Mauer aus Pflanzringen

Moosi

0
Registriert
12. Aug. 2006
Beiträge
18
Pflanzringe sind auch hier im Flachland überall zu sehen - in den Foren von Hausgarten finde ich kaum etwas darüber. Insbesondere nichts über die Verwendung als freistehende Mauer.

Mein Vorhaben: Als Abgrenzung zu einer stark befahrenen Straße möchte ich den morschen Lattenzaun durch eine hausseitig bepflanzbare Mauer aus Pflanzringen ersetzen, 6 Meter lang, 1Meter hoch, an der Basis 80 bis 100 cm breit. Hausseitig möchte ich die Mauer stufenförmig anlegen, straßenseitig senkrecht.

Den Baumarkt- Beratern traue ich nicht so recht.

Braucht man wirklich kein Fundament oder Ähnliches?
Halten die Pflanzringe tatsächlich durch ihr Eigengewicht dauerhaft?
Mit welcher Erde fülle ich die Ringe?

Danke im Voraus für Eure Erfahrungen!

Einen schönen Sonntag wünscht Euch :cool:

Moosi
 
  • Hallo Moosi:cool:



    Also wir haben unsere Steine in ein Fundament gesetzt

    zumindest die untere Reihe,unsere Wand ist ca. 70 cm

    hoch,aber gib mal Google: Wand aus Pflanzringe ein

    dann kommt eine Seite von Hornbach,da wird alles sehr

    gut erklärt.




    Ich wünsche viel Erfolg


    Gruß Petra:cool:
    die gestern ihre bepflanzt hat
     
    @Moosi
    baurechtlich erlaubt?

    niwashi, der das mal kurz einwirft ...
     
  • Hallo,
    ich habe auch ein Frage zu Pflanzringen, für die ich im Internet, insbesondere auf der Hornbachseite, keine genaue Antwort gefunden habe.
    Ich habe die unterste Reihe gesetzt (mit Schotterfundament) und habe die Ringe (50cm Durchmesser, 30cm hoch) zur Hälfte mit Beton gefüllt.
    Die Mauer soll als Hangsicherung etwa 1,20m h werden.

    Nun meine Frage:
    Muß man zwingend in der ersten Reihe so wie bei Hornbach zB erklärt in die Pflanzringe auf den Beton Kies kippen oder reicht auch normale Erde aus?
     
  • Hallo Markus

    Erstens steht bei Hornbach das du die Pflanzringe

    bis zu 1/3 mit Kies füllen sollst und nicht mit Beton,

    denn der Kies soll Staunässe verhindern und im Winter

    vor Frostschäden schützen.

    Ich denke es reicht ,wenn du jetzt Erde einfüllst.



    Gruß Petra:cool:
     
    Danke für die schnelle Antwort.
    Stimmt Petra, ich war gerade noch mal auf der Hronbach Seite und habe es auch gelesen. Mit dem Beton einfüllen hatte ich aus einem anderen Blatt. Ich hoffe, dass mir die Ringe bei Frost jetzt nicht platzen. Habe wie gesagt etwas Beton eingefüllt und wollte darauf die Erde schütten.

    Hoffe mal das es gut geht..
     
  • Zurück
    Oben Unten