Hallo zurück,
hier nun endlich der Bericht über den Fortschritt meines Unkraut-Gemüsebeetes:
Hier ein Schnellüberblick 9/2011 zu 06/2012 für die Ungeduldigen:
Nun die Details:
So hat es am 14.09.2011 begonnen (zur Erinnerung)

Erste Fortschritte am 27.10.2011 - die Erdbeeren für unseren Naschbedarf waren schon umgesetzt (im Hintergrund)
Am 07.11.11 sieht das ganze doch schon ganz übersichtlich aus - freu!
Aber, der Rücken schmerzt, der Müllhaufen wird immer größer!
Die Hefemischung hilft nicht mehr - es ist zu kalt.
Der Winter ist voll da (daher auch nur ein Bild aus der Wohnung) - es ist popokalt am 06.01.2012 und wir ahnten ja alle noch nicht, was noch kommt:
Hurra, der Frühling ist da - 06.04.2012!
Die Frühkartoffeln sind drin, Himbeerableger auch.
In Feld 2 + 3 warten die Überwinterungs-Babies auf den endgültigen Standort bzw. den Versand
So blöd kann's kommen!
Die Eisheiligen haben die Kartoffel-Pflänzchen zu Matsch gemacht - heul.
Nachbar ist sicher: die kommen wieder - hoff.
Ausserdem haben wir Wegplatten (auf 40 x 60 cm Matten getackerte Holzscheiben) super günstig bekommen - Stck. 1,--€.
Unkrautvlies vom Discounter drunter und fertig war das Weg-Kreuz.
Die Rose in der Mitte treibt auch aus - hurra.
Unter den Hauben warten Zucchini auf besseres Wetter; Bohnen, Pflücksalat und Möhren sind auch gesät.
Zwiebeln sind gesteckt.
Juni 2012 - etwa 9 Monate nach Beginn dieser Aktion- deutliche Unterschiede sind sichtbar, aber Herr über das Unkraut bin ich noch nicht geworden.
Hokkaido, Rosenkohl, Mais sind neu dabei. (Mais und Hokkaido aus eigener Anzucht, Rosenkohl-Setzlinge gekauft)
Noch immer gibt es Ecken, die nicht fertig sind und somit auch z.Zt. nicht fotografiert werden (den Frust tue ich mir nicht an

)
Zur Unkrautbewältigung:
Die Müllsäcke und der Haufen (mit Folie) haben sich dank Hefemischung gut entwickelt (also kompostiert). Richtig Bewegung kam aber erst nach erneuter Impfung im Frühjahr.
Mitte Mai haben wir einen Schnellkomposter geleert, umgestellt, die Säcke darein gekippt und nochmal geimpft - jetzt endlich kann ich bei der Kompostierung zuschauen. Das geht wirklich fix.
Vor ein paar Tagen haben wir von einem lieben Forumsmitglied einen weiteren Komposter geschenkt bekommen (Danke nochmal

) - da wird demnächst der Haufen unter der Folie reingeschaufelt. Leider graust es mich ein bisschen davor, da dort ziemlich sicher Mäusenester drin sind und mir die Babies doch leid tun.
So wie es aussieht, werde ich demnächst eine Menge Kompost zur Lehmboden-verbesserung zur Verfügung haben

Das ist auch wirklich bitter nötig - der Boden ist super schwer, backt nach Regen oder gießen sofort zusammen.
Für ordentliche Ernten wird es wohl noch eine Weile dauern - wie war das doch mit der Geduld noch mal
Mein Fazit: der Aufwand und die viele Arbeit haben sich gelohnt

Ein bisschen eigene Ernte und ganz viel Lob und liebe Worte von den Dorfbewohnern "wie schön es doch wieder aussieht" machen Mut und gute Laune.
So - wieder mal einen halben Roman geschrieben und nebenbei das Halbfinale verpasst
Gute Nacht und liebe Grüße
Elkevogel