Maulwurf - welches Futter für Lebendfalle und wo verläuft sein Haupttunnel ?

Ich habe dieses thema hier gefunden, weil meiner mama ihr garten eine oase für maulwürfe oder wühlmäuse ist.
Wo/wie sieht man denn, ob es ein MW oder eine WM ist?
 
  • Wühlmaushaufen sind meist durch recht Oberflächen-nahe Gänge verbunden. Maulwurfsgänge verlaufen viel tiefer. Außerdem merkt man Wühlmausbefall am plötzlichen, unerklärlichen Absterben diverser Pflanzen, wenn ihre Wurzeln abgefressen wurden,
     
  • Danke für die infos.
    Dann ist da ein MW am werk und der ist schon seit letztes jahr sehr fleissig. Zu keinem garten der nachbarn geht er rüber, obwohl die genauso sind.
    Der mähroboter und die berge hundehaare die ich in die löcher stopfe, findet er glaube ich nicht so toll, hindert ihn aber nicht daran, immer wieder loszulegen. Mal weniger, dann wieder sehr viel mehr...
    Was tun, wenn jetzt bald der mähroboter in wintercheck geht und der MW sich wieder voll austobt. Letztes jahr waren dann auf einmal gleich 20 MW haufen da.
     
  • Diese riesigen maulwurfhaufen in die gänge zurückspülen? Wie soll das klappen @Platero? Das sind jetzt nicht immer so kleine wie man sie draussen auf wiesen u felder sieht, sondern breit, hoch mit viel erde. Vllt ist es gar kein MW?
     
  • Wer soll das beurteilen, solange du kein Bild einstellst?
    Natürlich klappt des Einspülen. Fängst halt mittig an, da wo das Loch ist und arbeitest dich zum Rand. Evtl. die Erde mit der Hand Richtung Loch nachschieben.
    Wenn du aus 3 Metern Entfernung einfach drauf hältst , klappt es natürlich nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Vergrämen ist erlaubt. Ob und wie es hilft, kann ich nicht sagen.
    Ich hatte 1 Maulwurf, der sich 1x quer durch den Garten gegraben und sich von selbst wieder verzogen hat. Wühlmäuse kommen immer wieder.

    Hier einige Infos zum Maulwurf mit 2 "Duft"-Stoffen zur Vertreibung:

    Ein Bekannter von mir hatte guten Erfolg mit benutztem Katzenstreu, das er in die Gänge geschüttet hat. Man muss bei Geruchsstoffen natürlich dranbleiben.
     
    Wühlmaushaufen sind meist durch recht Oberflächen-nahe Gänge verbunden. Maulwurfsgänge verlaufen viel tiefer. Außerdem merkt man Wühlmausbefall am plötzlichen, unerklärlichen Absterben diverser Pflanzen, wenn ihre Wurzeln abgefressen wurden,
    Ja nach Erdbeschaffenheit lassen sich Maulwurfsgänge kaum von Wühlmausgängen unterscheiden. Wir haben Lehmboden. Bei Trockenheit und manueller Bewässerung sind nur die oberen cm bewässert. Also gräbt der Maulwurf auch nur oberflächlichennah.
    Hatte zur Folge, das sämtliche Aussaat von Radieschen, rote Beete etc. nichts wurde,
    Steckzwiebeln hat er auch alle hochgeworfen.
    Egal, Hauptsache Tomaten. 😁
     
    Es gibt noch ein weiteres Unterscheidungsmerkmal…..zerstört man den Ausgang eines Wühlmaustunnels, ist dieser nach ein paar Stunden, spätestens am nächsten Morgen wieder freigelegt, da Wühlmäuse ihre Gänge kontinuierlich nutzen.
    Der Maulwurf hingegen nicht. Der gräbt ständig neue, da er ja ständig neue Beute sucht.
     
  • Ich schau mal morgen, dass ich zu meiner mama fahre und ein foto machen kann (ich wohne ja nicht bei ihr). Dann stell ich es ein @Platero.
    @JoergK, wir haben keine katzen, aber hunde. Die hundehaare wirken auch vmtl weil MW keine hunde bzw geruch der hundehaare nicht mag. Dort wo sie eingebracht wurden, macht er auch nicht weiter. Aber leider ist der garten sehr gross und er hat viele möglichkeiten.
    @Tubi, was der alles an grossen steinen rauswirft...
     
  • Die Erde vom Maulwurfhaufen ist eine sehr gute Pflanzerde, also in einen Eimer schaufeln und zum Pflanzen benutzen.
    Im Auswurf von Maulwürfen findet man normalerweise kein bis nur wenig pflanzliches Material, bei Wühlmäusen schon.
    Wenn der Haufen abgetragen ist, mal nach dem gegrabenen Gang sehen: Maulwurfsgänge sind in der Regel senkrecht, die Gänge von Wühlmäusen schräg.
    Wurde zwar schon häufiger erwähnt, der Maulwurf ist nicht nur geschützt, sondern auch nützlich: als reiner Fleischfresser (wie übrigens auch die Spitzmaus) frisst er die Tiere, die uns sonst unsere Pflanzen anfressen.
    Ich lebe gut mit dem Maulwurf, ab und zu die Erde einsammeln und gut ist.
     
    Ich mag den MW generell, wie alle tiere. Wäre halt schön, wenn er auch mal bei den nachbarn buddeln würde und nicht nur in mutters garten.
    Die erde der hügel sieht tatsächlich immer sehr gut und fein aus, bis auf grössere steine.
     
  • Zurück
    Oben Unten