Magnolie - Foto

Kafra

0
Registriert
25. März 2010
Beiträge
43
Ort
in Sachsen
Hallo,

neulich haben wir einen Baum in der Nachbarschaft am Gartenzaun gesehen. Er ist etwa 3-4 m hoch und hat komische Früchte, eigentlich ziemlich markant. Ein Foto von einem Zweig mit Frucht und von einem Zweig mit Knospe seht Ihr hier. In den Fruchthülsen sind knallorangene Gebilde (wie Nüsse) Was ist das?

LG Kathrin SN859027.webpSN859028.webp
pencil.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Welcher Baum ist das?

    hallo, das sind samenstände der magnolie, ich finde die sehr dekorativ,

    herzliche grüße aloevera:o
     
    AW: Welcher Baum ist das?

    Hallo Aloevera,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Darauf wäre ich nie gekommen. Dieser Baum fällt mir nur immer in der Blüte auf, weil er dann keine Blätter hat ;-)

    LG Kathrin
     
  • AW: Welcher Baum ist das?

    Danke Andreas,

    der sieht ja schön aus, vielleicht sollte ich die Vermehrung über Samen versuchen. Wann sind die Samen reif? Und ich denke, ich sollte sie bestimmt 3 Monate im Kühlschrank lagern und dann aussäen?

    LG Kathrin
     
    AW: Welcher Baum ist das?

    hmm absolut keine Ahnung. was ich weiss sind diese Samen ummantelt und können Jahrtausende lang keimfähig sein.

    ob und welche damit gemeint sind weiss ich nicht

    also Kühlschrank ist für mich eindeutig falscher Ort, weil doch das Wasser entzogen wird.

    eine Aussaat erfolgt nachdem der Samen gefroren war, danach in Substrat aussäen aber wie genau musst du googeln.

    ich lasse bei mir viele Samenstände über Winter stehen und sehe im Frühling Frühsommer was neu keimt.
    das meiste sind Stauden Kleinsträucher die kommen, der Rest wird auch zu gross und wird ausgemacht.

    als Besipiel sei genannt Perovskia, Lavandula, Caryopteris, Exochorda, Staphylea
    als Stauden: Echinacea, Rudbeckia, Inula, Eranthis, Galanthus, Crocus, Lupinus, Salvia, Delphinium, Anemone.
    diese säen sich ausgezeichnet selber aus.

    dazu braucht man eindeutig gutes Auge ;) um Unkraut von denen zu unterscheiden
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Welcher Baum ist das?

    hallo kafra,
    ich würde es folgendermaßen machen.
    einen topf mit einem gemisch aus erde und sand. dahinein den samen,
    und dann in der gartenerde eingraben. in der freien natur ist die vermehrung
    ja auch nicht kühlschrankabhängig. im frühjahr kannst du dann ja mal
    schauen, ob etwas gekeimt hat. ich weiß nicht, wie lange so etwas dauert,
    habe aber unter unserer magnolie schon kleine gefunden, die sich von
    selbst vermehrt haben, ob es aus dem samen aus dem vorjahr oder aus
    noch älterem samen war, weiß ich nicht, da unter meinem strauch rasen
    wächst und ich dort nicht buddeln kann.

    herzliche grüße und viel glück
    aloevera:o
     
  • Zurück
    Oben Unten