Mäuse auf der Terrasse

Die Rötelmaus überträgt das Hantavirus. Das Hantavirus verurssacht Nierenfunktionsstörungen und Lungenentzündung. Die Erkrankung ist meldepflichtig.
Wenn ich unsere Gartenhäuschen aufräume und ausfege, trage ich immer Einmalhandschuhe und einen guten Mund/Nasenschutz.
 
  • Wenn sich die Mäuse auf deiner Terrasse vergnügen, ist sicherlich Futter in der Nähe.
    Bei mir hing das Vogelfutterhaus oberhalb eines Blumenständers.
    Eine Zeitlang beobachtete ich mit Vergnügen, wie Mäuse raufkletterten und im Blumenkasten herabgefallenes Futter suchten. Dann nahm das Treiben zu und das Futterhaus wurde im Garten aufgehängt.
    Jetzt habe ich eine Katze, die nur auf vierbeiniges Futter wartet.
     
  • Viele intressante Texte. Danke.
    Auf unserer Terrasse und auch in der Nähe ist auf keinen Fall Futter zu finden.
    Auch keine Polstermöbel, wo sie Nestmaterial finden können.
    Bisher hat die Idee mit der Fliegenschutztür gegenüber Ultraschallgerät wesentlich mehr gepunktet.
    Und die Idee mit der Katze hört sich auch gut an, nur wie erkläre ich der Katze, was sie machen soll und wo überwintert?
     
  • Es muss kein Vogelfutter sein, als Futter kommen auch Samen von Blumen und Gräsern in Frage, auch Nüsse, Bucheckern, Eicheln, Kastanien, Beeren, Rosenfrüchte, sogar Wollmäusen können Mäuse noch was abgewinnen.

    Der Katze muss man nix erklären, sie ist ein Raubtier und folgt dem Jagdinstinkt... es sei denn sie wird so satt gefüttert dass sie kaum noch schnaufen mag ;)
    Überwintern tut sie dann natürlich auf einem angemessenen Platz, also Sofalehne, Kopfkissen, auf dem Schreibtisch, im Obst- oder Brötchenkorb, im Schrank zwischen den frisch gewaschenen Handtüchern, auf dem Aquarium... also wenn man sie denn da überwintern lässt, aber das wird sie Dir denn schon beibringen wie Du dich zu verhalten hast.:LOL:

    @Tubi: Du hast recht, nicht alle Katzentiere sitzen stundenlang vor einem Mauseloch und warten. Das Jagdverhalten ist individuell verschieden, allerdings sind Katzen meist geduldige Lauerjäger, Kater fangen eher die Mäuse die sie beim Herumstrolchen zufällig aufstöbern - eine feste Richtlinie gibt es aber nicht.

    LG Conya
     
    Mein Kater frisst die Mäuse nicht; er schenkt sie mir und wenn ich Pech habe, läßt er sie im Wohnzimmer springen.
    Heute hat der elendigliche Kerl eine kleine Blaumeise erwischt und vor die Türe gelegt.
    40132242ld.jpg

    Nero im Vogelbad beobachtet mich bei der Gartenarbeit.
    40132252or.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten