Maulbeerbaum gesucht

Registriert
17. März 2007
Beiträge
35
Hallo an alle,

kann mir jemand sagen wo ich einen Maulbeerbaum finden kann?
Bisher bin ich in keiner Gärtnerei fündig geworden.
Hat vielleicht jemand von euch ein solches Bäumchen, und kann Ableger davon machen?

Besten Dank
Eva
 
  • da Maulbeerbäume ursprünglich aus dem subtropischen Raum stammen benötigen sie zumindest Weinbauklima; solltest Du also nicht gerade so begünstigt wohnen, ist das der Grund, warum du in den Gärtnereien diesen schönen Baum nicht findest ...

    Morus läßt sich durch Steckling (Sommer) und Steckholz (Winter) vermehren; interessant ist, dass sogar einige cm-dicke Äste sich noch bewurzeln ...

    niwashi, der ihn in Europa bisher nur in Italien und Südfrankreich gesehen hat ... vielleicht gibts am Rhein welche ...
     
    Hallo niwashi,
    der Kurfürst, hier in Mannheim, hat Maulbeerbäume vor langer Zeit anbauen lassen. Jetzt ist dort ein Naturschutzgebiet und es stehen noch ein paar Bäume.
    Als Kind ( ca. 1949) bin ich mit meinem Vater in Dresden in eine Kleingartenanlage gefahren.
    Wir haben dort von Maulbeerhecken das Futter für unsere Seidenraupenzucht geholt. War sehr interessant wie die Raupen sich von Sicht zu Sicht gefressen und dann sich ein gesponnen haben. Leider muss dies aber kein einträgliches Geschäft gewesen sein, da die Zucht nach einem Jahr vorbei war.
     
  • Hallo nochmal,

    ich wohne im Weibaugebiet wir haben hier das mildeste Klima in ganz Deutschland :)
     
  • jede Gärtnerei kann dir einen beschaffen ... nicht aber OBI und Co ...

    niwashi, der noch am Klimawandel arbeitet ...
     
    da Maulbeerbäume ursprünglich aus dem subtropischen Raum stammen benötigen sie zumindest Weinbauklima; solltest Du also nicht gerade so begünstigt wohnen, ist das der Grund, warum du in den Gärtnereien diesen schönen Baum nicht findest ...

    Morus läßt sich durch Steckling (Sommer) und Steckholz (Winter) vermehren; interessant ist, dass sogar einige cm-dicke Äste sich noch bewurzeln ...

    niwashi, der ihn in Europa bisher nur in Italien und Südfrankreich gesehen hat ... vielleicht gibts am Rhein welche ...


    Hallo Niwashi...
    hier in MV genauer gesagt in Jatznick, der Heimatgemeinde meiner Frau, gibt es sogar eine Maulbeerbaumallee, mit richtig altem Baumbestand...

    Gruß Floh...
     
  • ich weiß hier eine Stelle wo ich mal als Kind welche gegessen hatte... Das ist also schon ca. 16 Jahre her, aber die müssten da immernoch stehen. Wenn ich das nächste Mal nach Nürnberg reinfahr schau ich dort mal hin! Die sind da gut gewachsen damals und riesig geworden. Nürnberg ist eben im Tal geschützt vor Unwetter und wird vom meisten Schnee und Frost gemieden. Hast Du noch bisschen Zeit zu warten? Dann schau ich gerne nach!

    LG
    Cerifera
     
    gut ich gebe mich geschlagen, ganz Deutschland scheint ein Weinanbaugebiet zu sein ... aber beschwert euch nachher nicht, wenn Euch die Mäuler zufrieren!

    niwashi, der nur Tipps gibt, sonst nix ...
     
  • na ja niwashi, seit den letzten 10 bis 12 Jahren ist das Wetter auch nicht mehr so frostig. Klima hat sich einfach verändert und Franken ist schon seit langem berühmt für seinen Wein :)

    LG
    Cerifera
     
  • den Frankenwein, den lassen wir mal beiseite ... der Klimawandel muß ja auch was Gutes an sich haben ...

    niwashi, der sich schon Zitronen für seine Plantage in Tirol bestellt hat ...
     
    Hi, hast du deinen Maulbeerbaum gefunden.

    Ich lebe in Portugal und da wachsen die wild.

    reggi88
     
    So was darf man hier nicht laut sagen:grins::grins::grins:!

    Du wirst dich vor Anfragen für Stecklinge nicht retten können. .......Leider habe ich keinen Platz dafür.
     
    Also in Berlin wird auch (wenig) Wein angebaut. Ich habe auch schon Maulbeeren
    gepflückt, weiß aber nicht mehr genau in welchem botanischen Garten das hier war.
     
  • Similar threads

    Oben Unten