Mäuse ???

Registriert
23. Feb. 2008
Beiträge
1
Hallo Gartenfreunde.
Wir haben im letzten Frühjahr unseren Garten angelegt und einige Lorbeersträucher gepflanzt.
Heute morgen lag einer dieser Sträucher "abgebrochen" im Garten.
Beim genaueren Hinsehen stellte ich fest, dass der Stamm nicht gebrochen, sondern
abgenagt war. Also das sah wirklich genauso aus, die der Holzstamm des "Colgate-Bibers".

Okay, nen Biber schließe ich hier mal aus, aber machen Mauswürfe oder Feldmäuse sowas ?
Und viel wichtiger: Wie werde die das Vieh los ?
Ich bekomme nen Anfall, wenn jetzt täglich ein Baum bei uns "umkippt".

Wäre toll, wenn mir jemand Tipps geben könnte ?

Lieben Gruß

Michael:mad:
 
  • Hallo Gartenfreunde.
    Wir haben im letzten Frühjahr unseren Garten angelegt und einige Lorbeersträucher gepflanzt.
    Heute morgen lag einer dieser Sträucher "abgebrochen" im Garten.
    Beim genaueren Hinsehen stellte ich fest, dass der Stamm nicht gebrochen, sondern
    abgenagt war. Also das sah wirklich genauso aus, die der Holzstamm des "Colgate-Bibers".

    Okay, nen Biber schließe ich hier mal aus, aber machen Mauswürfe oder Feldmäuse sowas ?
    Und viel wichtiger: Wie werde die das Vieh los ?
    Ich bekomme nen Anfall, wenn jetzt täglich ein Baum bei uns "umkippt".

    Wäre toll, wenn mir jemand Tipps geben könnte ?

    Lieben Gruß

    Michael:mad:

    Hallo Michael,

    erst mal Herzlich willkommen hier im Forum,

    wenn es Wühlmäuse sind, was ich vermutekann man fölgendes machen:

    Bestimmte Gerüche vergrämen die Tiere, und sie reagieren mit Flucht. Man kann die in die Laufgänge zum Beispiel ein Büschel Menschenhaare oder zerriebene Holunderblätter stecken oder Holunderjauche in die Gänge gießen.

    Hoffe Dir hilft es.

    LG
    Dieter
     
    Hallo Michael,
    so wie Du das beschreibst, war dies wohl eine Wühlmaus die Hunger hatte, denn ein Maulwurf ist ein Fleischfesser, Dieser ernährt sich von Engerlingen usw. Er ist geschützt und darf nicht gefangen werden. Wühlmäuse sind Vegetarier und leben hauptsächlich von Wurzeln. Sie dürfen auch gefangen werden (mit Fallen und dergleichen). Natürlich gibt es auch "biologische" Mittel zur Vertreibung usw. Aber woher bekommt man im Winter Holunderblätter??
    Wichtig ist in solchen Fällen, dass bereits bei der Pflanzung der Wurzelbereich vor derartigen Nagern mit einem engmaschigen Gitter geschützt wird!

    jomoal aus dem Chiemgau hat Gottseidank keine Wühlmäuse im Garten
     
  • Hallo Erkan

    das leidliche Problem Wühlmäuse.
    Schaue mal unter Gartenpflege allgemein-Katakomben unter'm Staudenbeet- nach, da steht auch so einiges und eine Bekannte hat mir anvertraut, dass sie es dieser Tage mit Buttermilch in den Gängen versuchen will, soll übelst "duften" und sogar diese kleinen Biester vertreiben.
    Ergebnis mal abwarten!

    LG Roxi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ihr mir euren Wuehlmaeusen! Ich habe mir fuer solche Schaeden extra Kaninchen und Hasen zugelegt bzw. zulegen lassen.

    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten