Mediterraner Besucher

Fleischtomate

Neuling
Registriert
10. Mai 2024
Beiträge
2
Hallo allerseits,

die auf den Fotos abgebildeten Pflänzchen wurden mir mitgebracht.
Sie haben eine längere Autofahrt mit einigen Stops überstanden.
Und nun verharren sie unbeweglich auf meiner Fensterbank.
Die alternativen Standorte sind der Garten und ein Gewächshaus.
Weil ich unsicher bin, was ich am besten tue, sind 10 Tage vergangen.
Erst hatte ich sparsam Feuchtigkeit zugeführt, zuletzt deutlich mehr...
In dieser Zeit sind sie nicht einen Millimeter gewachsen.
Ich sehe auch überhaupt keine Wurzeln.
Wenigstens sind sie auch nicht eingegangen...
Deshalb bin ich auch nicht hektisch geworden,
aber nun wird es Zeit, dass ich die Pflanzen in ihnen genehme
Umstände bringe.
Sand wird sicher eine Rolle spielen, und Wärme - sicher ist es ratsam,
sie in 3 Teilen an unterschiedlichen Standorten unterzubringen.
Setze ich sie lediglich auf Sand, oder etwas Erde dazu ?
Kompost, Lehm, Blumenerde...
Könnt Ihr mir Ratschläge geben ?
Viele Grüße !
Die Fleischtomate
 

Anhänge

  • 20240427_121658.jpg
    20240427_121658.jpg
    567,7 KB · Aufrufe: 44
  • 20240427_121706.jpg
    20240427_121706.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 42
  • 20240427_121723.jpg
    20240427_121723.jpg
    472,6 KB · Aufrufe: 39
  • 20240427_121742.jpg
    20240427_121742.jpg
    507,8 KB · Aufrufe: 41
  • 20240427_121748.jpg
    20240427_121748.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 36

schreberin

Foren-Urgestein
Registriert
05. Jan. 2008
Beiträge
1.932
Ort
Berlin
Ich glaube, dass ist eine Art Bodendecker, der im Süden flächendeckend wächst, interessanterweise eine Feigenart. Leider erinnere ich den Namen nicht mehr. Willst du sie drinnen oder draußen halten?
 
  • Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    2.943
    Ort
    Im Hessenland
    Das sind Mittagsblumen (Caprobrotus edulis) die blühen so grell-pink als Bodendecker und machen lange, herabhängende Triebe. In einer Schale auf einem Mauerpfeiler auf gestellt sieht auch schick aus.
    Die dicken Blätter sind sukkulent, deshalb leben die Stecklinge überhaupt noch, da sie ihren eigenen Wasservorrat „dabei“ haben.
    Wie man sie am Besten bewurzelt, kannst du nach gucken. Da es aber ziemlich viele sind, würde ich verschiedene Methoden ausprobieren. Ein paar in Wasser, ein paar in einem Topf mit Sand, ein paar in Erde…
    Wenn die Pflanzen später Wurzeln gefasst haben, in steiniges Substrat setzen, sonnig im Freien aufstellen und im Winter rein holen. Sie vertragen keinerlei Frost.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 00Moni00

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Nov. 2008
    Beiträge
    5.528
    Ort
    Österreich
    Hallo allerseits,

    die auf den Fotos abgebildeten Pflänzchen wurden mir mitgebracht.
    Sie haben eine längere Autofahrt mit einigen Stops überstanden.
    Und nun verharren sie unbeweglich auf meiner Fensterbank.
    Die alternativen Standorte sind der Garten und ein Gewächshaus.
    Weil ich unsicher bin, was ich am besten tue, sind 10 Tage vergangen.
    Erst hatte ich sparsam Feuchtigkeit zugeführt, zuletzt deutlich mehr...
    In dieser Zeit sind sie nicht einen Millimeter gewachsen.
    Ich sehe auch überhaupt keine Wurzeln.
    Wenigstens sind sie auch nicht eingegangen...
    Deshalb bin ich auch nicht hektisch geworden,
    aber nun wird es Zeit, dass ich die Pflanzen in ihnen genehme
    Umstände bringe.
    Sand wird sicher eine Rolle spielen, und Wärme - sicher ist es ratsam,
    sie in 3 Teilen an unterschiedlichen Standorten unterzubringen.
    Setze ich sie lediglich auf Sand, oder etwas Erde dazu ?
    Kompost, Lehm, Blumenerde...
    Könnt Ihr mir Ratschläge geben ?
    Viele Grüße !
    Die Fleischtomate
    Grüß dich - m.M nach sind das Mittagsblumen (Delosperma) die wachsen in ganz normaler Erde mit etwas Sand gemischt.
    Da wächst jedes Würzelchen an und vermehren sich so..
    Nimm einen Topf, ein Kisterl, Erde mit Sand abmischen - bedecke die Stengel mit Erde so, dass das kleine Grün/Blatt rausschaut aus der Erde.
    Mäßig gießen, bis zum anwachsen, nachher kommen sie gut mit Trockenheit zurecht.
    Es gibt auch winterharte Mittagsblumen, kann man bei deinen Pflänzchen nicht sagen, welche das sind...
    IMG_20230605_130457.jpg IMG_20210610_120744.jpg
     

    Fleischtomate

    Neuling
    Registriert
    10. Mai 2024
    Beiträge
    2
    Klasse - danke !
    Morgen früh 5:30 Uhr, geht's runter in den Garten
    und Eure Ratschläge werden umgesetzt.
    Auf jeden Fall in Form von 3 verschiedenen Experimenten...
    Ich melde dann hier in ein paar Wochen den Erfolg.
    ----------------
    Schönes Wochenende !
    Fleischtomate
     
  • lutzDD

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2021
    Beiträge
    391
    m.M nach sind das Mittagsblumen (Delosperma
    leider nein. Wie hier schon geschrieben, handelt es sich tatsächlich um Carpobrotus edulis!
    Die wachsen, z.B. am Strand in reinem Sand aber auch auf kargen anderen Böden. Habe mir aus der Türkei auch ein Stück mitgebracht und im Hotel in ein Glas mit einem kleinen Schluck Wasser gestellt. Haben gewurzelt! Jetzt steht Sie in reinem groben Sand in einer Schale. Vollsonnig und nur wenig giessen! Überwintern hell und knapp über Null Grad.
    Gruß Lutz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten