Meerreettichbaum Moringa oleifera - Vorstellung

Update:

Mein erster Keimling zeitgt leider keine Erholung, die anderen beiden habe cih nun pikiert und tiefer gesetzt- sie leben noch und haben weitere Blätter gebildet- insgesamt sehen sie aber nicht gerade Kraftstrotzend aus. mal sehen.
 

Anhänge

  • P1010901.webp
    P1010901.webp
    298,6 KB · Aufrufe: 639
  • Scheint aber wohl in unseren Kreisen normal zu sein, dass der Wunderbaum nicht kräftig und vital aussieht. Also ich hab bis jetzt noch nicht gesehen, dass jemand mit den deutschen Wetter- und Temperaturverhältnissen perfekte Moringas gezogen hat.
     
    Hallo,
    meinen Moringa habe ich wegen der roten Spinne im Herbst auf Bleistiftgröße gestutzt.Den ganzen Winter stand er so,ohne Anzeichen von Austrieb.
    Gestern wollte ich ihn schon wegwerfen,als ich am Stamm winzige Spuren von neuem Leben entdeckte....
    Also bekommt er noch eine Chance.
    Ich finde,dass die Moringas in unseren Breitengraden recht schwach und anfällig sind.

    LG Gräubchen
     
  • Und wie sieht deine Moringa nun aus? :)

    Heute kamen meine Moringasamen. Ab morgen geh ich dann wieder in die diesjährige Zuchtrunde vom Meerrettichbaum. :cool:
     
  • Von meinen zwei Überlebenden ist noch einer eingegangen, :( genau wie der erste.

    Jetzt lebt also nur einer der Brüder. Ich hab nochmal nachgelesen :

    Er ist sehr anspruchslos und benötigt nur sehr wenig Wasser (Staunässe unbedingt vermeiden!

    Ich fürchte also es lag an zu feuchten Füßen , auch wenn es von oben nicht danach aussah. Er reagierte mit weichen,hängenden Blättern, ich dachte er braucht Wasser und hab nachgegossen..

    Das war wohl sein Tod.

    Den letzten gieß ich jetzt einfach nicht bis minimalst wenn er staubtrocken ist, er hat ein paar gelbliche Blätter aber steht noch..

    :/:(
     
    Von meinen Fünf(gepflanzt am 27.+28.04.) ist eine schon da. Bin ja mal gespannt, obs dieses Jahr erfolgreicher wird. Wäre echt schön ! :cool:
     
  • So,habe sie endlich gefunden - mein Moringa aalt sich gerade im Morgenlicht.
    Ihm gefällt es offensichtlich auf der Fensterbank,Ich überlege schon,ihn im Zimmer zu lassen.Zumindestens,bis er zu groß für das Fensterbrett ist.
    Letztes Jahr hatte er sich zweimal die rote Spinnmilbe auf dem Balkon eingefangen und ist fast ex gegangen.

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • Pflanzen 068.webp
      Pflanzen 068.webp
      205,8 KB · Aufrufe: 619
  • Die steht doch so gut wie alleine, also ohne Hilfe, oder?
    Ist doch großartig! Meine vom letzten Jahr brauchten beide Stützen..

    ABER, meine jetzige, die Größte, sieht sehr gut aus. Der Stiel scheint auch viel stabiler zusein, als bei meinem Exemplaren aus dem letzten Jahr.
     
    Man sieht ja noch nicht viel. Bei der Größten öffnen sich erstmal langsam die ersten Blätter. Kann aber im Verlauf nächster Woche welche hochladen, wenn dann hoffentlich das Blattwerk schon geöffnet ist. :cool:
     
    Update, auch der zweite Moringa hat erst die blatthängekrankheit bekommen und ist dann eingegangen.

    Ich geb's fürs erste auf.

    :/:mad:
     
    Hallo,
    ich habe auch das Problem das meine 2 Bäumchen sehr stark spargeln und ohne Stütze umfallen wirden. Werde jetzt einfach mal eine Pflanze 20 cm kürzen und abwarten was passiert.


    2013-07-02 09.32.14.webp 2013-07-28 12.38.03.webp
     
    Ich greife dieses Thema nochmal erneut auf, da ich aus angegebenem Anlass einen weiteren Versuch gestartet habe. Allerdings werde ich nun so fortfahren, dass ich die gekeimten Moringasamen in ein Terrarium weiter kultivieren lasse.
    Nach langem recherchieren kam ich nämlich zu dem Ergebnis, dass man versuchen könnte, der Moringa so lange ein feucht warmes Klima zu ermöglichen, bis diese Pflanze auch eigenständig außerhalb mit regelmäßigem sprühen ihr Wachstum fortsetzt.

    Der Moringa oleifera ist dieses feucht warme Klima gewohnt. Viele Versuche sind gescheitert. Ab einer Größe von ca. 30cm ging der Baum bis dato ein, dies erwies sich auch in meinen Recherchen.

    In diesem Sinne,
    auf ein Neues ;-)
     
    Hallo,

    na,dann drück ich Dir die Daumen,dass es diesmal klappt.
    Mein Moringa lebt noch und ist im Sommer auf dem Balkon tüchtig gewachsen.Leider wurde er mit zunehmender Größe auch immer wackliger,deshalb habe ich die Schere angesetzt und ihn kurzerhand halbiert.
    Im Moment steht er im Haus zum Überwintern.

    LG Gräubchen
     
    Meinen Moringas scheint es wohl im Orchidarium richtig gut zu gehen :D
    Vielleicht schaffe ich es ja dieses Mal, aus ihnen kleine Bäume zu machen.




    Und nun wünsche ich euch einen Guten Rutsch ins neue Jahr, machts gut. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten