Mähroboter und Maulwurf

Philly Gran

Mitglied
Registriert
15. Dez. 2019
Beiträge
22
Hallo.

Dass man mit einem Mähroboter durchaus Maulwürfe vertreiben kann, habe ich bereits im TV gesehen und anhand einiger google Treffer gelesen. Darüber hinaus hat ein Nachbar 2 Gärten weiter keine Hügel mehr, seit er so`n Teil hat. Zufall? Keine Ahnung. Meine Frau will unbedingt einen Roboter haben, aber ich versuche ihr klar zu machen, dass ein Mährobotor im Sommer den Maulwurf im Winter nicht davon abhält, sich bei uns einzuquatieren. Diesen Winter hat er die ganze Family mitgebracht und ich zähle aktuell 28 Haufen. Dass die unmittelbaren Nachbarn keine Haufen haben, erwähne ich nur kurz am Rande. Ja nee iss klar. :rolleyes: Bei uns scheint er sich so richtig wohl zu fühlen.

Im Sommer halten sich seine Aktivitäten wegen der Rasenmähergeräusche in tolerierbaren Grenzen. Jetzt traut er sich raus und gibt alles. Der letzte Schnitt erfolgte Mitte November. Ich muss aber noch sagen, dass ich dieses Jahr Wetterbedingt sehr unregelmäßig gemäht habe, im Hochsommer kaum und im nassen Herbst auch nur alle 2 Wochen. Meine Frage an euch. Wenn ich den Mähroboter so einstelle, dass er Wetter bedingt kein Gras abnimmt, einfach nur über den Rasen fährt um mit seinen Fahrgeräuschen den Maulwurf fernzuhalten, ihn sozusagen konditioniert, bleibt er dann eurer Vermutung nach auch im Winter weg?

Gruß
 
  • Nichts spricht dagegen, den Roboter durch's Jahr laufen zu lassen. Dein Rasen/Wiese stellt sowieso das Wachstum ein. Den Wurf stört es allerdings. Und dann geht er auch weiter wandern.
     
    Danke, jetzt muss ich "nur" noch einen Wettertauglichen und robusten Roboter finden, der mit meiner Rumpelwiese fertig wird, denn von einem englischen Vorzeigerasen ist unser weit entfernt.
     
  • Was willste ausgeben? Einmal ordentlich vorgearbeitet tut es schon ein Gardena um die 1.000.
     
  • Ein Träumchen wäre natürlich der Husqvarna Automower 435X AWD für schlappe 4.000 €. Aber 1.000 € für ein Gardena tun`s auch. Doch weißt du, was mich an diesen Dingern grundsätzlich nervt? Von den Fähigkeiten eines R2-D2 sind die aktuellen Roboter Lichtjahre entfernt. In vielleicht 20 Jahren lachen wir über die Begrenzungsdrähte im Rasen. Was ich mir wünsche? Falls sich ihm denn Maulwurfhügel in den Weg stellen, dann soll er nicht drüber brettern, wie schon öfter in Tests gesehen, sondern er soll Hindernisse erkennen, wie z.B. eben diese Hügel, Bäume, große wie kleine, Büsche und drum herum fahren. Dafür würde ich auch ein bissken mehr ausgeben.
     
    Dafür nimmst dir ein bis zwei Tage und legst die Schleifen. Hat mein Vatta mit 70 geregelt.
     
  • Ich habe mir die Begrenzungskabel vom Händler verlegen lassen. Der war ausgestattet mit einem
    benzingetriebenen Spezialgerät. Inklusive aller meiner Sonderwünsche wie Umfahrung von Baum- und Buschgruppen sowie der im "Grün" eingebetteten Beete war das in ca 90 Minuten geschafft und der Preis lag im kalkulierten Betrag.
    Ich betreibe einen Husqvarna Automover 315, der bei diesen Fabrikaten preislich im mittleren Bereich rangiert und bin mit ihm auch hinsichtlich seiner Geländegängigkeit und Steigfähigkeit vollauf zufrieden. Generell sparst Du Dir einigen Ärger, wenn Du Dir ein vierrädriges Gerät mit zwei Treibrädern anschaffst.
    Er hat den vierten Sommer hinter sich und genau so lange habe ich weder Maulwürfe noch Wühlmäuse gehabt. Auch die Feldmäuse nisten nur außerhalb des Begrenzungskabels und nicht in "Robby"s Reich.
     
    Auch die Feldmäuse nisten nur außerhalb des Begrenzungskabels
    Kann ich bestätigen. Als ich neulich auf dem Weg zur Arbeit war, schaute ich in den Garten eines Robby-Eigners. Er hat die Drähte in etwa 50 cm vom Acker entfernt verlegt. Und genau auf diesem 50 cm Rasenstreifen hat der Maulwurf wieder zugeschlagen.

    Ich möchte mal außer meiner eigenen auch mal andere Meinungen hören. Warum stören euch die Maulwurfhaufen? Sind es optische Gründe oder weil sie zu einem Mehraufwand an Arbeit führen ? Meine Gründe fallen nicht darunter, ich hab` andere.
     
  • Similar threads

    Oben Unten