Maniok und Süsskartoffel im Garten ?

Registriert
26. Okt. 2006
Beiträge
61
Hallo zusammen,

ich bin ja erst seit ein paar Tagen hier registriert, kann aber kaum meine Augen woanders hinwenden - ich glaube in ein paar Tagen hab ich alle Artikel durchgelesen *freu* - Tolles Forum !

In meinem Vorstellungspost hab ich ja schon gesagt, dass wir gerade eine Mietwohnugn mit eigenem Garten ergattern konnten. Dort ziehen wir erst im Januar ein und ab dem Frühjahr kann ich dann im neuen Garten loslegen. Dort will ich mir auf jeden Fall mehrere Hochbeete für Gemüse, Kräuter & Co. anlegen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Ich würde dort gerne Maniok und evtl. auch Süßkartoffeln anbauen wollen. Hat jemand eine Ahnung, ob und wie das geht ? Bei den Süßkartoffeln würde ich jetzt mal aufs normale Kartoffelanbauprinzip setzen. Aber bei der Maniok ?
Hab schon gegoogelt, aber nichts hilfreiches gefunden, außer der Tatsache, dass Maniok nach dem Reifen bis zu 3 (! ja 3 ) Jahre im Boden bleiben kann, quasi als Lager.

Ich wüsste nun erstens gerne, woraus man die Maniok zieht - es ist ja eigentlich eine Wurzel. Und Zweitens würde mich mal interessieren, ob das hier überhaupt eine Chance hat.

danke und ciao, claudia
 
  • Hallo toffifee,
    g030.gif
    oh, man, alleine der Name zergeht mir schon auf der Zunge
    h025.gif



    Ich hoffe, daß ich dir mit diesen Link´s weiterhelfen kann:


    Maniok- Anbau

    Maniok




    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    07_04_015.gif
    die gerne süsses mag
     
    Hallo Ute,

    danke für die tollen Links - allerdings machen mir die Infos nicht wirklich Mut, dass ich in meinem Garten jemals eine Maniok ernten werden. :-(

    Wenn ich lese, dass die Pflanzen schon bei 10 Grad muckeln ......

    Ach ja, und die "frühen" Sorten nach 8-9 Monaten erntereif sind ....- das geht dann ja wohl gar nicht. Schade - ich liebe doch frittierte Maniok sooooooo.

    Mhh - trotzdem danke für die Antwort, da muss ich mir dann was anderes "exotisches" suchen. Hab ja noch Zeit :-)

    ciao, claudia
     
  • Hallo,
    Ich habe in den letzten zwei Jahren Süsskartoffeln angebaut. Eine
    Süsskartoffel reicht für eine Fläche von 100 qm und mehr. Die Kartoffel
    wird um diese Zeit in einem recht großen Topf zur Hälfte in Blumenerde
    gepflanzt. Aus jedem Auge treiben ein oder mehrere Triebe bis in den
    Sommer hinein. Die werden bei einer Länge von 10 cm abgebrochen (3 -4
    Blatt) und in Sand zum Anwurzeln gesteckt, nach 14 bis 20 Tagen sind
    die Wurzeln da. Danach in 10-er Töpfe umpflanzen, bei gutem Wetter im
    Mai auspflanzen. Eine Pflanze braucht ungefähr 4 bis 9 qm Platz je nach
    Sorte. Achtung bei der Ernte im Herbst, je nach Sorte ist das
    Kartoffelnest bis zu 1qm groß!
    Die Ernte ist von der Düngung und Bewässerug abhängig. Mit verdünnter
    Hühnerdungjauche oder Entec Volldünger düngen.
    Ich verfüge über eine Photodokumentation der Vorgehensweise.
    Charly
     
  • Hallo charly
    a010.gif



    Ich verfüge über eine Photodokumentation der Vorgehensweise.
    Charly

    Ich bin sicher, daß nicht nur mich die Photodokumentation interessiert.
    Vielleicht kannst du die Bilder ja hier zeigen?


    Liebe Grüße
    sagt die maus
    k010.gif
     
    Hallo Charly,

    also mich würde die Fotodokumentation auch brennend interessieren. Obwohl mir die Flächenangaben schon wieder die letzte Hoffnung rauben :-(
    Mein kleiner Garten an der Wohnung dran hat doch nur knapp 90 qm und ich wollte ja ausser Süsskartoffeln auch noch was anderes ernten.

    *grins* - ich stell mir gerade vor, dass ich auf meiner Terrasse mitten in einem Süßkartoffelfeld sitze ....

    ciao, claudia
     
  • Hallo Charly, das würde ich mir auch gerne ansehen. Sag noch, in welcher Region lebst und gärtnerst du denn. Ich frage nur wegen der Witterung bei dir. Grüße von M
     
    Hallo,
    Ich wohne in der trockensten Region der Südpfalz, bewirtschafte 200 qm bewässerte und 1000 qm unbewässerte Fläche zur Selbstversorgung.

    Hier ist erstmal Teil 1 der Bilder.

    Gruß, Charly
     

    Anhänge

    • PICT0002.webp
      PICT0002.webp
      25,8 KB · Aufrufe: 656
    • PICT0004.webp
      PICT0004.webp
      37,5 KB · Aufrufe: 1.579
    • PICT0013.webp
      PICT0013.webp
      60 KB · Aufrufe: 780
    • PICT0014.webp
      PICT0014.webp
      67,6 KB · Aufrufe: 837
    • PICT0019.webp
      PICT0019.webp
      49,3 KB · Aufrufe: 1.262
    Teil 2
     

    Anhänge

    • PICT0017.webp
      PICT0017.webp
      61,8 KB · Aufrufe: 1.256
    • PICT0016.webp
      PICT0016.webp
      66,8 KB · Aufrufe: 702
    • PICT0025.webp
      PICT0025.webp
      41,3 KB · Aufrufe: 879
    Hallo Claudia, und alle anderen natürlich!
    Maniok (Cassava) Fam. Euphorbiaceae wird nicht funktionieren hier in Deutschland, da er ein warmfeuchtes Klima Luftfeuchtigkeit 80%! mit Temperaturen über 25°C und volle Sonne benötigt,daher gedeiht er nicht im Zimmer und im Freien.
    Es grüßt
    Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten