Medinilla hat angefressene Blätter

Registriert
09. Apr. 2010
Beiträge
1
Hallo alle zusammen,

habe mich neu angemeldet hier, weil ich dringend Rat brauche. Vorab sei gesagt, dass ich meine Leidenschaft für Pflanzen erst vor gut einem Jahr entwickelt habe. Seitdem nenne ich auch u.a. eine Medinilla magnifica mein eigen.
Anfangs wunderbar geblüht, aber jetzt vermute ich mal, dass ich in der Pflege was falsch gemacht habe, aber das habe ich selber rausfinden können. Zukünftig weiß ich,wie ich sie zu pflegen habe.
Aber mein Problem ist jetzt, dass sie wohl befallen ist, von was für Tierchen, keine Ahnung. Es sind kleine weiße Pünktchen hier und da sichtbar. Und die Blätter sind zum Teil an den Rändern abgefressen.
Habe Angst, dass ich die Medinilla nicht mehr retten kann.
Habe es schon mit Spruzit AF versucht, aber ich seh nicht so recht die Wirkung.
Wer weiß Rat und das möglichst schnell?
Lieben Dank,
Chrissy
 
  • Hab meine, die auch ein Blattpaar hat, das aussieht als wenn jemand Hunger hatte, vom Ficus weggestellt seitdem ist ruhe und sie blüht, bekommt gerade die zweite Blüte, ich wässere mit der Glaskugel, vorher habe ich knospen und Blattansätze verloren, regelmäßiges absprühen soll gegen die rote Blattspinne helfen.

    Guck mal hier:
    Medinilla im Pflanzenlexikon / Zimmerpflanzen Pflege

    Das es so schwer sein soll sorry war mir nicht bewusst.

    Gruß Suse
     
    Tja, das ist auch bei meiner Medinilla der Fall.
    Habe von CELAFLOR - Schädlingsfrei CAREO Combi Stäbchen - Stäbchen in den Planzentopf gesteckt und gut gegossen, und ich glaube, dass das schon geholfen hat. Jedenfalls habe ich keine neuen Wölkchen mehr auf den Blättern entdeckt. Wäre auch schade für die schöne Pflanze, deren Blütenpracht immer wieder erfreut.

    Viele Grüße aus der Nordpfalz

    Georg
     
  • Hallo Georg,
    schau mal was viel hilfreicher ist als deine teuren Chemie-Stäbchen:

    Hallo Georg,

    Wenn Du hast, eine Sprühflasche aufgefüllt mit Schmierseifenlauge, oder notfalls geht auch eine Spüliemulsion verflüssigt, die Pflanze schräg übers Becken oder Wanne halten und feste absprühen. Du kannst vorher mit einem Wattestäbchen versuchen die Läuse loszubewegen.

    Fallen sie auf den Erdboden, dann den abbrausen,
    oder den gesamten Topf 1mm unterhalb Wasserspiegel tauchen und nach 3-5 min seitlich rausziehen, sonst hast sie ja wieder drauf:grins:

    Den Topf dann gut abtropfen lassen!!!

    Gern geschehen. :cool:

    mutabilis
     
  • Zurück
    Oben Unten