Manchmal muss eben doch der Handwerker ran...

Wenn ich einen Auftrag vergebe (keine Schwarzarbeit!), dann setze ich die Gewährleistung voraus...
Oder verstehe ich da was nicht?
14.gif
 
  • Hallo zusammen,


    ich gebe Aufträge nur an hier ansässige Handwerksbetriebe.

    Denn die geben ihr Geld wieder hier in der Region aus und
    das kommt uns allen wieder zu Gute.

    Die Handwerkerpreise die ich hier gelesen haben, haben mich
    zum staunen gebracht.
    Mein Schreiner verlangt glaub so um die 50 - 60 Euro
    die Stunde.


    LG Feli ... deren GG auch hier handwerkt
     
    - Maurer für 5 Euro? Facharbeiter? Auf Rechnung oder BAT (BarAufTatze)?
    - Würdest Du für 5 Euro arbeiten (wollen)?



    Solange diese Handwerker legal arbeiten und alle Steuern und Abgaben bezahlen, nicht viel - nur dass ich lieber ortsansässige Handwerker unterstütze.



    Muss dir vollkommen Recht geben:D


    Fliesenlegen, Holzarbeiten also das "normale" Handwerkerprogramm spulen wir eigentlich selber ab:D, aber wenn es um große Sachen geht:

    z.B. neue Eichenfenster (aus Überzeugung)(innen Natur aussen Ebenholz. Tischler schwitzt immer, wenn wir auftauchen:D:rolleyes:), Eingangsbereich aus Eiche... haben wir uns unseren Tischler vom Ort geholt und auch nicht viel wo anders herumgefragt, da wir wussten dass es sicher einen anderen gibt, welcher günstiger ist. Aber immer ist günstiger nicht gut.(Verhandelt wird natürlich schon ein wenig) Bei ihm wissen wir, das Holz liegt 6-8 Jahre in der Scheune ist luftgetrocknet und wenn er was macht, dann passt das auf den Millimeter UND das ALLERWICHTIGSTE wenn was ist, ist er da. Sicher ich kann auch auf einer Messe oder so ein Schnäppchen machen (egal von wo diese Leute dann kommen) aber wenn mal was ist, kommt mir der nicht so schnell. Besonders wenn er von weiter weg ist (Bundesland/Land egal) und sein Geld bekommen hat.

    DER Handwerker z.B. vom Ort kommt mir auch nach 5 Jahren noch vorbei wenn was ist.

    UFF so viel wollt ich gar net schreiben.

    LG

    Karin:cool:
     
  • an alle, die meinen ich hab viel Geld
    ich kauf mir nur das, was ich mir leisten kann und weiß auch verzichten zu können!

    niwashi, der zu den Normalverdienern gehört ...
     
  • Hoffentlich fühlst Du Dich von mir nicht angesprochen. Das ging an mehrere user.
    Ein Hartz IV Empfänger hat z.Bsp. ca.11 Euro pro Tag. Ich glaube, auch diese Menschen müssen essen und haben noch ein paar andere biologische und andere menschliche Bedürfnisse.
    Aber in den Augen mancher ehrenwerter Mitbürger sind sie ja sowieso nur Abschaum, der sich vom Staat durchfüttern läßt, weil ja zu faul zum Arbeiten.
     
    ein HartzIV-Empfänger wird sich auch kaum ein Haus bauen ...

    niwashi, der nicht so hinkt wie der Vergleich ...
     
    Das nicht. Ich habe meins gebaut, als wir noch Arbeit hatten und dann kam erst Hartz IV. Aber auch wir wollten unser Heim nicht verlieren. Da steckt neben viel Geld auch noch manch Tropfen Schweiß drin, und nicht nur der eigene.
     
    Ohne dich direkt anzusprechen, was heiß eigentlich Normalverdiener welche Gehaltsklassen zählen darunter!?Wie viele zählen da nicht mit drunter?Aber ich glaub das führt dann auch zu weit und es wird ein nicht endendes Thema.
    Ich selbst seh es genauso und halte nicht viel von Kredit oder zahl doch einfach Später.
     
  • Ich kenn einige die haben weit über Tausend € wenn sie alles zusammenrechnen im Monat da komm ich aber nicht auf 3,81€?
     
    Ich schrieb ja auch:z.Bsp. Die Beispiele sind aus meinem Bekanntenkreis. Aber die haben nicht weit über Tausend, sondern weit unter Tausend Euro. Bei über Tausend Euro muß man sicher noch eine Kinderschar mitbringen, aber die kosten ja auch Geld.
    Genug nun-hier ist nicht das Hartz IV Forum.
     
    An alle, denen der Preis egal ist. Seid froh, wenn Ihr mit viel Geld gesegnet seid. Da kann man große Töne spucken.

    Nein tina,

    was nutzt es, wenn ich einen billigen Spaten für sagen wir 30€ kaufe, einmal die Wurzel eines Kirschlorbeers erwische und ich einen neuen kaufen muß? Bei meinem Unterboden, den ich nicht kenne, komme ich plötzlich beim festen eintreten auf einen Stein, oder etwas hartem und der Spaten bricht ein zeites mal - neeee lach nicht, ist alles mir passiert, bzw. einem Bekannten, der diesen Spaten benutzte.. ich habe mir dann auch einen teureren gekauft, aber - da ich keine Ahnung von sowas hatte, wars natürlich nicht der Teure.. so setzte sich aber das Spielchen hier fort und ich tue das, was ich eigentlich vorher immer getan habe!

    Mo, die lieber etwas spart und dann Quallität kauft
     
    Meine Werkzeuge sind fast alle von Fiskars. Das ist Qualität. Habe ich aus dem Urlaub in Finnland mitgebracht.
    Aber bei eimen Hausbau summiert sich das gewaltig. Das geht dann locker in die ...zig Tausend. Meiner Meinung nach ist das schon ein Unterschied. Ich habe einfach nicht 1600 für den Fliesenleger. Da kommen Summen zusammen, die kann man sich einfach nicht leisten und nicht jeder kann alles selbst, obwohl wir hier im Osten meist handwerklich sehr begabt sind. Wir kennen es ja nicht anders. Aber auch wir wollen ein gewisses Maß an "Luxus".
     
    Genau weil ich auch nicht dem Fliesenleger 1600 Euro(Beispiel) in den Hals stecken möchte und KANN, machen wir so Dinge auch in Eigenregie ich klebe mein Mann schneidet. Wir zwei und sonst keiner.

    Wir arbeiten seit 1998 an unserem Haus herum und fertig sind wir noch lange nicht.....

    Wir strecken uns auch nur nach der Decke und wenn kein Geld da, dann ist warten, warten, warten angesagt.

    Hartz 4 ist sicher eine Ausnahmesituation wo ich hoffe, dass jeder der da reingerasselt ist schnell wieder rausfindet.:eek:

    LG

    Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das kann ich mir gut vorstellen. Wir jedoch sind in einen anderen Ort gezogen, mein Mann und ich haben bis gegen 20Uhr gearbeitet und die Mietwohnung konnten wir auch nicht aufgeben. So blieb uns nur schlüsselfertiges Bauen übrig, was nicht heißt, daß wir nichts selbst gemacht haben.
     
    Ist klar. Jeder hat Gründe um es so zu machen wie er es getan hat. Wir hatten den Vorteil, dass zur Zeit des Kaufes mein Mann Schicht gearbeitet hat und abwechselnd 1 Woche bis 13 Uhr was tun konnte und die nächste Woche ab ca 14-15 Uhr. Hat uns schon sehr geholfen. Jetzt arbeitet er im Tagdienst und ist, soweit keine Störungen o.ä. in der Firma auftreten um 16.15 zu hause, da kann man auch noch einiges machen. Vorallem im Sommer.

    Ausserdem kann er sich Bagger usw. einfach nach Dienstschluss ausborgen. Muss es nur sagen und gut ist es. Da müssen wir nicht mal Benzin bezahlen. Solche Sachen haben uns auch sehr sehr viel geholfen. Wofür andere Leute teures Geld bezahlen müssen. Dem hab ich es auch zu verdanken, dass ich meine Steinmauern bekommen habe, weil sonst hätte mein Mann mir was gepfiffen:D

    Wünsch dir nochmal alles Liebe Tina

    Lg

    Karin
     
    Hallo Karin,

    da kann man schon ganz schön sparen, wenn man schweres Gerät kostenlos nutzen kann und auch noch den Diesel dazu gratis bekommt.

    Liebe Grüße nach Oesterreich, wo ich demnächst vorbeikomme
    Martina
     
  • Zurück
    Oben Unten