medinilla, eine schwierige pflanze?

  • Ersteller Ersteller aloevera
  • Erstellt am Erstellt am
A

aloevera

Guest
hallo ihr, diese pflanze habe ich mit kärglichen pflegehinweisen geschenkt bekommen.
auf dem stecker steht nichts wirklich brauchbares. nun habe ich schon das zweite gelbfleckige blatt entfernt. sie hat kein ungeziefer, wer kann mir etwas mehr über diese schöne pflanze sagen?
liebe grüße aloevera:o
 
  • Hier steht etwas über die Pflege dieser Diva, hier oder auch hier...

    Meine Mutter hatte mal jahrelang eine, die kränkelte immer dann wenn die Luftfeuchtigkeit zu gering und die Sonneneinstrahlung zu stark war. Dann wurden die Blätter erst gelbfleckig und dann ganz gelb und fielen ab.

    Die "richtige" Luftfeuchtigkeit bekommt man nur selten in der Zimmerkultur hin.
     
    Hallo,
    meine ( ich weiß nicht wievielte Medinille ) benimmt sich zur Zeit sehr anständig.
    Nachdem sie mir, wie üblich nach dem Kauf, innerhalb von drei Tagen alle Blüten vor die Füße geschmissen hatte .
    Danach waren die Blätter dran . Ich habe sie dann umgetopft, und seitdem wächst sie neu, mit drei langen Stielen, und Blättern, die dranbleiben.
    Ich gebe ihr jeden 2 ten Tag nur ein Schlückchen Wasser, da sie über der Heizung, Südseite steht.
    Zur Zeit habe ich aber keinen Sonneneinfall von Süden, da mein Wald so hoch und dicht ist, daß die Sonne nicht mehr ans Fenster kommt.
    Eingesprüht habe ich sie noch nie :confused:
     
  • danke euch beiden für die ratschläge, habe sie jetzt auf eine großen teller mit wasser und einigen kleinen steinchen stehen, damit etwas verdunsten kann, so müßte man doch etwas luftfeuchtigkeit gewinnen.
    liebe grüße aloevera:o
     
  • Ich kannte die Medinilla bis vor kurzem gar nicht. Bis ich ein Mordsexemplar mit vielen Blüten bei einer 87-jährigen alten Dame gesehen habe. Und sie erklärte mir, dass sie gar nichts besonderes mit der Pflanze macht, sie steht auf einem Blumensockel in der Nähe eines Ost-Fensters.
    Lediglich um die Weihnachtszeit soll sie regelmäßig einuge Blätter abschmeißen, daher nehme ich an, dass das Licht hier ein wichtiger Faktor ist.
     
  • Medinillen reagieren tatsächlich halbwegs empfindlich auf Licht. Sie mögen es nicht zu dunkel, aber Sonne ist auch schwierig.
    Nach einem Kauf oder Umzug zicken sie auch gerne rum!
    Die Tipps hier sind ja schon ganz gut, vielleicht funktioniert es ja bei dir jetzt besser!?

    Hab mal in Aachen in einem Schaufenster eine riiiieeesige Medinilla gesehen. Die Äste mussten schon mit Seilen festgehalten werden. Und dann auch noch massenweise Blüten. EinTraum!!!
     
    Dieses Mal hab ich wirklich alles richtig gemacht, und ------
    sie hats wieder getan !
    Erst die Blüten, dann die Blätter ! Am Strunk kamen sogar neue Triebe, die
    dann auf einmal auch wieder anfingen schwarz zu werden.
    Ich will nicht mehr ....Anhang anzeigen 357015
     
  • Zurück
    Oben Unten