Maschendrahtzaun bewachsen lassen

joi

0
Registriert
11. Apr. 2012
Beiträge
302
Ort
Nähe Meißen
liebe foris
wir haben einen maschendrahtzaun,würde den gerne bewachsen lassen.dachte da an wilden weinaber der wird ja irgendwann richtig schwer.habt ihr eine idee was ich pflanzen könnte:confused:

es muß winerhart sein, schnell wachsen und leicht soll es sein ach und mit rasen sollte es sich vertragen,wenn es blüht bin ich auch nicht böse.

und ehe ich schon wieder ein neues thema eröffne was kann man unter die hecke pflanzen damit man da nicht ega das unkraut hat?soll auch schnell wachsen denn ich bin ein ungeduldiger gärtner:rolleyes:

liebe grüße joi
 
  • AW: maschendrahhtzauun

    Hallo joi,
    wie wäre es mit Staudenwicken?

    Sie sind winterhart, blühen rosa-weiß oder pink, Zitronenfalter lieben sie.

    Bei uns beranken sie alle langweiligen Thujen .... und in der Nähe hat jemand sie am Maschendrahtzaun.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: maschendrahhtzauun

    Knallerbsenstrauch?:grins:
    Sorry, bin schon wech...
     
  • AW: maschendrahhtzauun

    danke moorschnucke - die sind ja recht hübsch! wachsen die denn schnell
    gecko so ein knallerbsenstrauch ist zwar nichts für den zaun aber die idee ist gut meine kiddis werden sich bestimmt freuen:d

    lg joi
     
  • AW: maschendrahhtzauun

    achso..naja:rolleyes:
    die arme frau..hatte ich ganz verdrängt

    zum glück habe ich keine nachbarn:pa:
     
  • AW: maschendrahhtzauun

    Hallo Joi,

    wir haben auch massenhaft Maschendrahtzaun:(
    Im Garten habe ich vergangenes Jahr begonnen, das erste Feld mit Jelängerjelieber (Lonicera) zu begrünen. Das ist zwar nicht wintergrün (gibt es aber wohl auch), hat aber jetzt schon wieder reichlich Laub und schiebt reichlich neue Triebe.

    Für weitere Vorschläge wäre ich ebenso dankbar wie Du;)

    An der Einzäunung zum Gastank (ausserhalb des Wohngartens) habe ich vor 3 Jahren einen Winterjasmin gesetzt und die Ranken immer wieder eingefädelt.
    Ich finde ihn sehr schön, da er im Winter blüht und wenn ich morgens das Rollo im Schlafzimmer hochziehe sieht es in der Morgensonne einfach toll aus.

    Neben dem Gastankzaun wächst eine uralte Hundsrose, die ich mittlerweile so bearbeite, dass immer 1 oder 2 Ranken in den Zaun wachsen und ihn schmücken.
    Und als Hauptmassnahme habe ich vor 2 Wochen 2 Sorten Efeu gepflanzt: immer im Wechsel grünes und grün-weißes mit kleinen gezackten Blättern (die genauen Bezeichnungen weiß ich nicht - die Ableger habe ich hier über die Tauschbörse bekommen)

    Ich hoffe, ein kleines bisschen helfen zu können:)

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    AW: maschendrahhtzauun

    Unten Pflanzt du z.B. Cotoneaster und deckst alle Freiräume dick mit Rindenmulch ab wenn der zu Erde geworden ist, ist der Cotoneaster dick dann kommt da kaumwas durch und drauftreten kann man auch. Oben würde ich vielleicht jedes Jahr was anders nutzen. Wicken sollten toll ausehen oder ihr braucht einen dauerhaften Sichtschutz?

    Gruß Suse
     
    AW: maschendrahhtzauun

    :oDu könntest ja mischen, joi, genügend hübsche Vorschläge hast du nun.:o

    Im ersten Jahr bleiben die Wicken noch kleiner, blühen aber schon. Du kannst sie jetzt vorziehen bzw. im Sommer an Ort und Stelle einsäen. Sie wachsen dann noch heran bis zum Herbst.

    Ab dem kommenden Jahr kannst du mit Blüten rechnen und später bilden sie ein dichtes Blütengebüsch, wenn der Zaun sonnig steht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    danke ihr lieben, für eure antworten.
    einen anderen sichtschutz können wir uns momentan nicht leisten,dafür ist das grundstüch zu groß,außerdem pustet der wind bei uns immer recht stark weil wir komplett im freien stehen:ddamit meine ich umringt von feldern...

    so was ich nun pflanzen werde sind auf alle fälle efeu,dazwischen wicken und viele bienennährgehölze und vogelnährgehölze.:cool:

    liebe grüße joi

    ps das mit dem cotoneaster ist auf der to doo liste
     
  • Zurück
    Oben Unten