maximales alter von diversen beerenpflanzen

Registriert
11. Feb. 2008
Beiträge
85
hallo!

kann mir mal jemand zufällig helfen und sagen, weches maximalalter stachelbeeren, jostabeeren, heidelbeeren, maulbeeren, honigbeeren und cranberries haben? ich meine die lebensdauer der sträucher.

danke
 
  • hallo, bin keine Fachfrau aber meine Johannisbeeren standen schon hier wie ich eingezogen bin und das ist, warte mal, 38 Jhare her. Ich verjünge meine Büsche ja immer dadurch, dass ich die alten Triebe unten an der Wurzel abschneide. marie
     
    hallo!

    kann mir mal jemand zufällig helfen und sagen, weches maximalalter stachelbeeren, jostabeeren, heidelbeeren, maulbeeren, honigbeeren und cranberries haben? ich meine die lebensdauer der sträucher.

    danke[/QUOTE

    Hallo gilolat
    Das mit den Johannisbeeren kann ich bestätigen als ich klein war stand ein roter Johannibeerenstrauch schon ewig auf einem verwilderten Grundstück bei uns nebenan er steht immer noch und ich bin jetzt 47.

    Grüße hoodia
     
  • Und wie ist das mit Himbeeren?
    Wir sind vor 2 Jahren hier eingezogen und hatten das Jahr sehr viele Beeren. Dann hat mein Mann alles weggeschnitten, und wir hatten letztes Jahr gar keine. Dann haben wir nichts weggeschnitten, nur ein paar Ausläufer, und dieses Jahr hängt er wieder voll. Und sie sind bald reif.

    Wie alt der Busch allerdings ist, weis ich nicht. Ich hoffe aber noch essbar!?
     
  • ....naja, Himbeeren "leben" durch ihre Ausläufer ja ewig!
    Ich habe einen Stachelbeerbusch, 2 rote und 2 weiße sowie 4 schwarze Johannisbeerbüsche die etwa im Jahre 1935 von meinem (verstorbenen) Großvater angepflanzt wurden. Die tragen jedes Jahr, von denen würde ich mich auch auf keinen Fall trennen!
    Insgesamt sagt die Überlieferung, dass diese 9 Büsche der Restbestand von etwa 25 Büschen ist. :idea:
     
    meine oma behauptet immmer steif und fest, dass ihre schwarzen johannisbeeren im jahr des einzugs in ihr siedlungshäuschen gepflanzt wurden. sie war damals acht und das ganze datiert auf 1930 - aslo in etwa so alt wie im vorigen beitrag.
     
  • ....naja, Himbeeren "leben" durch ihre Ausläufer ja ewig!
    Ich habe einen Stachelbeerbusch, 2 rote und 2 weiße sowie 4 schwarze Johannisbeerbüsche die etwa im Jahre 1935 von meinem (verstorbenen) Großvater angepflanzt wurden. Die tragen jedes Jahr, von denen würde ich mich auch auf keinen Fall trennen!
    Insgesamt sagt die Überlieferung, dass diese 9 Büsche der Restbestand von etwa 25 Büschen ist. :idea:


    Also brauch ich mir keine Gedanken machen? Und ist es denn nun ratsam, sie stehen zu lassen? Denn nach dem Schnitt wie gesagt, hatten wir keine Himbeeren!
     
    hallo, du mußt die alten Himbeeruten am Boden abschneiden. Aber die neuen stehen lassen sie bringen im nächsten Jahr die Früchte. m
     
    marie hat recht. die alten ruten müssen nach der ernte, bzw.im herbst bodennah abgeschnitten werden. das dient auch zur vorbeugung von krankheiten.
    die neuen ruten wachsen im verlauf des jahres und bringen dann im kommenden jahr die früchte.
     
  • Zurück
    Oben Unten