Maschendrahtzaun aufstellen ?!

Tags

0
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich möchte um meine Grundstücksgrenze einen Maschendrahtzaun aufstellen.
Der Untergrund ist bei uns nicht wirklich fest da es hier um reine Erde handelt die noch
dazu erst vor einem guten Jahr komplett aufgeschüttet wurde.

Ich denke das auf den Zaun nicht wirklich Gewicht kommt aber wie baue ich den Untergrund so das mit der Zaun mit den Jahren nicht absäuft.

Ein Bekannter meinte ich soll in den Boden ein Loch bohren und danach Beton reinkippen
in dem dann die Pfosten reinkommen.

Was haltet ihr von der Idee bzw. wie tief sollen die Pfosten in den Boden damit ich einen festen Halt bekomme.

Ich danke euch für jeden Tip

PS: Ein Zaunbauer meinte ich soll nicht die Pfosten in einem Baumarkt kaufen da diese
von der Stablilität nicht so toll sein sollten. Was meint ihr oder will er nur seine Pfosten verkaufen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Moin

    Wir haben unseren Zaun auch mit Betonfüssen im Sand und der steht wie ne eins.

    Zu den Pfosten: Du will ja bestimmt kein Haus dran hängen, oder?
    Ich würde die normalen ausm Baumarkt nehmen, bei den Nachbarn steht der Zaun schon fast 15 Jahre und sieht noch aus wie neu.

    Die Tiefe des Betonschuhes hängt von der Höhe deines Zaunes ab.
    Wie hoch soll er den werden?


    Lieben Gruß
    elletoro
     
  • Um einen stabilen Zaun zu bekommen, bleibt nichts anderes übrig, als die Pfähle einzubetonieren. Besonders die Eckpfeiler, die die gesamte Spannung aufnehmen, müssen extrem Fest sein.
    Bei einer Zaunhöhe von 1,10 m sollten schon mind. 40 cm im Boden versenkt sein. Der Nachteil dieser Betonaktion ist, wenn mal Plähle ausgetauscht werden müsen, muß der ganze Klotz ausgegraben werden.
    Eine andere Möglichkeit wäre, Kunststoffrohre in den Beton versenken, die mit ihrem Innendurchmesser, dem Außendurchmesser des Zaunpfahls entspricht. So kann jeder einzelne Pfahl bei Bedarf erneuert werden.

    Das Betonloch so tief graben, das der Pfahl rundherum, also auch unten mit Beton umgeben ist.
    Es gibt 2 Varianten: Der Zaun bekommt einen Sockel. So müßt ihr sowieso eine Verschalung bauen und ein Fundament mitgießen.
    Oder: Es steht nur ein Zaun in der Gegend und man sieht von Beton nichts. Gras kann ungehindert durch den Zaun wachsen und ist schwer zu entfernen. Dann sollte die Oberkante des Betons ca. 10 cm unter der Erdoberfläche enden. Dann kommt wieder Erde drauf und es schaut aus, als wenn der Pfahl nur in der Erde steckt.

    Gruß
    Andy
     
    Hallo, unsere Zäune stehen auch fest ohne Beton. Vielleicht magst du in einigen Jahren doch nicht mehr auf den Drahtzaun sehen und dann hast du die riesen Arbeit und das entsorgen von dem Beton. Aus dem Baumarkt würde ich mir keine Pfähle kaufen. Bei uns hier oben gibt es Händler die Pfähle in verschieden Stärken und aus verschiedenem Holz anbieten. Ich würde Eichenpfähle nehmen, die kannst du auch noch benutzen wenn dein Draht nichts mehr taugt. Grüße M
     
  • wahrscheinlich steht der zaun mittlerweile! also als erstes maschendraht würde ich nicht nehmen! Doppelstabmatten! ok kosten mehr halten aber auch mehr aus und vor allem länger! Pfosten gehören immer in Beton, 110 gibs nicht, wäre 100 oder 125!! die pfosten sind immer 50 länger für den erdbereich! anfangs und endpfosten kommen zustzlich noch streben die den zaun stabilität geben! aber nur nötig bei maschendraht! geh bloß nicht zum baumarkt. die haben nur zinkphosphatierte pfosten, die sind in 5 jahren durchgegamelt! geh zum zaunbauer vor ort oder eisenwarenhändler! feuerverzinkte pfosten, 42 oder 48 durchmesser, pulverbeschichtet ist auch besser als kunststoffummantelt! naja, aber steht sicher schon alles
     
  • Zurück
    Oben Unten