mediterane Stämmchen von Aldi Süd

Registriert
19. Feb. 2018
Beiträge
143
Aldi hat wieder mediterane Bäumchen. Für 16,99 Euro habe ich eine Fortunella Japonica erstanden.
Es gab ettiche Pflanzen. Schade fand ich nur, dass keine Yuzu darunter war. Bis Anfang oder Mitte nächsten Monats
werde ich eine solche mal bestellen
 
  • Habe bis Dato wieder mal einige Anfragen über Problemen mit mediteranen Pflanzen.
    Zitro scheinen recht gefragt zu sein obwohl kaum Kenntnisse vorhanden sind. In vielen vergangenen Jahren habe ich Meinungen und
    Kenntnisse über allerlei Zitruspflanzen sammeln können. Ich versuche mich ja immer zu bremsen und die Leute einfach machen zu lassen.
    Wenn ich aber nach einem Standort und der Pflege frage, überläuft mich mancher Schauer.
    Als Art wird Kumquat angegeben. Standort Büro. Keine Sonne. Temperatur um 25Grad. Jeden Tag wird gegossen.
    Es fallen viele Blätter, Blüten und Früchte.
    Bei vielen exotisch anmutenden Pflanzen wird fast alles richtig gemacht. Nur bei Zitro scheinen sich die Geister zu scheiden.
    Das muss nicht sein.
     
  • Hallo citroenchen, auch bei der Pflege und Düngung gibt es ja große Meinungsverschiedenheiten, wie machst Du das,

    LG Hermann
     
    Die meisten normalen Arten sind nicht Winterhart. Es kommt also warme Überwinterung Infrage oder eine angemessene. Die ist in Abstimmung auf die Pflanze kühl. Bei der Düngung gibt es gespaltene Meinungen. Meine ist : Für alles was zum Verzehr gedacht sein soll, nur biologisch natürlich. Verzichte ich darauf, kann ich alles verwenden, was gesetzlich oder moralisch OK ist.
    Sehr kongret war weder die Frage noch die Antwort
     
  • Meine Zitrone war mal Bleistift groß von einem Discounter, sie ist in den ersten Jahren gewachsen aber die Blätter waren immer gelb/grün. Überwintert hab ich sie mit meinen anderen mediterranen Pflanzen in einem GWH bei 7-10°.
    Erst als ich mit Steffen Reichel Kontakt bekam, habe ich Düngung und Erde total geändert, er ist der Meinung, eine Zitrone braucht Kalk, den bekommt meine im Frühjahr, auch die Düngung die er mir genannt hat ist das genaue Gegenteil von dem was man überall liest.
    Meine Zitrone ist explodiert, blüht regelmäßig und super leckere Zitronen, das Laub ist dunkelgrün, sie sieht sehr gesund aus.

    Kennst Du das Online Citrus Buch von ihm?, wenn nicht, lese es Dir mal durch,

    LG Hermann

    IMG_20180324_170824_BURST001_COVER.webp
     
    Prächtige Pflanzen! Da kann man nur gratulieren.
    Viel falsch gemacht, kann man da auch nicht haben.
    Ich kenne viele Experten und Ratgeber. Auch habe ich über die meisten ihre Meinung und Philosophie gelesen. Ich denke dass alle irgendwo Recht haben indem was sie sagen. Es gibt sehr viele Möglichkeiten Rautengewächse zu kultivieren. Deshalb hatte ich mich zu Eingangs auch sehr kurz gehalten. Wo sollte man anfangen? Ich könnte wohl über manche Erscheinungen eine (meine) Meinung äußern, ob das dann auch die ganze Ursache trifft, ist eine andere Sache. Man weiß ja:Wenn zwei das Gleiche machen, ist es noch lange nicht dasselbe.

    Grüsse
    citroenchen
     
    Sehr, sehr hübsche Pflanzen! Mich würden die mediterranen Stämmchen auch ansprechen, aber ich habe schweren Herzens keines gekauft. Nicht, weil ich mir die Pflege nicht zutrauen würde, sondern weil ich keine freien Überwinterungsmöglichkeiten mehr habe. Ist schon alles voll und der Platz leider begrenzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten