Die Erde vom Maulwurfhaufen ist eine sehr gute Pflanzerde, also in einen Eimer schaufeln und zum Pflanzen benutzen.
Im Auswurf von Maulwürfen findet man normalerweise kein bis nur wenig pflanzliches Material, bei Wühlmäusen schon.
Wenn der Haufen abgetragen ist, mal nach dem gegrabenen Gang sehen: Maulwurfsgänge sind in der Regel senkrecht, die Gänge von Wühlmäusen schräg.
Wurde zwar schon häufiger erwähnt, der Maulwurf ist nicht nur geschützt, sondern auch nützlich: als reiner Fleischfresser (wie übrigens auch die Spitzmaus) frisst er die Tiere, die uns sonst unsere Pflanzen anfressen.
Ich lebe gut mit dem Maulwurf, ab und zu die Erde einsammeln und gut ist.