Meerettichfechser

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
P

Petrasui

Guest
Also wer noch einen fechser möchte kann das sagen , ansonsten fliegt er sonstwohin :D

Morgen graben wir noch 2 aus wo kommen wo sie nicht sollten.
 
  • moinsen,

    bitte schick mir deine fechser und schmeiß sie net weg.
    porto erstatte ich dir gerne.

    gruß tina
     
    Jetzt haste Glück gehabt . Heute Abend hätte ich sie vernichtet :grins:

    Schrieb mir deine Adresse ;)
     
  • ob bitte bitte.. ich such seit wochen meerettich!!!!
    ich nehm alle ableger die du übrig hast!!!

    bitte bitte..
    versandkosten nach Österreich übernehme ich natürlich.
    kannst du mal abwiegen.. damit ich nachschauen kann was es kostet!
    danke!!!

    lg. Lisa
     
  • Sollte noch jemand Meerrettich suchen, die gibts bei mir in einem Laden zu kaufen (Kaufland/Handelshof). Da kostet eine Stange 1,50 bis 2,50 rum - je nach Größe. Diese Stange einfach in drei Teile schneiden und einsetzen. Hat bei mir super funktioniert!
    Gibt in Österreich bestimmt auch tolle Gemüsehändler, das ist sicherlich günstiger als der Versand mit der Post und evtl. anfallende Überweisungskosten ;)
     
    naja.. darüber hatte ich eh auch nachgedacht, aber ich weiß ja nicht wie die ware bahandelt wurde (begast, besprüht) bzw. wie lang die schon aus der erde draussen ist.. und dann funktionierts vielleicht nicht..
    aber hätt ich eh so gemacht wenn ich hier nicht zufällig drüber gestossen wäre!

    kanns ja auch zusätzlich noch machen, angeblich macht es sinn in jedes eck vom kartoffelacker einen meerettich zu setzen.. da brauch ich dann aber eh noch ein paar ;-)

    lg. Lisa
     
  • kanns ja auch zusätzlich noch machen, angeblich macht es sinn in jedes eck vom kartoffelacker einen meerettich zu setzen

    Uhhhhhhh.......gut wenn du viel Platz hast :)

    ich hatte damals nur ein kleines fechserchen eingepflanzt , im 2. Folgejahr habe ich so viel geerntet , das ich eingefroren habe.

    Dann habe ich ihn , erwurde zu gross , umgepflanzt. Aber am alten Ort kommen an den unmöglichsten Stellen immer wieder pflanzen vor :grins:
     
    echt?
    das heißt der vermehrt sich echt so stark?
    na dann probier ichs einfach mal mit deinem fechser und schau was nächstes Jahr kommt!

    ;-)
    soo viel platz hab ich auch wieder nicht.. und mein kartoffelacker hat eh nur 10m2.. da reicht vielleicht ein meerrettich in der mitte ;-)

    lg. Lisa
     
    Meerrettich soll man eigentlich nicht ins Gemüsebeet pflanzen, er sollte auch auf einem Hügelchen stehen damit man die Wurzeln leichter abernten kann. Steht jedenfalls so in meinem Buch drin. Gut soll es auch sein ihn auf Baumscheiben zu pflanzen, da sie das Risiko von gewissen Krankheiten vermindern sollen.
     
    Sind das hier Blätter von Meerrettich? Diese Pflanze wächst bei uns auf den Wiesen. Im Herbst kommt immer eine Ehepaar und buddelt welche aus. Irgendjemand erzählte mir, das sei Meerrettich.
     

    Anhänge

    • MeerrettichFrage.webp
      MeerrettichFrage.webp
      196,4 KB · Aufrufe: 75
  • Hallo!

    Ich habe auch mal einen Meerettichfechser geschenkt bekommen, der nach zwei Jahren mein Gemüsebeet komplett durchwurzelt hat. Wir haben ihn nur sehr schwer wieder entfernen können.

    Viele Grüße
    Heidelbeere
     
  • @Lieschen
    Da bin ich mir nicht ganz sicher , denn meine Blätter sind immer etwas länglicher und heller. Ich würde da eher auf "Nein" tippen.

    @heidelbeere

    Ja das ist eben dann das problem. oft ist es noch am besten wnen man ihm einen grösseren Raum gibt , aber doch eine Grenze. Sonst kommt er im Notfall sogar auf Wegen hoch :grins:

    @cerifera


    Hügel müssen nicht sein . Denn egal ob Hügel oder nicht. Er bekommt urlange Wurzeln. Graben musst du trotzdem :grins:
     
    Yo Lieschen , wenn es einer ist , dann riecht man es sehr schnell mal :grins:
     
    Jetzt erst fällt mir auf, dass er nicht mehr auf dem Tisch abends steht. Früher gehörte Meerrettich frisch angemacht mit Apfel einfach auf den Abendbrottisch.

    Vorhin bei meiner Hunderunde habe ich die Wiesen schon mal inspiziert. Wenn die von mir fotografierte Pflanze wirklich Meerrettich ist, wird es wieder tränenreiches Reiben geben. :grins::grins:
     
    Hallo liebe Meerettich freunde!
    Als ich hier das Thema las fiel mir ein das ich vor Jahren mal Meerettich gepflanzt habe.
    Ich hab ihn auch wieder gefunden ( eine Stelle am Zaun) und möchte ihn nun
    wieder nutzen.
    Welche Teile nehm ich am besten dazu und wie behandelt ihr die scharfe Schöne ? Ich freu mich auf eure Antworten !
    liebe Grüße Juma
     
    Sorry!
    Ich meine im Garten. Ich hab einige dicke Stücke und ein paar dünne Wurzeln jeweils mit Grün dran.

    Wird aus den dicken Enden noch etwas oder soll ich die gleich entsorgen.

    L.G.
     
    Aus jedem kleinstes Stückchen wird ein Meerrettichbusch. Darum bekommt man ihn meistens nicht wieder weg :grins:

    Wenn du mehrere haben willst , so kannst du eine Wurzel auseinander schneiden und wieder einsetzen
     
    Hallo!!!!!!!!

    gibt's ja gar nicht... Wir hatten doch schon mal getauscht und nun brauche ich dringend einen Meerettich Ableger, weil meiner versehentlich in der braunen Tonne gelandet ist :mad:

    Gruß
    Bastian
     
  • Zurück
    Oben Unten