Marvel Striped - 2-triebig?

Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
1.051
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
ich habe eine Marvel Striped Fleischtomate, die sich recht früh in 2 Triebe geteilt hat. Nun ist sie 70 cm hoch und hat 4 Blütenstande, der erste wird wegen der schlechten Anfangsbedingungen wohl nicht fruchten, die andern blühen noch und eine kleine Erbse ist schon zu sehen.
Frage: Ist ja ne Fleischtomate, die recht spät reift. Sollte ich es weiter 2-triebig versuchen oder wäre es besser den einen Trieb zu entgeizen, was sozusagen die halbe Pflanze ist.
Gruß
Mathias
 
  • Hallo zusammen,
    ich habe eine Marvel Striped Fleischtomate, die sich recht früh in 2 Triebe geteilt hat. Nun ist sie 70 cm hoch und hat 4 Blütenstande, der erste wird wegen der schlechten Anfangsbedingungen wohl nicht fruchten, die andern blühen noch und eine kleine Erbse ist schon zu sehen.
    Frage: Ist ja ne Fleischtomate, die recht spät reift. Sollte ich es weiter 2-triebig versuchen oder wäre es besser den einen Trieb zu entgeizen, was sozusagen die halbe Pflanze ist.
    Gruß
    Mathias

    Würde ich NIEMALS machen, das nimmtse Dir sicher übel. Zumal das in diesem Stadium eine große Wunde hervorruft, die wiederum Bakterien, Viren oder Pilzen Einlaß gebieten könnte. Ich habe hier viele, wo ich das Ausgeizen verpeilt habe... und eben erst geschrieben, dass meine Noir de Crimée von selbst den Trieb gespalten hat. Bloss mehr würde ich nicht zulassen.
     
  • Ich beobachte das bei meinen Fleischtomaten auch sehr häufig, dass die in zwei gleich starke Triebe spalten. Man hätte eingreifen können, wenn man sehr zeitig in den Wipfel geschaut und den zweiten, noch kleinen, Trieb ausgebrochen hätte. Aber soweit hab ich auch nicht gedacht. Nun wachsen diese Fleischtomaten eben zweitriebig weiter. Diesen dann schon dicken zweiten Trieb zu entfernen wäre nicht sehr empfehlenswert. Das macht aber überhaupt nichts. Letztlich kommt es auf die Fruchtstände drauf an. Da muss ich dann gegebenfalls welche ausbrechen.

    Grüßle, Michi :)
     
  • Hi, @ Sunfreak,
    wieviele Blütenstände lässt man denn dran?
    Jeder Trieb hat jetzt 2 blühende, und der 3te ist jeweils auch schon in der Triebspitze. Und wieviele Früchte pro Blütenstand sollte man lassen?

    Und noch etwas anderes... ich habe Pflanzen mit 8 blühenden Blütenständen an 2 Trieben und es zeichnet sich gerade eine Erbse am Ersten ab, ist das normal? Wann kann ich denn da mit der Reife rechnen? Mitte September?
    Gruß
    Mathias
     
    Weis auch noch nicht wieviele Blütenstände ich bei Fleischtomaten nun noch machen lassen soll. Mit Fleischtomaten mache ich dieses Jahr zum ersten mal. Vielleicht hat jemand ne Einschätzung für uns?

    Meine stehen im Freiland. Und die sich nun zeigenden sind bei mir die ersten Blütenstände dieses Jahr.

    Zur zweiten Frage: Was sind das für Sorten?

    Grüßle, Michi :o
     
  • Hallo, @ Sunfreak,
    meine Sorten mit den vielen Blüten sind einige:
    Tigerella, Black Cherry, green Zebra, Striped Turkish, Jeannie, Besser select, Berner Rosen... eigentlich haben alle mehrere blühende Blütenstände. Die ersten sind da schon über 3 Wochen am Blühen.
    Von denen sind die meisten wegen des schlechten Wetters recht klein und die meisten werden wohl auch nicht fruchten.
    Die späteren Stände sehen meist auch größer und gesünder aus und werden wohl auch fruchten.
    2 Sorten habe ich, da fruchten jetzt auch gleich 3-4 Blütenstände gleichzeitig: eine Moneymaker und ne Harzfeuer.
    Gruß
    Mathias
     
    Hallo,
    laßt mal die Blüten vorerst dran, komme im Moment vom Garten rein...dann sind mir bei den Fleischtomaten viele Geiztriebe durch die Lappen gegangen - die laß ich auch mal wachsen -
    schneide nur das ab, was die nebenstehende Tomate behindert, oder in die reinwächst. Da muß man eben beobachten.
    Zum reifwerden der Tomaten - ich finde, daß dieses Jahr alles anders läuft wie sonst - wenn mal die kleinen grünen Knubbel sichtbar sind geht es sehr schnell bis die reif werden.
    Denke, daß es sehr stark Wetterabhänig ist.
    LG Anneliese
     
    Wenn mir Geiztriebe entgangen sind, entscheide ich meistens nach Aussehen der Pflanze und Gefühl, ob ich sie mehrtriebig wachsen lasse. Wenn nicht, und der Geiztrieb aber schon viele Knospen angesetzt hat, dann entferne ich einfach seine Triebspitze, damit er nicht mehr weiter wächst, lasse aber die Knospen dran. Hat bis jetzt ganz gut funktioniert.
     
    Tomaten sind eigentlich wie Unkraut, richtig entgeizt nehmen sie das nur insoweit übel, als sie noch mehr Triebe bringen.
    Wenn man aus Versehen zwei Triebe stehen läßt, muss man sehen wie dicht das Laub steht, eventuell Blätter entfernen, damit alles nicht wie Urwald aussieht, denn dann bekommen sie Pytophtera und Geisterflecken, Alternaria und anderes.
    Gürße Ulrike:o
     
  • Ach... Wenn wir schon beim Thema sind... :rolleyes:

    Bei diesen Mini-Tomatenspiralstangen von einer Länge von 1,80 m, bei denen nach dem Reinstecken in die Erde, gerade mal 1,30 m an Länge übrig bleibt, habe ich nun entschieden die kleinfrüchtigen Sorten (wie 'Suncherry') 4-triebig zu ziehen. Die normalfrüchtigen Sorten (wie 'Matina') 2-triebig. Anders ist doch da kein Ertrag drin. Viel zu kurz. Und sowas verkauft man als Tomatenspiralstangen? Wie kann man damit nur klar kommen!?

    Grüßle, Michi :D
     
  • Also ich habe im Hela Baumarkt 3 Spiralstäbe gekauft, da ein paar alte kaputt waren.
    Sie sind 2,30 m und haben pro Stück grade mal 1,19 € gekostet.
    Ich denke mal dass man Tomaten, ausser besonders hohe Sorten, eh nicht höher wachsen lassen kann.


    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten