Magnolienbaum verliert Blätter - wer weiß Rat?

Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
5
Ort
Singen / Baden
Hallo,

da ich in der Suche nicht wirklich fündig werde und die erwähnten Magnolienbäume dann doch eher Sträucher waren, will ich mal in einem neuen Thema mein Problem schildern.
Wir haben seit 4 Jahren zwei Magnolienbäume (mit richtigem Stamm) und zwar die immergrüne Art. Immergrün ist dann aber auch schon eher geprahlt, denn über den Winter scheinen die beiden ein recht schönes und gesundes Grün zu zeigen. Sobald es aber wärmer wird, fangen sie an um die Wette gelbe Blätter zu bekommen und diese dann zuhauf zu verlieren.
Dazu kommt dann noch, dass die verlorenen Blätter nicht ersetzt werden. Nur an den Zweigspitzen tummelt sich dann das grüne Leben.
Dadurch werden die Kronen immer lichter und auch unansehlich. Wenn das noch länger so geht, dann denke ich, das wars mit Magnolienbaum.
Profigärtnereien scheinen hier auch eher ratlos zu sein.
Nun setze ich meine letzte Hoffnung in Euch - wäre super, wenn sich da ein Spezialist unter Euch befindet.

Grüße
Volker
 

Anhänge

  • IMG_0236.webp
    IMG_0236.webp
    145,7 KB · Aufrufe: 4.745
  • IMG_0238.webp
    IMG_0238.webp
    135,8 KB · Aufrufe: 5.464
  • IMG_0239.webp
    IMG_0239.webp
    105,9 KB · Aufrufe: 1.169
  • IMG_0240.webp
    IMG_0240.webp
    142,9 KB · Aufrufe: 2.269
  • IMG_0241.webp
    IMG_0241.webp
    162,7 KB · Aufrufe: 1.924
  • hallo badener
    wenn es eine immergrüne art ist, dann ist es wohl magnolia grandiflora. hiervon gibt es nochmal versch. sorten. aber das nur nebenbei.
    diese magnolien müssen gut gewässert werden, auch im winter.
    haben sie schon mal gebüht? wenn ja, dann weiss und duftend?
    der boden sollte feucht, lehmig und kalkarm sein.

    als info habe ich das hier gefunden:
    Entscheidend für den Erfolg ist, dass die immergrünen Blätter auch im Winter über die Wurzeln ausreichend Feuchtigkeit erhalten. Deshalb sollte man sie an exponierten Stellen während Dauerfrost-Phasen durch eine Schattierung vor der austrocknenden Wintersonne schützen.

    Extra-Tipp: Wenn Immergrüne Magnolien trotz bester Wasserversorgung viele Blätter verlieren, ist oft Düngermangel Schuld. Die Pflanzen ziehen bei Unterernährung die Kraftreserven aus den älteren Blättern ab, um sie in den jungen Austrieb an den Triebenden zu investieren. Sind die unteren Blätter "ausgelaugt", werden sie abgeworfen.

    warum allerdings keine neuen blätter kommen, weiss ich nicht. ich würde zu probe mal einige äste zu 2/3 nach der blüte zurückschneiden und gucken, ob ein neutrieb mit frischen blättern kommt.
     
    Hallo,

    lieben Dank für die Tips. Ja es handelt sich um die magnolia grandiflora. Geblüht haben beide jedes Jahr (ein dutzend Blüten pro Bäumchen) mit großen, weissen, stark duftenden Blüten. Allerdings nahm die Blütenzahl stetig ab.
    Ich dünge die Patienten im Moment mit Rhododendron-Dünger bei gleichzeitigem starken Wässern. Der Boden ist stark lehmig und Wasser bekamen sie den Sommer über heftig aus meinen großen Aquarien. Nur die Sache mit dem Verdunsten im Winter habe ich wahrscheinlich unterschätzt.
    Jetzt will ich mal beobachten, ob sich was verändert. Sollte dem nicht so werden, dann versuche ich noch den Tip mit dem 2/3 Schnitt.

    Nochmals vielen Dank und Grüße vom Bodensee
    Volker
     
  • Hi Badener,

    wie sieht es jetzt mit Deinen Bäumen aus, hattest Du Erfolg?

    Bei mir habe ich das gleiche Problem dass meine Magnolia Grandiflora ständig die Blätter verloren hat und nur die Spitzen der Äste einige Blätter trugen. Der Baum hat in etwa die gleiche Größe wie bei Dir.
    Bei der Gärtnerei bei der ich den Baum erworben hatte (sind spezialisiert auf Exoten und mediterane Bäume), habe ich mal nachgefragt was die Ursache ist und was man dagegen machen sollte. Antwort: Viel Wasser und Dünger braucht dieser Baum. Deren Empfehlung war 5KG (!) Dünger in 3 Gaben pro Jahr (März, Mai, Juli) zu geben.
    Das erscheint mir erst einmal ein bißchen viel und ich werde dieses Jahr erst einmal nur mit 3kg anfangen und schauen. Aber im Vergleich dazu waren meinen eigenen Düngergaben nur homöopatische Dosen und dann ist es kein Wunder dass der Baum die Blätter abwirft wenn er nicht genug Nährstoffe bekommt.

    Die Gärtnerei scheint Ahnung von der Materie zu haben, denn deren eigene im Betrieb gepflanzten Magnolien sind voller Blätter und sehen echt eindrucksvoll aus.

    Gruß,
    Ryan
     
  • Hallo Ryan,

    danke für die Info. So ähnlich habe ich das im letzten Jahr gemacht, aber ich denke mal, daß der Erfolg sich eher langsam einstellt. Über den Winter sahen die Bäume ja immer recht gut aus und erst in der wärmeren Zeit fingen die Blätter an zu fallen. Schauen wir mal,was sich im Frühjahr denn so tut.

    Grüße
    Volker
     
    Hallo Baadener,

    wie sieht dein Problem jetzt im Jahre 2012 aus? was denkst du woran es gelegen hat? Wasser zu viel/zu wenig? Dünger? wenn ja wieviel oder doch nicht Düngerproblem? das Thema ist ja zeitlos.

    Gruß aus Randberlin
     
  • Hallo Liebe Forumsmitglieder,
    ich bin neu hier und frech wie ich bin habe ich auch gleich eine Frage zu diesem Thema:
    Wir haben unsere Magnolia Grandiflora (ein schon recht stattlicher Baum, etwa so groß wie auf den Fotos in diesem Beitrag) wegen Umzug vor 3 Wochen ausgegraben und neu eingepflanzt.
    Nun leidet er natürlich sehr und verliert sehr, sehr viele Blätter. Nur die äußeren Spitzen sind noch „begrünt“.
    Wir gießen ihn kräftig aber nun meine Frage:
    1. Kann/soll ich ihn schon düngen und mit was am besten?
    2. Bekommt er an den kahlen Ästen wieder Blätter oder wird er an den Stellen, wo er Blätter verloren hat, kahl bleiben?
    Liebe Grüße
    Nelilein
     
    So, nach ein paar Jahren mit diesem schönen Baum lerne ich ihn immer besser kennen und weiß immer besser was er braucht. Es braucht schon seine Zeit bis man ein Gefühl für diesen Baum bekommt und man erhält mit dem Abwerfen der Blätter direktes Feedback wenn ihm etwas fehlt.

    Der Baum ist eigentlich pflegeleicht, nur Wasser und Dünger braucht er aber das nicht zu knapp. Knappheit bei einem der beiden Elemente werden mit Laubabwurf quittiert (mit einer Verzögerung von einigen Wochen).
    Wasser braucht er den ganzen Sommer über, d.h. am besten ständig feucht halten vor allem während der Hitzeperioden. Aber auch im Winter sollte man ein Auge drauf halten ob er Wasser braucht. Im vorletzten kalten Winter mit sehr sonnigen Tagen habe ich den Wasserbedarf unterschätzt und im Frühjahr hat er dann fast alle alten Blätter verloren. Jetzt habe ich ein Drainagerohr um im Winter bei Frost Wasser geben zu können.

    Beim Düngen bin ich mittlerweile bei 6kg pro Jahr angekommen. Ich nehme organischen Dünger (Hornspäne) vermischt mit ein bißchen Blaukorn.

    Schneiden kann man die Magnolie sehr gut. Sie verträgt auch einen radikalen Rückschnitt. In der Baumschule wo ich die Magnolie erworben hatte gab es eine Magnolie die komplett geschnitten worden ist ohne dass noch irgendwelche Blätter da waren. Der Baum bildete daraufhin neue Triebe in den verbliebenen Ästen.

    Anbei mal ein Photo von meiner Magnolie.

    Gruß,
    Ryan
     

    Anhänge

    • Magnolie.webp
      Magnolie.webp
      87,6 KB · Aufrufe: 4.465
  • Zurück
    Oben Unten