Maryland - mein immer bunterer und wilderer Garten

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Na, da es euch gefällt, werde ich weiter machen:)
    Und darf euch nur mal ganz schnell meine heutige Entdeckung vorstellen: die erste Wildtulpenblüte dieses Jahres

    P1430616.JPG

    Tulipa turkestanica
     
  • Tierische Besucher gehören zu Maryland auch dazu - v.a. die geflügelten.
    Heute hatten wir einen wunderschönen Besuch - "unser" Entenpärchen (wie alt werden Stockenten eigentlich? ) war über zwei Stunden zu Wasser und zu Lande unterwegs.

    Möchte euch heute nur ein Bild zeigen, das einer besonderen Begegnung:

    P1430741.JPG

    Einer unserer Stare war vor Ehrfurcht vor der großen Mitfresserin erstarrt.

    Morgen gibt es dann mehr Fotos, muss erst aussorten - hab einfach immer wieder auf den Auslöser gedrückt....
     
  • Enten sind immer noch nicht aussortiert - kann mich nicht entscheiden, welche Fotos...
    @Rosabelverde, denke nicht, dass sie hier brüten wollen, dafür sind die beiden Teiche einfach zu klein und es gibt auch keine Insel im größeren Teich.
    Fotos nicht mit Tele gemacht; ich durfte bis auf 1 m an die beiden heran..., hab mich dann auf einen Stuhl neben die beiden gesetzt....

    Maryland wird immer bunter: die Wildtulpen blühen, ebenso Walzenwolfsmilch und
    und natürlich die Primeln und allerlei Kleinzwielblütiges .... und die Brummer(chen) sind auch unterwegs:-)


    P1440003.JPG P1440009.JPGP1440005.JPG

    P1440014.JPG P1440016.JPG


    P1440024.JPG

    P1440041.JPGP1440045.JPG P1440021.JPG
     
  • Ein wenig Zwiebelpflanzenparade aus den letzten Tagen


    Die gelben Tulpten - noch mit Löwenzahn kombiniert :-; - stehen schon seit vielen Jahren an Ort und Stelle....
     

    Anhänge

    • P1440409.JPG
      P1440409.JPG
      443,6 KB · Aufrufe: 78
    • P1440411.JPG
      P1440411.JPG
      601,8 KB · Aufrufe: 85
    • P1440413.JPG
      P1440413.JPG
      399,4 KB · Aufrufe: 91
    • P1440415.JPG
      P1440415.JPG
      598,6 KB · Aufrufe: 88
    • P1440423.JPG
      P1440423.JPG
      433,1 KB · Aufrufe: 88
    • P1440373.JPG
      P1440373.JPG
      592,7 KB · Aufrufe: 105
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh ja, mit Löwenzahn kombiniert ist hier auch so einiges! Morgen werden wieder Köpfe rollen. ;) Die Pflanzen auszustechen geht zur Zeit nur, wenn man es riskiert, in die Beete zu steigen und dabei Schaden anzurichten.

    Diese ausdauernden gelben Tulpen (sowie rote) hab ich auch, aber dieses Jahr blühen erstmals weniger als in anderen Jahren, hab ich heute enttäuscht festgestellt. Da ich keine Wühlmäuse habe, muss irgendwas anderes ihnen nicht gefallen haben ... der nasse letzte Sommer und Winter vielleicht? Blühen deine wie immer oder hast du ebenfalls Verluste zu beklagen?
     
    Löwenzahnblüten sind hübsch und dürfen in meinem Garten zwischen den Stauden stehen bleiben. Die Blätter ernte ich für einen Wildkräutersalat.

    Du hast schöne Tulpen. Wuchern bei Dir die Forellenlilien nicht? Meine breiten sich im Schattenbeet aus und sind sogar ins Bärlauchfeld gewachsen. Nun muss ich höllisch aufpassen, wenn ich Bärlauchblätter pflücke.
     
    Nein, dafür sind sie viel zu wertvoll - alle im Laufe vieler Jahre gesammelt...

    Will euch jetzt nur eine kleine Morgen-Garten-Impression zeigen; aufgenommen eben, Pause war angesagt nach der ersten Wühlaktion dieses Morgens:-) - von der Südterrasse ; das Licht war einfach zu schön....
     

    Anhänge

    • P1440448.JPG
      P1440448.JPG
      1 MB · Aufrufe: 93
    • P1440475.JPG
      P1440475.JPG
      849,6 KB · Aufrufe: 92
    • P1440476.JPG
      P1440476.JPG
      790,6 KB · Aufrufe: 91
  • Zurück
    Oben Unten