Mäuse in der Dachisolierung

Registriert
10. Sep. 2009
Beiträge
107
Liebe Freunde,

ich wohne in einem Altbau, dessen Hausdach vor drei Jahren frisch eingedeckt und mit Rockwoll-Glasfaser isoliert wurde. Das Dach ist nach unten hin auf der ganzen Länge offen, weil wir den Abschluss selber anbringen wollten, das bis heute aber nicht gemacht haben, weil wir dachten, es kann ja eh nichts reinkommen - ist ja Glaswolle.

So und jetzt, wir haben in Bayern einen strengen Winter und sehr viel Schnee, höre ich nachts Geräusche in den Seitenwänden und mittlerweile auch in der Zimmerdecke. Die Decke besteht auf der Zimmerseite aus Heraklit, nach oben Holzboden, also der Speicherboden. Hier habe ich Mäusefallen aufgestellt, aber bisher ist keine reingegangen. Ich vermute daher, die Mäuse befinden sich in dem Zwischenboden, Heraklit - Holzboden. - Aber da komme ich nicht ran. Was kann ich tun? Wer weiß Rat?
Werden die Mäuse mit dem frühjahr wieder verschwinden? Wo kann ich Mäusefallen aufstellen - Die Dachrinnen wären möglich, aber jetzt liegt darin Schnee.

Wir wollen im Frühjahr das Dach unten mit Holz verschließen und ich hoffe, dass bei dieser Aktion die Mäuse dann verschwinden... ??

Wer hat ähnliches erlebt, Mäuse in der Glaswoll-Dachisolierung bemerkt und wie bringe ich sie da wieder heraus?

Danke für Eure Antworten,
Liebstöckel
 
  • Hi,

    ob das Mäuse sind oder andere Mitbewohner kann man schlecht sagen, bei Marder und Co poltert es etwas mehr.

    Vor Jahren hatte ich auch Mäuse zwischen die Holzdecke und Dämmung (das nächtliche getrippel macht wahnsinnig!). Schau mal ob Du nicht irgendwo eine Öffnung in die Decke hinbekommst und eine Falle oberhalb die Zimmerdecke aufstellen kannst.

    Ob die Mäuse von alleine verschwinden im Frühjahr? Häufig schon, aber kein Garantie - Dein Haus bietet Wärme und Schutz vor Wetter und Fressfeinden, falls Futterquellen für die Mäuse leicht erreichbar sind.......

    Do sollst acht geben das ein Räuber nicht einnistet - Marder können die Dämmung in kurze Zeit mehr Schaden zufügen als man denkt.

    Viel Erfolg wünscht,
    Mark
     
    Das Schlimmste...

    ... daran ist, dass die Mäuse sich nicht darum scheren, dass eine Dampfsperre bzw. -bremse zu 100% dicht sein muss, sondern immer wieder munter die diversen Folien der Dämmung durchknabbern, auch wenn sie im Frühjar evtl. mal wieder zeitweise verschwinden.
     
  • Dieses Problem kommt mir bekannt vor. Vor zwei Monaten haben wir auch immer diese Geräusche vom Dachboden kommend, gehört. Mein Mann und ich haben dann alle "undichten Stellen" mit Isolierung verschlossen. Danach hatten wir Ruhe. Unsere Mitbewohner waren auch Mäuse. Bei uns hat es gereicht, die Isolierung zu verstärken. Schau doch mal, ob das bei dir auch ausreichen könnte!
     
  • Danke!
    Da geht es mir gleich besser, wenn ich lese, dass andere das Problem auch kennen. Nun ist es Winter und wir haben viel Schnee auf dem Dach, auf den Dachrinnen... überall da, wo ich die isolierung verstärken bzw. etwas davor schrauben und anbringen könnte, liegt Schnee. Auch kann ich keine Fallen in der Dachrinne aufstellen aus diesem Grunde.

    ich werd da wohl auf trockenes Wetter warten müssen...

    Viele Grüße
     
    Danke!
    Da geht es mir gleich besser, wenn ich lese, dass andere das Problem auch kennen.
    viele Grüße

    Ich habe das Problem jeden Winter, die Mäuse " wohnen " warm und trocken in
    der Glaswolle.
    Ich stelle immer Schälchen mit Mäusegift hin, die sind meistens ruck-zuck leer.
    Wenn das Getrappel dann wieder anfängt, gibts Nachschub.
     
  • Hallo

    da gibt es im Baumarkt gute Sachen, wir hatten sowas auch mal, und haben uns aus dem Baumarkt eine art Futter für die Mäuse geholt, welches komplett auf natürlicher Basis ist was uns wichtig war da wir noch 2 Hunde und eine Katze haben, das haben wir einfach oben ausgelegt und ein paar Tage später war ruhe.

    MfG Benny & Jacky
     
    Ich habe das Problem jeden Winter, die Mäuse " wohnen " warm und trocken in
    der Glaswolle.
    Ich stelle immer Schälchen mit Mäusegift hin, die sind meistens ruck-zuck leer.
    Wenn das Getrappel dann wieder anfängt, gibts Nachschub.


    Bei mir stellt sich halt die Frage, wo ich Mäusegift auslege. Die Geräusche sind leise und spärlich, ich höre es in der Küchendecke über mir "knistern", am Speicher selber sind keine Mäuse - jedenfalls gehen sie nicht in meine Mausefalle. Ich werde den Speicherholzboden wohl irgendwie öffnen müssen und hoffe, dass dann die Viecher an das ausgelegte Mäusegift hinkommen... befinden sich wohl im "Zwischendeck" (unten Heraklit, oben Holzboden)....
     
    Hallo

    da gibt es im Baumarkt gute Sachen, wir hatten sowas auch mal, und haben uns aus dem Baumarkt eine art Futter für die Mäuse geholt, welches komplett auf natürlicher Basis ist was uns wichtig war da wir noch 2 Hunde und eine Katze haben, das haben wir einfach oben ausgelegt und ein paar Tage später war ruhe.

    MfG Benny & Jacky

    Bei mir stellt sich halt die Frage, wo ich Mäusegift auslege. Die Geräusche sind leise und spärlich, ich höre es in der Küchendecke über mir "knistern", am Speicher selber sind keine Mäuse - jedenfalls gehen sie nicht in meine Mausefalle. Ich werde den Speicherholzboden wohl irgendwie öffnen müssen und hoffe, dass dann die Viecher an das ausgelegte Mäusegift hinkommen... befinden sich wohl im "Zwischendeck" (unten Heraklit, oben Holzboden)....
     
    Hi Liebstöckel,

    wenn du das Einschlupfloch nicht findest und schließen kannst, haste die A....karte gezogen, sie kommen immer wieder, ziehen im Frühjahr wieder aus, und kommen im Herbst wieder. Hab das gleiche Problem mit dem Faulboden in der Küche. Für die Mäuse reicht 10mm großes Loch, bei mir wurden vom Vorbesitzer des Hauses Platten an der Außenwand angebracht, die Unterkonstruktion mit Dübeln festgebohrt, wenn da nur einer durchgegangen ist, reicht das schon.....
    Habe im Haus aber 5 hauptamtliche Mäusejäger angestellt, welche jede der verirrten Mäuse, wenn sie irgendwo über die Decke versuchen einzudringen g n a d e n l o s den Gar ausmachen. Dafür lieb ich meine Katzen!!!!!

    Gruß

    punticek
     
  • Hallo,

    bei uns tanz(t)en auch die Mäuse auf dem Dachboden - 3 Etage Altbau!
    Wir haben auch die losen Köder in Schälchen ausgelegt und als zusätzliches Lockmittel: Toaststückchen mit Nutella.

    In diesem Winter hatte ich noch kein Gekrabbel auf dem Dach:D:D:D

    LG
    Elkevogel
     
  • Habe im Haus aber 5 hauptamtliche Mäusejäger angestellt, welche jede der verirrten Mäuse, wenn sie irgendwo über die Decke versuchen einzudringen g n a d e n l o s den Gar ausmachen. Dafür lieb ich meine Katzen!!!!!
    punticek

    Ich habe nur einen Mäusejäger !! Einen ganz tollen !

    Die Terassentür stand wieder mal offen ( bei -5 ° ) weil mein Hund grade mal wieder die große raus und rein Tour hatte.
    Mein Kater lag lang hingefläzt im Sessel .
    Auf einmal marschierte eine kleine Maus herein, machte Männchen und sah sich in aller Seelenruhe im Wohnzimmer um.
    Ich betrachtete meinen Kater, der sich noch länger ausstreckte und einen gelangweilten Blick auf die Maus warf .
    Die Maus wanderte inzwischen Richtung Esszimmer .
    Ich schnappte meinen Kater, die Maus flitzte in Richtung Küche, ich , Kater im Genick haltend, hinterher.
    Maus, Kater und ich, ab in den Hauswirtschaftsraum, Maus hinter Waschmaschine und Wäschetrockner.
    Ich setze also den Kater ab : " Komm jetzt mal Deiner Pflicht nach ! "
    Kater streckt sich, gähnt, dreht sich um und ab ins Wohnzimmer auf seinen Sessel.
    In der Zwischenzeit war auch mein Hund wieder drin, und wunderte sich, was wir da für blöde Spielchen treiben .
    Irgendwann mitten in der Nacht hörte ich dann meinen Kater fressen .
    Am nächsten Morgen durfte ich dann wieder das Innenleben der Maus beseitigen, das mag er nämlich nicht .
     
    Ich habe nur einen Mäusejäger !! Einen ganz tollen !

    Die Terassentür stand wieder mal offen ( bei -5 ° ) weil mein Hund grade mal wieder die große raus und rein Tour hatte.
    Mein Kater lag lang hingefläzt im Sessel .
    Auf einmal marschierte eine kleine Maus herein, machte Männchen und sah sich in aller Seelenruhe im Wohnzimmer um.
    Ich betrachtete meinen Kater, der sich noch länger ausstreckte und einen gelangweilten Blick auf die Maus warf .
    Die Maus wanderte inzwischen Richtung Esszimmer .
    Ich schnappte meinen Kater, die Maus flitzte in Richtung Küche, ich , Kater im Genick haltend, hinterher.
    Maus, Kater und ich, ab in den Hauswirtschaftsraum, Maus hinter Waschmaschine und Wäschetrockner.
    Ich setze also den Kater ab : " Komm jetzt mal Deiner Pflicht nach ! "
    Kater streckt sich, gähnt, dreht sich um und ab ins Wohnzimmer auf seinen Sessel.
    In der Zwischenzeit war auch mein Hund wieder drin, und wunderte sich, was wir da für blöde Spielchen treiben .
    Irgendwann mitten in der Nacht hörte ich dann meinen Kater fressen .
    Am nächsten Morgen durfte ich dann wieder das Innenleben der Maus beseitigen, das mag er nämlich nicht .

    Also eine Maus hat meine Katze auch mal mit in die Wohnung gebracht. Die hab ich dann selber höchstpersönlich bäuchlings mit dem Nudelsieb gefangen! :))
     
    Danke für eure Tipps.
    Hab heute Mäusegift gekauft und werde es morgen auslegen.
    Hoffentlich handelt es sich wirklich NUR um Mäuse!

    Viele Grüße
    Liebstöckel
     
  • Zurück
    Oben Unten