Margeritenstämmchen Winterhart ?

Registriert
01. Okt. 2009
Beiträge
1.558
Ort
Sachsen
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage, wenn nicht sorry und bitte verschieben :rolleyes:

Dieses Jahr habe ich ein Margaritenstämmchen geschenkt bekommen.

Nun weiß ich nicht, ist es 1 jährig oder mehrjährig ?
Muss ich es im Winter rein holen, oder kann ich es draußen lassen?
Wie kann oder muss ich ihn verschneiden?

Im wachsen ist er kaum noch zu bremsen.

LG little butterfly

PS: der Blumentopfboden ist unten ganz offen

Bild 1 kurz nach dem Kauf
Bild 2 während der schönen Blüte
Bild 3 so sieht er jetzt aus
 

Anhänge

  • DSC01344 [640x480].webp
    DSC01344 [640x480].webp
    58,1 KB · Aufrufe: 373
  • 29.07.09 017 [640x480].webp
    29.07.09 017 [640x480].webp
    107,5 KB · Aufrufe: 355
  • Garten 30.09.09 001 [640x480].webp
    Garten 30.09.09 001 [640x480].webp
    133,8 KB · Aufrufe: 214
  • Die Margeritenstämmchen sind nicht winterhart.

    Wenn du ein Winterquartier hast, kannst du ja mal versuchen es durch den Winter zu bekommen. Ich muß gestehen, dass es bei mir noch nie geklappt hat.
    Da Margeriten aber mehrjährig sind, müßte es gehen.

    Also toi, toi, toi!
     
    Hallo little butterfly,
    schneide das Stämmchen kräftig zurück, bevor es ins Winterquartier kommt.
    Ein kühler, heller Raum eignet sich dafür gut. Wenig gießen aber nicht austrocknen lassen. Braune Blätter regelmäßig entfernen.
    Ab März dann wärmer stellen und mehr gießen, bis es dann wieder ab April/ Mai in den Garten darf.
    Viel Glück!
    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • Hallo little butterfly,
    interessieren dich die Antworten nicht oder ist das Margeritenstämmchen schon hin?
    Gruß
    Sabine
     
  • Da schließe ich mich mal an. Ich hatte im letzten Jahr eine rote Margerite, die im Herbst nur mehr gewachsen ist, so schön buschig, und im Frühjahr war sie tot. Jetzt habe ich zwei, eine weiße und eine rote. Also müsste ich die ausgraben und drinnen überwintern, damit ich sie erhalte!? Sie sind beide so schön jetzt, buschig und gesund. Die Frage ist nur wohin damit? Ich habe ja noch die Fuchsien und die Impatiens und die .........

    greenheart, die wohl was mieten muss :confused:
     
    Greenheart, es gibt auch winterharte Margeriten. Die, die auf den Wiesen blühen, (Chrysanthemum leucanthemum), oder auch die für den Garten, Leucanthemum maximum. Das sind winterharte Blumen bzw. Stauden.

    Little butterfly hat m.E. nach der Margerite (Chrysanthemum frutescens) gefragt, die es im Frühjahr als Stämmchen zu kaufen gibt. Die sind nicht winterhart, denn sie kommen ursprünglich von den Kanarischen Inseln. Dort blühen sie ausdauernd und mehrjährig.
     
  • für die Antworten

    @ sask sorry war mein erster Tag hier und hatte soviel zu lesen

    Ich habe jetzt erst mal das Stämmchen schön eingekürzt und bischen in Form gebracht, nächste Woche kommt er in das Winterquartier.

    LG little butterfly
     
    Dann drück ich dir die Daumen,
    dass es gut durch den Winter kommt! :o
     
  • Zurück
    Oben Unten