Mäuse, Ratten ?!

Delona

0
Registriert
16. März 2015
Beiträge
2
Ein Hallo ins Forum ;)


Seit letztem Sommer habe ich arge Probleme mit Mäusen im Garten und komme einfach nicht effizient weiter.

Zunächst entdeckte ich nur ein Loch inmitten der Rasenfläche. Schon bald war es das zweite, dritte und bei 15, 16 hörte ich auf zu zählen. Mal 3 bis 10 Löcher auf einem Quadratmeter.... dann verteilt an vielen Stellen... undsoweiter.

Kurz darauf gabs dann noch eine Plage in der wohnungsinnenliegenden Abstellkammer (keine Lebensmittel darin) die sich flugs bis in die Decke ausbreitete - hier haben sich die kleinen Freunde tatsächlich durch das Fundament von der aussenliegenden, nicht bewirtschafteten Grünfläche, durchgebissen. Mir blieb keine andere Wahl als mit Giftködern und Fallen zu agieren. Pro Tag waren mind. 2-4 Mäuse in den Fallen und alle Giftköder (25 Päckchen) waren binnen 10 Tage komplett weg.

Nachdem von aussen in dem Bereich alles ausgeschachtet und nochmals betoniert wurde war zumindest im Innenbereich Ruhe. Nichts desto trotz aber ging es durch den Herbst und Winter im Garten unvermindert weiter.

Löcher, die ich vor dem Winter mit sonstnochwas alles befüllte und dicht machte - waren schlichtweg wieder "freigefressen"....

Der Knaller - vom Nachbargrundstück, getrennt durch einen Betonsockel der mind. 30 - 40 cm in den Boden reicht - finden sich nun Spuren die ich SO noch nie gesehen habe.... vielleicht könnt Ihr mir sagen WAS das bitte ist?? Sieht aus wie eine Schleifspur - ist aber keine. Die Biester haben sich, wie auch immer, jetzt sogar noch durch oder unter dem Betonsockel durchgebissen und sich ebenso in meinem Garten angesiedelt.....

Mein Rasen ist total hinüber, überall Löcher, Abends fiepst und piepst es an jede Ecke, meine Nerven liegen blank ich würde am liebsten ne' Bombe drauf werfen...

Habt Ihr eine Idee wie ich die Mistviecher los werden???
Und, was ist das bzw. woher kommt diese eigenartige Spur?!?!

Danke Euch im Voraus!
LG, Delona
 

Anhänge

  • Schleifweg-1.webp
    Schleifweg-1.webp
    359,4 KB · Aufrufe: 461
  • Schleifweg-2.webp
    Schleifweg-2.webp
    348,7 KB · Aufrufe: 386
  • Schleifweg-3.webp
    Schleifweg-3.webp
    215,8 KB · Aufrufe: 606
  • Mauslöcher.webp
    Mauslöcher.webp
    366 KB · Aufrufe: 833
  • Ich fürchte du hast eine massive Wühlmausplage.
    Die Spuren sind quasi deren Straßen.


    Ich streue Giftweizen und halte sie damit etwas klein.
    Ganz los wirst du sie wohl nie.
    Bei uns wandern jedenfalls von außen immer welche nach.

    Versuche es doch zusätzlich mal mit Fallen .


    Wenn ihr ein altes Mofa oder einen Benzinrasenmäher habt.
    könntet ihr auch mal die Abgase in die Löcher leiten.
    In etwa so wie bei dem Ding da.

    [video=youtube;Umvel0ApttY]http://www.youtube.com/watch?v=Umvel0ApttY[/video]


    Diese Ultraschalldinger etc. sind völlig nutzlos.
     
    Das sind keine Wühlmäuse , eher dann Feldmäuse oder sowas in die Richtung.
    Wühlmäuse machen Hügel und keine Löcher ;)
    Ich würde mich da an einen Fachmann wenden .
     
  • Für mich sieht das auch eher nach einer bzw. mehreren Feldmäusen aus. Bei guten Bedingungen können die sich auch vermehren wie sonst was. Würde da wohl auch eher einen Fachmann ranlassen. Wer weiß wie viele sich da verstecken.
     
  • Hallo Delona,
    meine Vorgänger haben absolut recht, das sind ganz normale Feldmauslöcher .
    Die Wühlmäuse schmeißen Dir nämlich noch einen Berg Erde auf Deinen Rasen.
    Ich weiß es ist für dich keine Trost, aber ich hab außer Feldmäusen wirklich
    noch Wühlmäuse, und nicht zu guter Letzt, einen äußerst fleißigen Maulwurf.
    Anhang anzeigen 443033Das sieht dann so aus !
    Ich ignoriere die Mäuse einfach, weil ich da sowieso nicht gegen ankomme.
    Die Hügel trage ich ab, und fülle damit alle Löcher auf.
    Versuche einfach das gelassener zu sehen, solange die alle draußen bleiben,
    gehts doch . ;)
     
    Auf Foto 4 sehe ich "Aushub" mit Steinen vermischt. So sehen diese Haufen auch bei mir aus. Mag aber sein , daß ich da etwas hineininterprettiere , weil mich die Biester bei mir echt nerven.
     
  • "@Jolantha
    Versuche einfach das gelassener zu sehen, solange die alle draußen bleiben,
    gehts doch ."


    Neeeeeeeeeeee....... ich bin schon recht locker - aber es nervt und ist absolut gruselig wenn man abends im Garten sitzt... oder auf der Terrasse.... am Grill... oder sonstwo draußen.... und Du guckst den Viechern beim Abendjogging zu. Mal eine - ok. Aber bei ruhigem Verhalten so, dass sie Dir noch über die Füße laufen?? No way.

    Mache ich hier ein Loch zu - habe ich unter Garantie an 2 anderen Stellen wieder neue. Das Problem fing auch erst an, als der Pächter des anliegenden Grundstücks verstarb und seine klassische Städterfamilie sich nicht mehr um die dortige, reine Nutzfläche (Kartoffeln) kümmerte. Erst als es mir zuviel wurde und ich über 1 M hochwachsendes Unkraurt hinüber mal nachfrug ob es nicht vielleicht besser wäre das ganze Unkraut abzutragen.... wurde halbherzig gekappt. Zeitgleich waren die Viecher schon bei mir eingezogen .. und nun krieg ich sie nicht mehr weg. Mist.

    Der Witz - nur bei MIR bleiben sie.... direkt auf der anderen Seite ist ebenso angrenzend ein Grundstück mit viel Rasenfläche - aber als ein Ozean dazwischen wäre... die Nachbarn dort haben nicht EINE Maus im Garten bzw. nur ansatzweise das Problem. (Woher auch - bei mir ist der Boden wohl schön flauschig *s*).
     
    Hallo,
    kauf Dir eine Büchse Karbid, kleine Körnung, karbid-shop.de . Es gibt beim Baumarkt etc. für viel mehr Geld, oft mit anderem Namen, wesentlich kleinere Mengen!!
    In jedes Loch ein Körnchen und die Plage ist bald vorbei.
     
    Hallo, ich klink mich hier jetzt auch mal ein.

    @ruppi:Karbidkörnchen in jedes Mäuseloch? Ist das dein Ernst? Da bin ich ja tagelang beschäftigt. Hier sind stellenweise locker 20-30 Löcher pro Quadratmeter. Wenn ich aus dem Küchenfenster im ersten Stock guck, dann seh ich das reinste Strassennetz im Rasen. Das ist hier auch auf den angrenzenden Weiden so. Ich will gar nicht wissen, wieviele Mäuse hier momentan auf den Quadratmeter leben. Jedenfalls eindeutig mehr, als Menschen auf den Quadratkliometer. Da wird die chemische Keule jeglicher Art aber ganz schön teuer. Ich warte das lieber einfach ab. Dauert nicht lange und die Mäusepopulation bricht durch Seuchen etc. wieder völlig zusammen. War bis jetzt immer so. Alle 4-5 Jahre haben wir hier wahnsinnig viele Mäuse und dann sieht man plötzlich monatelang gar keine mehr.

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
  • Zurück
    Oben Unten