Maronen selber pflanzen?

Registriert
01. März 2013
Beiträge
300
Ort
Upper Austria
Hallo ihr Lieben, :)

möchte mich gerne daran versuchen, Maronen zu pflanzen.:o
Hat das schon mal wer versucht?

Da ich nicht weiß wo ich aus der Gegend welche bekommen könnte, bleiben mir nur die aus dem Supermarkt.
Dass das funktioniert hab ich auch schon mehr mals gelesen.

Doch bekommen diese auch irgendwann mal richtige Früchte?
 
  • Hi, wollte das letztes Jahr machen und hab mich schlau gelesen :)
    Klappt mit den Supermarktnüssen.
    Ich hab nur den Fehler gemacht und sie unter die Erde gelegt (die müssen draußen liegen damit der Frost die Schale knackt und dann im Frühling soll was wachsen), dort sind sie verfault.
    Leg sie besser auf die Erde (ist ja auch so im Wald z.Bsp bei Eicheln) an einer geschützen Stelle wo kein Eichhörnchen oder so was hinkommt (Balkon z.Bsp), wenn sie dann keimt im Frühling kannst du ja immer noch Erde anhäufeln.
    Es soll einige Jahre dauern bis sie Früchte bekommen.
     
    Wollte mir auch schon so ein Bäumchen kaufen, weil er kleiner bleibt wie eine Kastanie, aber dessen Preis hat mich zurück geschreckt...

    Kastanien keimten bei mir z.B. in der Feuerstelle unter Asche und Zweigen, da ist es auch immer Fecht... denke, die Maronen benötigt gleiches.

    Werde es auch mal versuchen, danke für die Anregung.
     
  • Danke für die Tipps :)

    hab gestern schon einige in Wasser eingelegt, die ich wsl gleich unter die Erde bringen werde....ich bin immer so ungeduldig :rolleyes:

    Ich habe aber noch massig da, davon werde ich einige draußen deponieren.

    Werde gerne berichten, ob sich was tut :)
     
  • Hallo liebe Maroni-Fans :)


    ich wollt euch nur mitteilen, dass sich bei mir schon was tut :o
    Ein Frühstarter ist dabei, den ich schon vom 1/4l in einen 1/2l Becher gesetzt habe.
    Bei den restlichen Maronen zeigt sich erst eine kleiner Wurzelansatz.
    Frost haben sie nicht gebraucht!

    IMAG1366.webpIMAG1373.webpIMAG1376.webp
     
    Hallo Sunny,

    Glückwunsch zum Erfolg. Auch wenn ich jetzt nicht zwingend die Marone gezogen hätte, also nicht zu diesem Zeitpunkt.

    Alles hat seine Zeit. Du wirst vermutlich jetzt keinen Gärtner finden, der jetzt bereits Tomaten für´s Freiland antreibt, Salat pikiert, Bohnen steckt, etc.. Die Frage bleibt, wie gehst Du weiter mit Deiner Marone um? Sicherlich wirst Du diese im Frühjahr mehr oder weniger vergeilt auspflanzen können, hat es der Marone geschadet? Wer weiß?

    Wenn Du noch Maronen über hast, würde ich parallel zu Deiner Vorgehensweise noch ein paar nach Stupsi´s ausführlich und prima erläuterten Methode versenken.

    Warum? Weil.....
    Frost haben sie nicht gebraucht!


    ........eben weil ich genau DAS anders sehe! Natürlich hast Du deine Marone zum Keimen gebracht, auch ohne diesen "blöden" Frost.

    Aber es gibt halt bestimmte Punkte im Ökosystem "Pflänzlein", die es bedarf. U.a. zählt dazu Lage und Klima.

    Beim Thema Lage möchte ich jetzt hierzu lediglich die Sonnenenergie, ergalso Licht, in die Waagschale werfen. Die Anzahl an verfügbarem Licht (zur Photosynthese), kurze-lange Tage, hat entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung Deiner Marone. Dieser als Photoperiodismus bezeichnete Lichtfaktor beeinflusst entscheidend das Wachstum, jetzt aber auch später. Wenn der Start Sch...e war, hinkt er ein Leben lang nach.

    Zum Klima möchte ich explizit nur eben Dein erwähnten Frost einbringen. Natürlich geht es nicht ohne Licht Boden, etc.. Aber noch entscheidender für das Wachstum, das Blühen und das Fruchten ist die Temperatur! Jede Pflanze hat seine Entwicklung dem Jahresablauf und der damit verbunden Temperatur (u.a. Licht u.v.m.) angepasst. Und es gibt eben auch ein Kältebedürfnis. Je nach Art mehr oder weniger.

    All das und natürlich noch vieles mehr, kann zu zeitlich verzögerten und gleichbleibend unregelmäßigen Austrieb führen. U.s.w........

    Aber, nichts desto trotz würde ich die Entwicklung Deiner Marone sehr gern weiter verfolgen!

    Vielleicht schmeißt Du ja jetzt noch ein paar Maronen in die Prärie (keine Angst, bei zu großem Erfolg wirst Du hier sicherlich genügend Abnehmer finden! (ICH,ICH,ICH...)

    Und, das solltest Du mir glauben, das Kribbeln in Deinen Fingerspitzen kann ich voll verstehen.

    Und bei der Menge an Trasch und Spam z.Zt. hier im HGN bewundere ich Dein Engagement für etwas Sinnvolleres.
     
  • Wenn der Start Sch...e war, hinkt er ein Leben lang nach.


    Ja mit dem vergeilen hast du natürlich recht...
    Leider wusste ich nicht wielange die Maronen zum Keimen brauchten.
    Hab gelesen das dauert bis zu 3 Monate...und da hab ich sie einfach schwubs- in der Erde versenkt :d

    Doch das das das ganze Leben nachhinkt, habe ich nicht gewusst.
    Das finde ich natürlich gar nicht toll...

    Hab leider keine Maronen mehr hier, muss mal schaun ob es im Supermarkt noch welche zu kaufen gibt. Oder gibt es hier noch besser Bezugsquellen? :confused:
    Bei den Supermarkt-Dingern kann ich mir ja auch nicht sicher sein, ob die Bäume jemals Früchte tragen oder?

    Und, das solltest Du mir glauben, das Kribbeln in Deinen Fingerspitzen kann ich voll verstehen.

    Und bei der Menge an Trasch und Spam z.Zt. hier im HGN bewundere ich Dein Engagement für etwas Sinnvolleres.

    Hahah danke fruitfarmer :D
    Wobei ich mir jetzt nicht mehr sicher bin, dass meine Aktion so sinnvoll war.
    Aber auf jeden Fall danke für Deinen Hinweis!!

    Aber um die kurzen, grauen Tage vorüber zu bringen, ohne in tiefster Depression zu verfallen ist so ein Pflänzchen schon eine kleiner Lichtblick für mich. :)


    Und falls ich wirklich irgendwann mal vor Maronibäumchen meinen Garten nicht mehr sehen, gebe ich natürlich gerne welche ab :d :D
     
  • Zurück
    Oben Unten