Mangel oder etwas anderes?

Fleischtomaten würden hier auch nicht mehr ausreifen. Selbst Früchte, die sie vor zwei bis drei Wochen angesetzt hätten, würden hier nicht mehr zur Reife kommen. Daher habe ich da auch akribisch ausgegeizt.
Aber bei den schnellen Cocktailsorten sieht es wieder anders aus. Da geht noch was, falls der Herbst warm wird...
 
  • Hast Du denn nun die kranken Blätter Montag oder Dienstag gleich entfernt?

    LG Conya

    Die am schlimmsten Aussehenden habe ich abgemacht. Die Pflanzen, die seht stark betroffen sind, haben aber eh kaum noch Früchte dran. Hätten sie natürlich, wenn es ihnen besser gegangen wäre, aber JETZT ist es "egal".
    Die Sonnenblumen hatte ich auch schon in Verdacht, da die Tomaten direkt daneben am schlechtesten aussehen, obwohl ich keinen Mehltau o.Ä darauf erkennen konnte.

    LG
     
    Dann sind die Sonnenblumen auch nicht die Schuldigen, von da können nur Sporen übertragen werden wenn sie betroffen sind.
    Wenn befallene Pflanzen ohnehin kaum noch was tragen würde ich sie entsorgen um die anderen Tomatenpflanzen zu schützen.

    LG Conya
     
  • Ja das werde ich so machen, denn zumindest die Andenhorn ist dem Ende recht nah.
    Glaubst du, dass es vielleicht Schäden / Spätfolgen von zu viel Hitze sein könnte? Denn wenn es nur geschwächte Pflanzen aufgrund von Unterversorgung etc. wären, müssten ja eigentlich alle betroffen sein. Es sind aber nur 4 von 6 an einem bestimmten Standort, Südseite an der Hauswand.

    LG
     
  • Da wird wohl beides zusammen kommen, außerdem sind die Sorten unterschiedlich anfällig für diesen oder jenen "Gegner" und auch wenn die Pflanzen alle nebeneinander stehen, so hat doch jede andere Verhältnisse.

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten