Mais , verschiedene Sorten

Ich bin kompletter Maisneuling...ist Mais, wenn ich eine Reihe aussäe standfest? Wir haben wenig Fläche, da wir einen komfortablen Hühnerauslauf haben..Ich möchte aber für sie als Leckerli Mais (und Sonnenblumen) anbauen...
Die Sonnenblumen müssen alle am Zaun angeheftet werden....da würde ich ungern Mais haben
 
  • Mais braucht viele Nährstoffe, da empfiehlt es sich den Boden gut mit Kompost zu versorgen, ist er ausreichend versorgt entwickeln sich kräftige Pflanzen die auch bei starkem Wind standfest sind.
    Ich würde ihn auch in Doppelreihe säen weil es dann mit der Bestäubung besser klappt, ist wenig Platz kann man eine Reihe säen und die zweite Reihe versetzt, so kann man den Abstand zwischen den beiden Reihen verringern.

    LG Conya
     
  • Ich hatte letztes Jahr einen großzügigen Abstand zwischen den Reihen. Im Zwischenraum hatte ich noch Radieschen, die eine kurze Vegetationszeit haben. Mais mag auch gerne Brennesseljauche.
     
  • So sehen jetzt die Gemüse Mais pflänzchen aus.
    Sie stehen jetzt kühl und dürfen nächste Woche ins Walipini, das bessere Licht wird ihnen gut tun
    Maisgepf1.webp
     
    Hier nochmal meine nächsten 2 Maisssorten, die gerade gekeimt haben.
    Der Zuckermais ist einer der verschieden farbige Kolben bekommt,
    schaut die Wurzeln an, da sieht man schon wer was wird,
    Zuckermais.webp

    Der Polenta Mais hat sich auch gut gemacht.
    Natürlich habe ich alle gleich in Erde versenkt
    Das schöne beim vorkeimen ist,
    man sieht mal die schönen Wurzeln und auch die Farbe, was man bei der direkt Saat ja nicht sieht
     

    Anhänge

    • Polentamais.webp
      Polentamais.webp
      191,4 KB · Aufrufe: 114
    Letztes Jahr hab ich mich erstmals an Mais versucht (Golden Bantam). Jedes Korn hab ich einzeln in einen Anzuchttopf gesät und hatte sehr schnell schöne kräftige Pflänzchen, wenn auch nur 6 oder 8, war ja ein erster Versuch.

    Ausgepflanzt hab ich sie in einer Reihe im Gemüsebeet, direkt am Gewächshaus lang, weil ich mir auch noch etwas Schatten fürs Gewächshaus erhoffte. Was soll ich sagen: der Mais gedieh bestens und brachte mehr Maiskolben, als ich essen konnte. In den letzten Kolben hatten sich allerdings irgend welche Schädlinge niedergelassen, so dass ich sie entsorgen musste.

    Hab dummerweise momentan keinen Platz für weitere Anzuchttöpfchen ... also noch keinen neuen Mais gesät ... mal sehen ...

    Könnte ich den Mais wieder an genau dieselbe Stelle pflanzen?
     
  • In den letzten Kolben hatten sich allerdings irgend welche Schädlinge niedergelassen, so dass ich sie entsorgen musste.

    Könnte ich den Mais wieder an genau dieselbe Stelle pflanzen?
    Es kommt darauf an, was das für ein Schadbild war @Rosabelverde.
    Falls es der Maisbeulenbrand war, würde ich eine andere Stelle zum Anbau nehmen, da die Sporen im Boden überwintern...
     
    @Rosabelverde Grundsätzlich kann Mais bis zu 7 Jahre auf der gleichen Fläche angebaut werden, man muss denn nur ausreichend Kompost verwenden oder anderweitig düngen da er ein Starkzehrer ist.
    Kannst Du die Schädlinge beschreiben die Deinen Mais befallen hatten?

    Maisbeulenbrand ist ein Pilz und ja, die Sporen überwintern im Boden, aber da sie sich weit verbreiten ist ein Wechsel der Beetfläche um 10 oder 50 m nicht ausreichend um ihnen zu entgehen... ein erneuter Anbau auf der selben Fläche hat aber auch nicht zwangsläufig erneut kranke Pflanzen zur Folge, da spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle.
    Es macht Sinn von befallenen Pflanzen kein Saatgut zu ernten, ist nur ein Kolben einer Pflanze befallen kann man die Körner anderer, augenscheinlich gesunder Kolben trotzdem essen, man muss also nicht alles vernichten.
    In einigen Ländern wird dieser Pilz auch gegessen, allerdings rate ich davon ab weil man da genau wissen sollte wann man ihn erntet und wie man ihn zubereitet und der Geschmack... nun ja, ich bin zu dem Schluss gekommen, dass man nicht alles essen muss was man essen kann:augenrollen::grinsend:

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten