Maulwurf vom Grundstücksrand aufs Feld vertreiben

Christian92

Mitglied
Registriert
31. Jan. 2021
Beiträge
16
Hallo,

ich habe seit Samstag zum ersten Mal einen Maulwurf im Garten.
Der Maulwurf ist momentan in der hintersten Ecke des Grundstücks zum Wald / Feld. Das Nachbargrundstück ist komplett noch Feld, also würde ich ihn gerne da hin vertreiben.
Bislang hat er nur Samstag einen Haufen auf dem Rasen gemacht, der Rest war in dem 80cm breiten Hecken-Streifen zwischen Rasen und Feld. Auf dem Feld und im Wald sind keine Haufen zu sehen.

Allgemein ist sein Radius, zumindest was die Haufen betrifft, sehr gering bei ca 2 Metern.

Ich habe auch einen Mähroboter, den ich aber seit ein paar Wochen schon im Winterschlaf habe. Bis zum täglichen Frost könnte ich den sonst noch laufen lassen, aber wenn der Maulwurf nur in dem Hecken-Beet ist, wird er das auch wohl nicht mitkriegen.
Den Stromkreislauf der Mäh-Leitung habe ich seit Sonntag auch wieder aktiviert, wird aber wahrscheinlich ja auch nix bringen?

Eine Sprenger-Leitung ist an der Stelle wo er ist auch, aber die wird ihn wohl nicht aufhalten, komplett auf den Rasen zu kommen.

Da das Problem ja noch nicht dramatisch ist, wäre also eine schnelle und schonende Lösung schön.
Kann mir jemand da einen Tipp geben?
 
  • Hallo Christian
    Ich möchte dich ungern deiner Hoffnung berauben.
    Mein Grundstück grenzt genau an einen Auwald. Von dort kommen meine Lieblinge seit 20 Jahren.
    Habe alles probiert. Umgedrehte Flaschen, Biologische Geruchskügelchen, Elektrische Vibration und diverse Hausmittelchen in Tücher getränkt und in die Löcher gesteckt.
    Auch Ausschwemmen hat nicht geholfen.
    Vermutlich würde nur ein Gitter unter dem Rasen und/oder an den Grundstücksgrenzen in den Boden gesteckte Bleche helfen.
    Der Mähroboter hat bei meinem Nachbar nicht geholfen. Er ist auf den Hügeln aufgeritten und hat dann auch nicht mehr gemäht.
    Ich lebe mit ihm und tröste mich, daß es ein Zeichen von intakter Natur im Garten ist.
    LG Herbert
     
    der Rest war in dem 80cm breiten Hecken-Streifen zwischen Rasen und Feld. Auf dem Feld und im Wald sind keine Haufen zu sehen.
    Ich glaube hier nicht an einen Maulwurf. Da ein Rest in einem Heckenstreifen ist, deutet das auf Wühlmaus oder Feldmaus hin.
    Ich steche in solche Hecken Haufen mit einem Pflanz Spaten ein 10 cm rundes Loch heraus, wenn das nach einer Stunde zugewühlt ist, dann ist es eine Feld oder Wühlmaus.
     
  • In meinen Hecken und Beetflächen fühlen sie sich aber auch sehr wohl.
     
  • ich habe seit Samstag zum ersten Mal einen Maulwurf im Garten.
    Na, denn herzlichen Glückwunsch !
    Meiner lebt hier mittlerweile in der 5 Generation, die erreichen nämlich ein Alter von ca. 4-5 Jahren.
    Ich hab es nie geschafft, sie zu vertreiben, und immer, wenn es ca. 30 Haufen sind, spüle ich sie mit dem Gartenschlauch wieder zurück, dahin, wo sie hergekommen sind.
    Das stört Mr. Maulwurf nicht sonderlich, am nächsten Tag legt er sich seine Gänge wieder frei,
    und knallt mir erneut die Rocky Mountains auf den Rasen.
    In den Ecken und am Zaun entlang, ( wo es mich nicht stört ) darf er seine Hügel behalten.
    In diesem Jahr hat er auch noch meinen Vorgarten entdeckt, ich bin begeistert :mad:.
    Also nehme ich Dir hiermit sämtliche Hoffnung, ihn vertreiben zu können .
     
  • Bis 60cm Tiefe eine Sperre vergraben. Tiefer gehen die Tierchen selten.
     
    Jedem seinen Spaß. Minibagger 200€ am Tag. Ist am halben erledigt.
     
    Klingt ja alles nicht so toll.
    Hatte auch schon überlegt die Erde in dem Bereich vorsichtig hoch zu nehmen und ihn so umzusetzen. Da die Hecke noch recht frisch ist und auch noch klein ist, wäre es zumindest kein großer Aufwand, solange er noch nicht auf dem Rasen umherwandert. Aber so etwas ist in der Theorie bestimmt auch nur einfacher und erfolgreicher als in Wirklichkeit.
     
  • Bis 60cm Tiefe eine Sperre vergraben. Tiefer gehen die Tierchen selten.
    Jedem seinen Spaß. Minibagger 200€ am Tag. Ist am halben erledigt.

    Wenn man schon eine Sperre macht müsste sie auch oben 20-30cm für Maulwürfe rausschauen weil sie sonst einfach am Rasen entlanggehen und wieder einbutteln, Wühlmäuse schrecken auch 20-30cm nicht unbedingt ab von der Höhe.

    Entweder mit den Tierchen leben oder fangen. (Lebendfallen und weit weit weg aussetzen oder Schlagfallen bei Wühlmäuse).

    lg
     
  • Ich möchte darauf hinweisen, dass der Maulwurf zu den streng geschützten Arten zählt.
    Es ist noch nicht mal erlaubt, ihn "zu stören". Allenfalls eine Vergrämung durch geruchsintensive Substanzen ist gestattet (Knoblauchbrühe oder Holunderbrühe z.B.). Dabei ist es jedoch nicht mit einer einmaligen Anwendung getan, sie muss mehrfach wiederholt werden.
    Maulwurfhupen haben sich in der Praxis bei uns nicht bewährt.
     
  • Zurück
    Oben Unten