Maulwürfe machen mich wahnsinnig

Meister_Moos

Neuling
Registriert
26. März 2025
Beiträge
9
Guten Morgen,

als frische Haus- und Gartenbesitzer haben wir dieses Jahr erstmals Erfahrungen mit Maulwürfen machen dürfen.

Ihre Hügel machen das effektive Rasenmähen unmöglich, und ihre unterirdischen Tunnel lassen den Boden absacken und einen bei jedem zweiten Schritt zentimetertief versinken.

Zuerst hat ein Frequenz-Vibrationsgerät gut geholfen, es gab einige Wochen keine neuen Hügel. Dann scheint eine extrem laute und bodenerschütternde Baustelle draußen die Tiere wieder zum "kleineren Übel" getrieben zu haben, und nun buddeln sie - trotz mittlerweile zwei Vertreibungsgeräten auf ca. 100 qm - wieder wie verrückt.

Ich will auf keinen Fall Gift o.ä. für die Tierchen nutzen, was kann ich tun?
 
  • Wenn sie alles gefunden haben. Dann geben sie (erstmal) Ruh.
    Es wird vermutlich auch nur einer sein. Maulwürfe leben (meist) solo.
    Ich habe dauerhaft in beiden Gärten welchen. Ist lässtig im Frühjahr, wenn ich säen oder Zwiebeln stecken möchte.
    Wir haben Lehmboden. Die Maulwürfe müssen hier nicht tief graben. Manchmal sieht man nichtmal Hügel sondern haufenweise Tunnel.
    Dadurch ist mir dieses Frühjahr einiges kaputt gegangen.
    Dafür habe ich in diesem Jahr noch keine Wühlmausschäden.
     
  • Wenn sie alles gefunden haben. Dann geben sie (erstmal) Ruh.
    Es wird vermutlich auch nur einer sein. Maulwürfe leben (meist) solo.
    Ich habe dauerhaft in beiden Gärten welchen. Ist lässtig im Frühjahr, wenn ich säen oder Zwiebeln stecken möchte.
    Wir haben Lehmboden. Die Maulwürfe müssen hier nicht tief graben. Manchmal sieht man nichtmal Hügel sondern haufenweise Tunnel.
    Dadurch ist mir dieses Frühjahr einiges kaputt gegangen.
    Dafür habe ich in diesem Jahr noch keine Wühlmausschäden.
    Wie kleine Gartenvampire also? :D Ich frage mich nur wieso die Nachbarn teilweise gar keine haben. Liegt vielleicht am Mäh-Roboter oder daran, dass, ich zitiere: sie etwas "in den Boden macht, dass er nicht mag".
    Du darfst auf keinen Fall Gift .o.ä. nutzen. Der Maulwurf ist geschützt.
    ...was ich auch explizit erwähnt nicht vor hatte...
     
  • Es gibt wohl Gitter, die man waagerecht unter der Grasnarbe eingraben kann (bevor man den Rasen anlegt), da kann der Maulwurf dann nicht durchgraben und zieht weiter.
    Für Staudenbeete taugt sowas aber nicht, und wie teuer das wird? Keine Ahnung, ich habe mit den Dingern keine eigene Erfahrung.

    Es hat hier im Forum auch schon ein User freudig erzählt, dass der Maulwurf sich vom Mähroboter so gestört gefühlt hätte, dass er ausgezogen ist, vielleicht hast du ja auch Glück.

    Ich komme selbst eher aus der Fraktion "großer Garten mit Wildwiese" und kann dir versichern, dass Maulwürfe deutlich nettere Mitbewohner sind als Wühlmäuse, die nicht nur wühlen, sondern dir auch noch alle Wurzeln abnagen, ob Stauden oder Gemüse. Deshalb empfehle ich beim Maulwurf, die Erde der Hügel wieder vor Ort zu verteilen und ansonsten alles gelassen anzugehen. (Das hilft dir wenig, ist mir klar).

    Erde aus Maulwurfshügeln ist übrigens wunderbar locker und eignet sich gut als Anzuchterde, wenn du im Frühjahr Pflanzen vorziehen willst.

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    Ich habe auch 2 Lagerplätze für Erde:
    einer mit komposterde,
    einer mit Maulwurfserde.
    Ich habe genügend Platz dafür bei einem 3ooo qm Garten.
     
  • Es gibt wohl Gitter, die man waagerecht unter der Grasnarbe eingraben kann (bevor man den Rasen anlegt), da kann der Maulwurf dann nicht durchgraben und zieht weiter.
    Für Staudenbeete taugt sowas aber nicht, und wie teuer das wird? Keine Ahnung, ich habe mit den Dingern keine eigene Erfahrung.

    Es hat hier im Forum auch schon ein User freudig erzählt, dass der Maulwurf sich vom Mähroboter so gestört gefühlt hätte, dass er ausgezogen ist, vielleicht hast du ja auch Glück.

    Ich komme selbst eher aus der Fraktion "großer Garten mit Wildwiese" und kann dir versichern, dass Maulwürfe deutlich nettere Mitbewohner sind als Wühlmäuse, die nicht nur wühlen, sondern dir auch noch alle Wurzeln abnagen, ob Stauden oder Gemüse. Deshalb empfehle ich beim Maulwurf, die Erde der Hügel wieder vor Ort zu verteilen und ansonsten alles gelassen anzugehen. (Das hilft dir wenig, ist mir klar).

    Erde aus Maulwurfshügeln ist übrigens wunderbar locker und eignet sich gut als Anzuchterde, wenn du im Frühjahr Pflanzen vorziehen willst.

    Liebe Grüße,
    Pyromella
    Danke für die Tipps! Das unterlegen von Gittern ist mir etwas zu aufwändig, aber für Beete habe ich da auch schon überlegt.

    Ich habe auch 2 Lagerplätze für Erde:
    einer mit komposterde,
    einer mit Maulwurfserde.
    Ich habe genügend Platz dafür bei einem 3ooo qm Garten.
    Danke fürs...angeben? :D
     
    nun buddeln sie - trotz mittlerweile zwei Vertreibungsgeräten auf ca. 100 qm - wieder wie verrückt.
    Bei uns hatten diese Gerät überhaupt keine Wirkung, auch ohne Baustelle nebenan. Es gab sogar Löcher bzw. Hügel direkt daneben.
    Es gibt wohl Gitter, die man waagerecht unter der Grasnarbe eingraben kann (bevor man den Rasen anlegt), da kann der Maulwurf dann nicht durchgraben und zieht weiter.
    Ja, tut er, aber erst mal hat einer oberhalb des Gitters umgegraben, zum Glück nicht lange. Ist meines Erachtens die einzige Lösung, wenn man nicht permanent Hügel abtragen und Gruben auffüllen will. Bedeutet leider aber auch Neuanlage des Rasens. Ob ein Mähroboter hilft, dazu habe ich keine Erfahrung, wir haben uns gegen so ein Gerät entschieden.
     
    Bei uns hatten diese Gerät überhaupt keine Wirkung, auch ohne Baustelle nebenan. Es gab sogar Löcher bzw. Hügel direkt daneben.

    Ja, tut er, aber erst mal hat einer oberhalb des Gitters umgegraben, zum Glück nicht lange. Ist meines Erachtens die einzige Lösung, wenn man nicht permanent Hügel abtragen und Gruben auffüllen will. Bedeutet leider aber auch Neuanlage des Rasens. Ob ein Mähroboter hilft, dazu habe ich keine Erfahrung, wir haben uns gegen so ein Gerät entschieden.
    Einen Hügel direkt daneben habe ich neulich auch entdeckt. Die Dinger kann man echt in die Tonne kloppen. Schade!
     
  • Bis das alle wissen, verkaufen sie sich aber gut ..
    Ja, leider...ich bin dem ebenso auf den Leim gegangen.
    Ich höre nur gutes über Carbid. Einfach ein paar Stücken auf die Gänge verteilen, das soll vertreiben.
    Das ist mir zu heikel...ich lese von Gasen, die hochexplosiv sind. Von sowas lasse ich lieber die Finger.
    Bitte was?
     
    Ich habe dünnes Netz senkrecht zum Nachbarn 80cm tief senkrecht vergraben. Auf dem Rasen 1,2m Gitter, welches einwächst. Die Vorderkante zum Ende hin (zur Rasenmitte) mit einer Lasche, damit er nicht druner durch kommt. 2x hat er es versucht, jetzt ist Ruhe.
     
    Ich höre nur gutes über Carbid. Einfach ein paar Stücken auf die Gänge verteilen, das soll vertreiben.
    Carbid verdampft in den Gängen und setzt ein giftiges Gas frei. Ich müsste jetzt nachgucken, welches. Es vertreibt nicht, es tötet. Und ist auch im handling nicht ganz ungefährlich.
    Gegen Wühlmäuse kann man es einsetzen, gegen Maulwürfe nicht.
     
    Danke fürs...angeben?
    Das habe ich nicht notwendig.
    Wir haben das Haus vor 30 Jahren gekauft, weil ich mehr Gartenbeschäftigung haben wollte. Wir haben 40 Objekte angeschaut. Unser vorheriges Haus hattte nur 250 qm Gartenfläche.
    Dieses jetzige Haus war ganz früher eine kleine Landwirtschaft. Der nächste Nachbar wohnt 500 m entfernt. Die Witwe hat alle Grundstücke herum verkauft und ist in ein Altenheim gezogen. Die Nachbesitzer haben dann ein neues Haus darauf gestellt, das wir 1994 gekauft haben.
    Angeben war noch nie mein Sinn, ich fahre z.B. einen kleinen Toyota.
     
    Carbid gehört zu den Substanzen, bei denen ich mich wundere, dass da Laien ohne chemische Grundkenntnisse dran kommen können.
    Ich wundere mich nicht nur darüber, ich ärgere mich auch, denn der Umgang damit ist ja nicht gerade ungefährlich.
    Ich verlinke das jetzt auch nur, damit Ihr mal sehen könnt, in welche Ausmaßen das angeboten wird .
    Carbid
     
  • Zurück
    Oben Unten