Mauerabdeckung aus abgeflämmten Holz

Registriert
10. Sep. 2017
Beiträge
3
Wir haben eine neue Gartenmauer (Zementsteine verputzt). Gestrichen wurde sie in einem weiß-gelblichen Ton. Mein Mann möchte oben drauf aber eine Mauerabdeckung machen, damit der Regen (und Dreck) nicht die Mauer hinab rinnt. Ich finde das, was es so am Markt gibt, entweder häßlich oder teuer - wir haben immerhin 28m LM. Er möchte kein Metall.
Ich spiel mich gerade mit einigen Ideen bezüglich abgeflämmten schwarzes Holz zB. als Rankhilfe etc. Wäre das nicht auch was für eine Mauerabdeckung? Schönes schwarzes abgeflämmtes Lärchenholz? Das müsste doch einiges aushalten und würde zu unserem Garten passen, da wir sehr viele Bonsais haben. Hat wer schon mal so was gemacht oder längerfristige Erfahrung mit der Yakisugi Technik bzw. mit der Haltbarkeit von solchem Holz.
Oder generell - wie findet ihr die Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lärche kannst du auch einfach nur verwittern lassen. Leichtes Gefälle, damit das Wasser abfließen kann.

    Ansonsten gibt es natürlich auch Steinabdeckungen. Der überstand, egal welches Material sichert dass nicht zuviel Dreck ab die Mauer kommt. Bei Stein eine abtropfnut wählen. Fertige Produkte haben das.
     
    Hätte bei abgeflammten Holz nur angst das es bei Regen das schwarze an die Wand spült.
     
  • Nein, da färbt nichts ab. Aktivkohle ist jetzt auch nichts anderes, und damit wird Wasser gefiltert...
     
  • Ohhh voll die coole Idee. Nur wie wollt ihr das oben an der Mauer befestigen?
     
  • Zurück
    Oben Unten