chancen für, dass der Kirschlorbeer ohne dein Zutun bald Geschichte ist. :whistle:
     
  • Similar threads

    Oben Unten