Maharadschahmalve verblüht- und nun?

Steffi

0
Registriert
09. Juli 2006
Beiträge
9
Guten Abend,

ich bin neu hier und hoffe sehr, dass ich von euch viele tolle Tipps für unseren leider völlig verwilderten Garten mitnehmen kann. Wir sind vor 1,5 Jahren umgezogen und die Vormieter haben den Garten komplett sich selbst überlassen und so sieht er auch aus ;-(

Ich hoffe, ihr könnt mir gleich mal helfen:

ich hatte drei wunderschön blühende Maharadschahmalven, die nun schon verblüht sind. Auch die Blätter sind ganz gleblich am Rand geworden, obwohl ich sie morgens und abends fleißig gegossen habe. Die Blüten sind abgefallen, aber die kleinen grünen Blütenstengel, die vom Hauptstengel abgehen, hängen noch an der Pflanze. Muss ich die abmachen und blüht meine Malve dann noch mal?

Viele Grüße
Steffi
 
  • hallo,
    ich noch mal:
    gibt es denn niemanden, der mir helfen kann oder ist meine frage so doof:confused:

    viele grüße steffi
     
    Hallo Steffi,

    nönö, deine Frage ist nicht doof.
    Es mag daran liegen, dass ‚Maharadschamalve’ ein eingetragenes Warenzeichen ist, also ein Handelsname für eine Züchtung der Malva sylvestris ‚Zebrina’ und darunter findet man jede Menge (englischsprachiger) Seiten.
    Unter Maharadschmalve kommt z.B.
    http://www.poetschke.de/cgi-bin/ic/poetschke/391304.html
    http://www.backyardgardener.com/seeds/product/1215/1.html

    Beim googeln habe ich auch noch eine schöne Malvenseite gefunden:
    http://www.henniger-online.de/garten/malven.htm
    Danke sehr für deine Anregung!
    a010.gif

    Da hast Du aber eine ausnehmend schöne und blühwillige Staude, den Beschreibungen im Net nach zu urteilen.
    Nicht nur nicht doof, sondern sogar ein guter Tipp!

    Ich würde sie einfach zurückschneiden, um die Blütenproduktion anzuregen und vielleicht auch probehalber trocken fallen lassen. Heb’ mal den Ballen aus dem Topf – sind da faulige, abgestorbene Wurzeln? Manchmal ist viel Gießen auch des Guten zuviel; Pflegefehler? Könnte aber jetzt nur raten.
     
  • Danke für die Antwort! Die ist wirklich wunder-wunderschön!!!! Kann ich jedem nur empfehlen! Ich würde euch ja gerne ein vorher (blühendes) - nachher (verblühtes) Foto zeigen, aber hier kann man keine pics einfügen, oder bin ich blind?

    das mit dem Gießen habe ich auch erst befürchtet, aber in der Anleitung steht, dass sie sehr viel Wasser morgens und abends braucht.
    wie weit muss ich sie denn zurückschneiden, um die Blütenproduktion anzuregen und was versteht man unter "trocken fallen lassen"?

    viele grüße steffi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ... sorry, ich mache das Einkürzen immer nach Gefühl und je nach Höhe und Verzweigung der Pflanze. Ich weiß ja auch nicht, wie hoch und üppig deine jetzt sind.
    Schnipsel doch erst einmal alles Verblühte 'raus und die staksigen Stengel bis zur nächsten Verzweigung / Knospenansatz ab. Da sie bald weiterblühen sollen, bloß nicht zuviel!

    Trocken fallen lassen - warten, bis der Ballen trocken ist, bevor du wieder gießt.
    Wenn du mit dem Finger in die Erde piekst und sie ist in 1 cm Tiefe noch eben feucht, ist das ausreichend.
    ABER : Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob z.B. Schädlinge im Boden die Wurzeln benagen - und ich bin keine Fachfrau für Maharadschamalven.

    Zu Fotos steht was unter: Wie heißt diese Pflanze, Suchanfrage starten.
     
  • Zurück
    Oben Unten