Majoran und Thymian anbauen

Hallo OPa Dieter,

in Deinem Beitrag Nr. 13 schreibst Du, dass Petersilie, Schnittlauch, Estragon, Zitronenmelisse, Maggikraut, Knoblauchgras einjährig sind.
In einem nächsten Beitrag begründest Du Deine Aussage damit, dass Du diese Kräuter im Herbst nochmals schneidest.

Ich denke, dass bei Dir etwas ganz anderes die Ursache für angebliche Einjährigkeit ist: Du bist bestimmt ein ungeduldiger Gärtner und nimmst zu schnell den Spaten.
Z.B. Maggikraut(=Liebstöckel) ist unkaputtbar. Das treibt immer wieder aus. Allerdings sehr spät.
Petersilie kommt allerdings nicht in jedem Fall ein zweites Jahr, und wenn dann nur bis zur Blüte im Juni/Juli.
Aber die anderen genannten Kräuter kommen alle wieder.
Viel Spaß in Deinem Garten.
 
  • Hallöle Tine,

    ich bin ein fauler "Spatengärtner" :grins::grins::grins::grins::grins:

    ich verstehe unter "einjährig", dass die Kräuter ein Jahr grün zur Verfügung stehen.
    Leider ist es dem nicht so:(:(:(:(
    und warum: Weil die Kräuter im Spätherbst keine große Lust mehr habe neu auszutreiben,
    im Winter schon gar nicht :schimpf::schimpf::schimpf:

    AAAAAAAAAAAAAAlso zix mit "Einjährig"








    Ach ja: spaß komm her, ernst geh
     
    Hallo FrauSchulze,

    was ist das für Erde?

    Da es schon die "richtige" Blätter sind, unbedingt pikieren.
    Ich nehme dazu Töpfe mit mindestens 5 cm Durchmesser und normale Blumenerde und setze die Pflänzchen bis zur Hälfte tief ein. Ich nehme für das Basilikum immer 3/4 Pflänzchen zu einem "Busch" Jetzt nichts abschneiden!

    Mein Tipp für künftige Pflanzenanzucht:
    Nehme Fruchtzwerge Joghurtbecher, bohre in den Boden 3/4 Löcher rein, 2mm Durchmesser. Somit hast Du weniger Anzuchterde Verlust. Die "verbrauchte" Anzuchterde kippe ich dann zu dem Kompost /Garten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist noch die Anzuchterde. Nachdem die Keimblätter da waren hatte ich die Pflänzchen einzeln in die Kästchen gesetzt, da die ja langsam wachsen und noch sehr klein waren und keinen größeren Topf benötigten. Dabei hatte ich die schon tiefer gesetzt. Soll ich dann die unteren Blätter (beim Thymian) abmachen und die tiefer setzen? Soll ich auch das Basilikum nochmal tiefer setzen? Ich hatte angst, dass mir es dann abfault. Ich könnte die auch in der jetzigen Erde düngen... platzmangel haben sie jedenfalls noch keinen.

    setzt du die einzeln ein oder zu mehreren zusammen?

    soviele fragen :D
     
  • Hallöle

    und hier so viele Antworten :grins::grins::grins:

    Du kannst sie jetzt noch in größere Töpfe pflanzen, bis zur Hälfte rein damit,
    nimm Blumenerde, denn da ist genug Dünger drin.
    Keine Zusatz Düngung, denn dann wird alles überdüngt.
    Ja, Du kannst ohne weiteres mehrere in einen Topf setzen.

    Nächster Tipp: erst pikieren wenn die "richtige" Blätter da sind, nicht wenn nur die Keimblätter noch da sind.
     
    super, danke. also beide, thymian und basilikum,oder?
    das problem war, dass die zu eng gesäht waren, da die samen (thymian) so winzig waren und ich die nicht verteilt bekam. da musste ich die vorher auseinandersetzen, da die sich knubbelten und dabei waren abzuknicken.
     
  • Der Basilikum fand das umpflanzen super, ich finde der sieht richtig glücklich aus :D Nur der Thymian wirkt noch etwas gestresst, soll da noch mehr Erde drauf?? Ich wusste nicht genau, da sind unten ja noch Blätter dran...
     

    Anhänge

    • SAM_0491.webp
      SAM_0491.webp
      288,1 KB · Aufrufe: 305
    • SAM_0494.webp
      SAM_0494.webp
      333,8 KB · Aufrufe: 298
    Ich hätte gerne mal ne nicht gerade andere Frage.
    Lohnt es sich bzw. ist es sinnvoll Thymian und Rosmarin im Gewächshaus zu überwintern? Der Rosmarin verfriert so gern im Garten.

    Gruß Didi
     
    Hallo Didi,

    Thymian kann doch draußen überwintern.
    Rosmarin hab ich im Winter immer im Haus am Südfenster, der blüht gerade.

    Grüßle
    Stefan
     
  • Ich habe mir neuen Rosmarin gekauft, der im Garten sieht nicht toll aus.Die 12 Grad Minus hat der Pflanze nicht gut getan.
    Werde aber Thymian und Rosmarin aus Samen ziehen.Ach ja wie ist es mit dem Gewächshaus?

    Gruß Didi
     
  • Hab ich noch nie probiert, bei uns wird´s ja schon mal richtig kalt,
    auch im GW.
    Für einen Versuch ist mir mein Rosmarin zu schade.
     
    Eigentlich keine besonderen,
    ich hab den einfach in sandige Erde gesetzt, und er hat sich nie beschwert.

    simple Grüße
    Stefan
     
    Hast du die Samen vielleicht vertauscht und es ist Schnittlauch? :D

    Mein Oregano (Majoran hatte ich noch nie ausgesäht) sah jedenfalls nicht aus wie Gras, eher wie das Unkraut dazwischen :d

    Bzgl. Meines Thymians ist jetzt genau das passiert, was ich befürchtet hatte. Er ist spargelig geworden und kippt um. Bei einigen hatte ich schon die Spitzen gekappt, dort treiben jetzt zwei triebe raus, das hilft jetzt aber auch nicht. Ich hatten den zwischenzeitlich ja nochmal tiefer eingesetzt, aber die sind trotzdem weiter in die Höhe gewachsen. Jetzt hatte ich mir gedacht ich schneid den einfach ab. D.h. ich möchte den um ca. die Hälfte einkürzen, damit der untere Teil erstmal kräftiger wird. Ich würde den Schnitt oberhalb einer Blattachse machen. Was denkt ihr dazu? Blöde Idee? Andere Vorschläge?
     

    Anhänge

    • SAM_0572.webp
      SAM_0572.webp
      267,5 KB · Aufrufe: 231
    • SAM_0573.webp
      SAM_0573.webp
      239,5 KB · Aufrufe: 254
    Hast du die Samen vielleicht vertauscht und es ist Schnittlauch? :D

    Mein Oregano (Majoran hatte ich noch nie ausgesäht) sah jedenfalls nicht aus wie Gras, eher wie das Unkraut dazwischen :d

    Ups, hätte eh Unkraut gemeint. :rolleyes:
    Aber ich hab ja bei einiges Pflänzchen gesehen, dass sie die Samenhülle abgestreift haben...muss doch Majoran sein oder? :d
     

    Anhänge

    • IMAG0977.webp
      IMAG0977.webp
      428,2 KB · Aufrufe: 245
  • Zurück
    Oben Unten